Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.04.1866
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1866-04-20
- Erscheinungsdatum
- 20.04.1866
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18660420
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186604201
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18660420
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1866
- Monat1866-04
- Tag1866-04-20
- Monat1866-04
- Jahr1866
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 46, 20. April. Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. 923 Waldow in Leipzig. Weber in Leipzig. Wcgener in Berlin. Weidmann in Berlin. Wiegandl je Hcmpel in Berlin. Wieneeke in Dresden. Waldow, Schwanen-Lieder.(Lehmann, Mag. 15.) Brünier, L. Fr. Schröder. (Ueber Land u. Meer 24.) Ernst, d. Gvmnastik der Hand. (Cornelia V. 3.) Große, der letzte Grieche. (Köln. Ztg. 80.) Honegger, Literatur u. Cultur des 19. Jahrh. (Mg. kirchl. Ztschr. 4.) Pasque, Goelhe's Lheaterleitung. (Ueber Land u. Meer 24.) Stein-Kochberg, Luey. (Weserztg. 6953.) Haßwehr, die Lhespiade. (Ebend.) Nesselmann, der Diwan des Schems-eddin Muhammed Hafis. (Götting. gel. Anz. 12.) Schrder, latein. Formenlehre u. Uebungsbuch. (Mg. dlsche. Lehrerztg. >4.) Schneitler, Erfahrungen über Drillcultur. (Landwirthsch. Jntelligenzbl. 13.) Wehl, d. Mann der Lobten. (Hamb. Nachr. 21.) S. Wigand in Leipzig. Winter in Frankfurt am Main. C.F. Winter in Leipzig. Wbller in Leipzig. Berge, d. Sagen des Tscherkeffenvolkes. (Jl, lustr. Ztg. U89.) Draper, Gesch. der geist. Entwickelung Euro pas. (Ztg. f. Norddtschld. 5258.) Petsche, Geschichte u. Geschichtschreibung un serer Zeit. (Ztschr. s. d. bsterr. Gymn. 3-4.) Scherr, Blücher. (Ueber Land u. Meer 26. — Lehmann, Mag. 15.) Stahl, Spanien. (Novellenztg. 13.) Wagner, die chemische Technologie. (Schweizer, polpl. Ztschr. I.) Brandt, v. Pflanzenleben. (Reich Gottes 13.) Cornelia. (Sächs. Schulztg. 14.) Curtman, Lehrbuch der Erziehung. (Mg. Schulztg. 12.) Krause, Beiträge zur Neurologie der oberen Extremität. (Göschen, krit. Bl. 14.) Stier, d. Reden der Apostel. (Reich Gottes 13.) Auzeigeblatt. (Fnserate von Mitgliedern des BvrscnvereinS werden die breigespaltene Petitzeil« oder deren Raum mit sH Ngr., alle übrigen mit 1 Ngr. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen ». s. N>. (8606.) Wien, im ^pril 1866. ?. r. Ick deekre mied, Iknen Iiiermit «sie 4n- rei^e ru erstatten, (lass ick stss Kisker von Herrn kV ü. 6vitler kier betriebene Kuust- unstülusilealienßescküft, verbunsten mit einer Ülusikalien-kisikanstalt, übernommen Kake, unst fortan unter meiner kanstelsxericbtlick protolcollirten k'irma: Net^Ier torttükren werste. Di« Deitunßi stes 6esckäktes kabe ick Herrn II. k. 8ckraster aus Deiprix über- traZen, 6er 6aru 6ie bekörstlieke türlanbniss erkalten, unst kabe stemselben Drocura er- tkeilt. Herr ködert k'orberx in Deiprig Kat stie Düte xekabt, meine Dommission für stört rn iibernekmen, unst wirst rur klinIösunA meiner Lsarpackete mit kinreicbenster Dsssa versehen sein. Nit ster Ditte um Ikr sckätrbares Ver trauen reickns ick kockacktungsvoll 4stam Fletrler evirä reiednen: 4. Netrier. N. kl. 8ckraster >v!r>1 reicbven: pp. iV. lVIetrler. U. k!. 8ckraster. Vrrkaufsanträge. (8607.) Ich bin beauftragt, die besten Artikel des Ad. Becher'schen Verlags in einzelnen Gruppen, als l- Biggel's, kathol. Gebetbuch. 