Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.04.1866
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1866-04-26
- Erscheinungsdatum
- 26.04.1866
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18660426
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186604262
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18660426
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1866
- Monat1866-04
- Tag1866-04-26
- Monat1866-04
- Jahr1866
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Warnung und Abfertigung, Victor Hugo's „Meer-Arbeiter" betreffend. s9208.j Nach dem Geist und Sinn des neuen fran zösisch-deutschen literarischen Verrrags soll der Bürger des einen Staates dem des andern völlig gleichberechtigt dastehen und in Nach- druckfällen also den Schutz der bestehenden Landesgesetze in Anspruch nehmen dürfen. Darnach ist in deutschen Ländern, wo diese neue Gesetzgebung eingeführt ist, jeder Ver trieb von Nachdruck, resp. unbefugten Ueber- setzungsausgaben ebenso streng verboten, wie deutsche Originalausgaben, die in Amerika oder sonstwo nachgedruckt und in Deutschland vertrieben werden, es sein würden. Selbst auswärtige Zeitungen, welche solche geschützte Werke in den Spalten ihres Feuilletons veröffentlichen, können unbedingt in den betr-Ländern verfolgt werden. — Gegen den Abdruck der „Meer-Arbeiter" in der Wiener Presse sind meinerseits sofort die nöthigen Einleitungen getroffen worden, um die Ausgabe der betr. Nummern dieser Zei tung in Preußen zu inhibiren. Ebenso sind in Betreff der Alronaer Aring'schen Buchaus gabe der „Meer-Arbeiter" die erforderlichen Einleitungen bei den Staatsanwaltschaften und Gesandtschaften bereits getroffen worden. Ich mache deshalb die betr. Sortiments buchhandlungen auf die schweren Fol gen aufmerksam, die durch den Ver trieb und Verkauf der in Altona er scheinenden Buchausgabe für sie ver bunden sein würden. Ich verweise einfach auf das deutsche Strafgesetz in Nachdruck- fällen. Mich mit der Firma „Aring L Co." in Altona, in deren Verlag die „Meer-Arbeiter" erscheinen, in eine weitere Polemik einzulassen, wird mir wohl keiner meiner Herren Collegen zumuthen- — Wem noch ein Gefühl füx Recht und Billigkeit innewohnt, der wird sich in meine Lage als in die eines Hartgeschädigten deutschen Verlegers versetzend, schon wissen, was er in diesem Falle zu denken und zu thun hat. Uebrigens scheint es mit dieser Firma seine besondere Bcwandtniß zu haben, denn der Unternehmer ist ein Buchbinder und Galanteriewaarenhändler in Al tona. Wir haben daher allen Grund zu vermuthen, daß die Firma nur eine erborgte ist, und müssen wünschen, daß sich die wahre Compagnie derselben enthüllen möge. — Daß die jetzige zweifelhafte politische Lage Holsteins auch dazu ausgebeutet wird, den unbefugten Nachdruck zu fördern, ist ein trü bes Bild unserer Zeit. Alle in Nr. 45 d- Bl. von der sogenann ten Firma Aring L Co. gegen mich geschleu- dertenJnvectiven übergehe ich. Nur möchte ich eine Thatsache anführcn, um zu zeigen, wie leichtfertig und verleumderisch sie mit ihren Anschuldigungen zu Werke geht. Ich soll — sagt sie — mit den Ma rie Sophie Schwartz'fchen Romanen, welche ich verlegt habe, Herrn Brock haus, dem Verleger der sog. autori- sirten Ausgabe, Concurrenz gemacht haben. Abgesehen davon, daß jeder deutsche Buchhändler Uebersetzungen aus dem Schwe dischen, so viel er Lust hat, bringen darf, weil kein gesetzlicher Schutz eristirt, beruht den. noch diese Behauptung auf einer schnö den Unwahrheit, denn factisch bin ich — nur ich — der rechtmäßige Verleger von „Gold und Name" und „Kinder der Ar beit", weil ich dafür ein ganz ansehn- lichesHonorar direct an dieVerfasse- rin inStockholm gezahlthabe, und um gekehrt ist mir von Herrn Brockhaus, Franckh in Stuttgart und Andern in dieser Beziehung Concurrenz gemacht worden, gegen die ich mich jedoch niemals beklagt habe, weil sie ge setzlich war. Dies ist der wahre Sachverhalt und meine Herren Collegen wissen, was sie von der Firma Aring L Co. in Altona zu halten haben.j . , Berlin, den 2l. April 1866. Otto Iankc. Während der Messe! Verkauf von Auflage- Resten. s9209.) Ich verkaufe einige werthvolle belletristische Werke im ganzen Vorrathe zu sehr billigen Preisen. Ein Vcrzeichniß hierüber sowie nähere Auskunft steht gern zu Gebot. Zu sprechen bin ich in meiner Wohnung (Stadt Hamburg) Morgens bis 8 Uhr. Leipzig, d. 28. April 1866. Z. Heß von Ellwangen. Gesuch von Partie-Artikeln und Verlags-Resten. s9210.z Unterzeichneter erbittet sich gefällige Of ferten hiervon in seine Wohnung (Stadt Hamburg). Insbesondere sind gute Juridica, Jugendschriften und kathol. Gebetbücher er wünscht. Leipzig, d. 28. April 1860. Z. Heß von Ellwangen. lS2ii) kebr. Lervlläsodn I.ouäon HumtiurA New'Vofk beehren sich ihren <1ie DeipriKer Oster messe besuchende» Oesckäktskreunden und den 8ortimentslcunsthandlunßen im Allge meinen die hlittkeilung ru mache», dass sie wiederholten Aufforderungen entgsgenlcom- mend am 28. April und folgende Nage in r,«iprig Kotei Dresden mit einem rei chen Nusterlager englischer Origi nal-Nu p ksrs tic k e anwesend sein wer den. 8is halten sich einer gefälligen Be achtung dieser Anreigs in den betreffen den Kreisen um so eher versickert, als i» üerug auf aussergswöknlick billige kreise bei coulanten Bedingungen directs Bsniek- ungen von ihrem Kondolier Hause sie be fähigen, ihren resp. Oesckäftskreundsn melir ru bieten, als der Ooneurreua es möglich. s9212.) Z. G. Oncken in Hamburg wählt Nova selbst; unverlangte Sendungen gehen in Zukunft unter Spesenberechnung weder pro noch contra notirt retour. s92I3.j Binnen kurzem erscheinen, bitte ru verlangen und um Verwendung: Vcrseichuiss Nr. 76. Kupplern. II., beson ders philolox. Inhalts. VsrLslebnlss Nr. 77. Kupplern. III. 9,'hso- loAls, besonders katrlstllr. Berlin. 8t»»rK»rdlt. Anti^uariselio LataloZo. s92I4.) Versandt wurde: Nr. XV. Rechts- u. Ktaatswissensebaft. Historische IVerlre etc. Nr. XVI. LIedicin.— Naturwissenschaft. Binnen lcurrem erscheint: Nr. XVII. Olassisclie und neuere Rhiio- lo^ie, Orientalin. l?hilosophis. Köttingen, 20. April 1866. Meß-Zahlung von A. Franck Ü92I5.) jn Paris. In Uebereinftimmng mit meinem Circular vom 29. Juni v. I. halte ich heule das Ver gnügen, sämmtlichen deutschen Handlungen den vollen Saldo zur Meß-Zahlung anzuweisen. Alles was der Firma A. Franck (F. Vie weg) während meiner gerichtlichen Administra tion, vom 1. Juli bis zum 21. October 1865, und ferner mir persönlich von da bis Ende des Jahres geliefert wurde, ist somit rein sal- dirt, mit Einschluß alles dessen, was am I. Juli in der A. Franck'schen Buchhandlung (Alb. L- Herold) an Commissionsgut noch vorräthig und seither verkauft wurde. Um den gesetzlichen Formalitäten zu ge nügen, mußte die Liste in zwei Theilen redigirt werden, wovon der eine, auf Stcmpelpapier, die dem Geschäfte während meiner Administra tionsperiode gemachten und von dem gericht lichen Curator des Herold'schen Nachlasses, Herrn L. Bassot, autorisirten Zahlungen ent hält. Der andere erledigt meine seit Erwer bung des Hauses am 21. October v. I. einge gangenen Verbindlichkeiten, beide aber saldi- ren rein das zweite Semester 1865 und ent ledigen mich der in erwähntem Circulare dem Buchhandel gegebenen Garantien- Die Liquidation des Herold'schen Nachlas ses ist unter der Leitung des vom Tribunal ernannten Curators soweit fortgeschritten, daß bereits eine erste Ratenzahlung stattgefunden hätte, wenn nicht einige wenige deutsche Häu ser, durch anonyme Angriffe im Börsenblatt irregeführt, einen Aufschub veranlaßt hätten, indem sie aus Falliterklärung des Nachlasses antrugen. Dieser Versuch wurde jedoch, wie vorauszusehen war, vom hiesigen Handelsge richte zurückgewiesen. Aus meinen Antrag hin werden in diesem Augenblicke die Geschäftsbücher gerichtlich un tersucht, um die Genauigkeit der Liquidation mit allen Garantien zu umgeben. — Sobald dies beendigt, wird durch meine Vermittlung eine weitere Zahlung stattfinden. Im Interesse aller Gläubiger ersuche ich recht dringend um prompte Saldirung der noch der Herold'schen Masse zugehörigen zahlreichen Ausstände, zu deren einzig rechtsgültiger Quit- tirung Herr Rob. Hofsmann in Leipzig er mächtigt ist. Paris, O.-M. 1866. F. Bieweg. Firma A. Franck. s9216.j A. Wienbrack in Leipzig bittet — behufs der Weiterbeförderung an einen überseeischen Geschäftsfreund — um gef. recht baldige Einsendung von: Anzeigen, Placaten, Verlags - und Anti quar.-Katalogen, von jedem 1 Expl.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder