2) Solche, welche dem Reservefonds zufließen: Aus Beiträgen Immerwährender Mitglieder: ») von einem Ungenannten mit dem Molto: 18. September 1840 und 1865 „Lobe den Herrn meine Seele" d) von Frau Lina Mühlmann in Halle aus Anlaß des 25jährigen Bestehens ihrer Handlung e) von Herrn H. Rost in Leipzig ä) von Herrn Nest in Stuttgart für den 1855 verstorbenen Herrn Paul Reff e) von Herrn Ehr. Kaiser in München aus Veranlassung seines Geschäfts-Jubiläums ... k) von Herrn Theobald Grieben in Berlin 0. Ueberficht über die Vertheilung der Unterstützungen: 1) Es empfingen: 20 Buchhändler 1221 -/ — S-s — 53 Buchhändler-Angehörige (Wittwen rc.) 2970 „ 23 „ 9 12 Gehilfen . . . j 468 -/ — S-f — 25 Gehilfen-Angehörige (Wittwen rc.) 1232 „ 15 „ - so daß empfingen 110 Unterstützte und zwar: Davon erhielten fortlaufende jährliche Unterstützungen: 93 Personen oder Familien mit und einmaligeUnterstützungen: 500 -/ — — ^ 100 ,, ,, 100 „ — ,, 100 ,, ,, 103 ,, 15 ,, // 100 ,, ,, ,, 100 ,, ,, ,, 1108 -/ 15 S-s — X 4191 ^ 23 S^ s 1700,, 15 „ — ,, 5892-/ 8 S-l 9L. 4191 -/ 23 S-s 9 1700 „ 15 „ 5892 -/ 8 S-s 9^ 5402-/ 3 S?s 9^ 4W„ 5 ,. ,, 5892 -/ 8 S-l 9^. 2) In Bezug auf M i tg l i edschaft oder N i ch l-Mitg li ed s cha ft am U nterstü tz u n gs-Ver ei n und am deutschen Buchhändler-Börsenvervein vertheilt sich die lctzkjährige Unterstützungssumme von 5892 -/ 8 S-s 9 ^ wie folgt: Des Untrstützungs- Vereins Mitglieder: Nicht-Mitglieder: An Prinzipale und deren Angehörige. Nicht-Börsenmirglieder. Anzahl. Betrag. 12. 665 -/ 5 S-s — ^ 16. 935 „ 22 .. 6 28 — 1600 -/ 27 S-f 6 ^ Börsenmitglieder. Anzahl. Betrag. 17. 951-/ 2S-s6L, 28. 1639 „ 23 „ 9 An Gehilfen und deren Angehörige. Anzahl. Betrag. 21. 849 -/ 15 S-s 16. 851 45 — 2590 -/ 26 S-f 3 L» 37--- 1700 -/ 15 S-s 3) Endlich in Beziehung auf Orksverhältnisse vertheilt sich dieselbe Unterstützungssumme: ») nach Nord-Deutschland, incl. Provinz Preußen und Posen 28 Unterstützungen mit 1637 b) nach Berlin , . 19 desgl. 1070 e) nach Mittel-Deutschland, incl. Thüringen u. die preuß. Rheinprov. . . 19 desql. // 1108 ä) nach Leipzig 22 desgl. „ 1188 «) nach Süddeutschland, die Oesterreich. Gesammtstaalen u. die Schweiz . . 14 desgl. 513 0 nach Wien 3 desgl. , , 130 8) nach dem Ausland 4 desgl. 230 t>) Viaticum 1 desgl. ,, 15 Summa. Anzahl. Betrag. 50 2524 -/ 7 S-f6^. 60 3368,, 1 ,. 3 110—-5892 »/ 8 S-s 9 ^ 16 S-f 3 ^ 15 „ — .. 110 Unterstützungen mit 5892 -/ 8 S-s 9 ^ Die Mitgliederzahl betrug am 1. Januar 1866: 1343 Prinzipale mit einer jährlichen Bcitragssumme von 3040 -/ (darunter 51 immerwährende und 9 lebenslängliche Mitglieder) 909 Gehilfen mit einer jährlichen Beitragssumme von 1024 „ (darunter 1 immerwährendes und 2 lebenslängliche Mitglieder) für 1866 also 2252 Mitglieder mit einer jährlichen Beitragssumme von 4064 »/ gegen 2196 Mitglieder für 1865 mit einer jährlichen Beitragssumme von . . . 3871 „ mithin 56 Mitglieder mehr mit einer um 193-/ höheren Bcitragssumme und zwar: 80 Prinzipale mehr und 24 Gehilfen weniger.