2. Hebel, Hoffmeister, Ulibischeff, Viehoff, Gantter, Scherr re. 3. Lehr- und Schulbücher (Schlipff, Hänel, Leroy, Müller, Schmidt rc.). 4. Strüf, Hausbuch, Kochbuch rc. 5. Evangelische Volksbibliothek. sammt Vorräthen, Steinen, Platten und Ver lagsrechten zu verkaufen. Kausliebhaber wollen sich während der Leipziger Ostermesse persönlich an mich wenden, und bin ich in meiner Wohnung (Stadt Rom) jeden Tag, Morgens von 6—8 Uhr, zu jeder Erläuterung bereit. Stuttgart, 6. April 1866. Carl Hoffmann. (8608.) In einer der schönsten und bedeutend sten Handelsstädte Süddeulschlands ist eine rentable Buchhandlung, aus Sortiment, Verlag und Leihbibliothek bestehend, billig zu verkaufen. Näheres unter Chiffre 51. 6. 12. durch die Gxped. d. Bl. (8609.) Für einen jungen Mann, welcher zur Messe hier anwesend sein wird, suchen wir ein Sortimentsges chäft in Preußisch Schlesien zu kaufen und erbitten uns Offerten unter Chiffre O. U. Leipzig, 16. April 1866. Baensch Ls Fries. (8610.) Eine umfangreichere Sortiments- Handlung in einer der größeren Städte Deutschlands wird baldmöglichst zu kaufen ge sucht. Offerten umgehend unter W. 51. 101. durch die Exped. d- Bl. Fertige Bücher «. s. tv. (8611.) Soeben wurde als Fortsetzung ver sandt; Wie Daukunjt in ihrer chronologischen und constructiven Entwicklung von Georg Lasius. Lfg. 11. u. 12. 1 ^ 1 fl. 48 kr. rh- ord. Handlungen, welche ihre Continuation noch nicht angegeben haben, wollen verlangen. Darmstadt, l. April 1866. G. G. Lange. (8612.) Durch Kauf ging aus dem Verlage der löbl. Wagner 'scheu Buchhandlung in Frei burg*) in den meinigen über, und erschien in zweiter Ausgabe: Das schwäbische Donauthal mit der Molkenkuranstalt Beuron. Beschrieben von Fr. Lad. Conr. Staiger. Mit Nachtrag: ürschrribung des F. Nestdrnz- schlosses in Sigmaringen. Anhänge: 1. Zur Chronik von Beuron und Umgegend während des dreißigjährigen Krieges. Nach einer aufgefundenen Hand- schriftaus dem Lateinischen übersetzt. 2. Die Ruinen v. Grancgg. 3. Der Minnesänger Hug v. Wercnwag. 16. 236 Seilen. Preis 10 S/. Handlungen, die Aussicht auf Absatz haben, bitte ich, gekäll. verlangen zu wollen. Sigmaringen, im April 1866. P. Liehner'sche Buchhandlung. *) Wird hiermit bestätigt. Fr. Wagner'sche Buchhandlung. (86l3.) Dresden, 12. April 1866. Hierdurch erlaube ich mir die Anzeige zu machen, daß die seither im Verlag von Herm- Burdach hier erschienene: Hedwigia. Notizblatt für kryptogamische Studien nebst Repertorium für kryptogamische Literatur redigirt von vr. L. Rabenhorst, mit dem Jahrgang 1866 in meinen Besitz über gegangen ist. Ich liefere den Jahrgang von 12 Nummern wie seither zu 2 ^ ord., 1 10 N-( no. Von der vom Jahrgang 1866 vorliegenden ersten Nummer stehen Probe nummern in unbeschränkter Anzahl zur Ver fügung, und bitte ich die verehelichen Sorti mentsbuchhandlungen, in ihren Kundenkreisen für das Blatt wirken zu wollen. Nr. 2 u. 3 erscheint in kürzester Frist. Achtungsvoll ergebenst C. Heinrich.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder