Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1866-03-30
- Erscheinungsdatum
- 30.03.1866
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18660330
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186603302
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18660330
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1866
- Monat1866-03
- Tag1866-03-30
- Monat1866-03
- Jahr1866
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Autor
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Fertige Bücher u. s. w. 777 > ' 38. 30. Marz. Fertige Bücher u. s. lv. (7267.) Soeben erschien in zweiter Auflage: IesuSündlvsigkeit und heilige Vollkeinmen- hcit. Ein Vortrag gehallen iin evange- j lischen Verein zu Hannover von 1)r. Eduard Niemann, Ober Consistorial- Reith und Generalsuperintenveiit de« Füisteir- Ih„mo Calenlerg. 3 Bogen 8. Eleg. broschirl 5 N-f. Der Verfasser liefert in diesem Vorkrage auf Grund der evangelischen Geichichic ein farbenreiches Gemälde lce Vollender heiligen Peribniichkeik des Heilandes aus den Tagen seine« Wandels auf Erde». Der Vortrag ist een M- steril lick der Beredsamkeit; der unge wöhnliche Glanz der Sprache und die Hülle ueed die Tiefe der'Gedanken fess.tn den Leser von Anfang bis zu Ende. Zaaireeche Anmer kungen, weiche, um den F uß der Rede nicht «nlerdreeden zu müssen, an das Ende ver wiesen sind, erhöhen noch den Werth des Vor trages. Die erste Auflage dieses bedeutenden Vor trages wurde, wie auch die Uhlhorn'scheu Vorträge über die modernen Darstel lungen deS Lebens Jeiu, binnen >-l Tagen vergriffen. Handlungen weiche sich Absatz ver sprechen, wollen gefälligst verlangen, da ich unverlangt gar nicht versende. Hannover, 2b. März 1866. Carl Mover. Fl>r kalhol'sche HaiidlüNgcn! (7268. j — Bei H. MitSdörffor in Münster erschien soe'-cn: Tappehorn, Caplan, Erhöre mein Gebet, v Herr! Vollst Geber- u. Betracknungs- buch mit eingestreuten Belehrungen. 4. A»f>. (50 Bog.) Taschenformat. Ldnpr. 16 fh-f, netto l l N-f; 25 Ex auf einmal baar ü >0 N-f. Wkstl off, 1)r., Sen>!nar-Negkne> in Cöln, Ge bet- u. Erbauungkbuch. 4. Aust. (24 Bog.) Taschenformat, Ldnpr. 8 N-f, net v 6 N-f. Früher erschien: Tappchorn, Erhöre m. Gebet !c. 3. Aust. (47 Bog.) OctavauSg. Ldnpr jetzt >5 N^, netto >0 N-f; 25 Ex. auf einmal baar ü 9 N-f. Ich bitte um gef. thätige Verwendung für diese anerkannt guttn Gebetbücher. (726!>.) Bri mir ist erschienen und wird nur auf Verlangen versandt: Das Lrisahreli der deutschen Großmächte gegen Kchlcswig-Hstisteiii und den Sund. Von Gustav Freiherr« voll Lerchenfeld. 2 Bogen. Preis 7HH N/. Jena, 26. März 1866. Fr. Frouiiilan». Denjenigen Sortimentshaildlnngen, (7216.) welche dir in unserem Verlage er schienene gediegene Schrift: Die Pflege kranker Kinder. Aus dem Eng lischen des vr. Charles West, Director des Kinderspitals in London. 1865. Eleg. geb. 16 N-f; drosch. 12 N-f. noch nicht kennen und bis jetzt unterlassen haben, dasselbe der cinsch'äg gen Lleraiur von Ammon, Hufeland re. auf ihrem Lager anzu- rrihen, erlauben wir uns hier vorzuiühren, was in Nr 8 der „Kritischen Blätter lür wissrnsch u pracl. Medicin ' vom 22. Februar lk>66 darüver gesagt ist: „Das allerbeste Lob ist der kleinen Schrift des Engländers W e st zu ertheilen und Hai sich der Uebersehec ins Deutsche, der sich nicht nennt, ein wahres Verdienst durch die Uebertragung erworben. Der dirigirende Arzt am Kindersprtal zu London. Weg, ist durch wissenschaftliche Arbeiten auch in Deutschland hiniänglich bekannt, und leicht läßt sich von ihm erwarten, daß er dann auch Gutes in die Welt schickt, wenn er nicht an Aerztc, sondern an Laien eine Arbeit adressier Es waren zu nächst seine eigenen Krankcnwärterrnncn, für die er eine Rerhe guter Lehren bei Behandlung der Kinder zusammenstellcn wollte; das ipricht er im Eingang selbst aus, indem er sich an seine „lieben Freundinnen" wendet. Was für die Wärterinnen eines Hospitals gut ist, wird aber ebenso willkommen den Privalwäiteriuncn, der sorgsamen Mutter sein und d.Shalb wünsche ich dem Büchelchen recht allgemeine Verbreitung und empfehle cs noch besonders allen Vorständen von Kinderspitälcrn für die Pflegerinnen. Es vieler eine sehr anziehende Lectüre nach Inhalt und Form." Expl. dieser mehrfach ebenso günstig re- censiiien Schrift stehen auf gef. Verlangen zu Diensten. BerlngS-Magazin in Aüeich. (7.'l>tt Soeben eischien in meinem Com- milsionSverlage: Preußisches Lun-buch. Handnotizen über die im Lande bestehenden Wohlthätigkeiks - Anstalten, müden und gemeinnützigen Stiftungen, Institute, Vereine rc. Von K. F. Rauer, Kanzlei. Rath im K. Ministerium de» Inner«. <6l Bogen gr. 8. Geh. Preis -> >^- Dieses vaterländische Naieonai-Werk ent hält äußerten sa chlichen Notizen über Vereine, Anstalten, Institute rc. mehrere laufend ade lige und bürgerliche Namen, deren Träger sich j durch gemeinnützige Stiftungen rc. ein An- z denken gesichert haben. Ich kann nur gegen baar mit 2SU> Rabatt liefern Berlin, den 22. März 1866. N> Wagner. kür Lntomolo^en. (7212.) Del mir erschien i» 6or»nr!.»»>on: HlöLgnsr. I)r. 8., ^1>1ist>A. ülmrstisäVULSU- ßnllinüe:hlo. 8<-par»tnt)<irue!c aus 6. 8tott. INitemi. 2nitu»K 1866. I'rsis 1b N-f or>I., 11H kff-f irento baar. h'ulil», Uiire 1866 «u«1av XelirKorn. (7218.) 8oel>en ist erschienen vnel wurde sn Handlungen, welche I>lova snnehmeu, versandt: LtulldsItuvA uuä kelnoli dein küuKliselien dnnrheitkt VVii vlried von LoekvZ.odtsr. gr. 8. 8!eg. geil. 2 ,p. cond. und in kecknung 2b gegen kssr 33zh gh und I3/I2. Der Verfasser, elenr eiiie grosse 8scl>- Irenntniss auf diesem ttei>i> te zur Verfügung sieht, Kat langjährige lilrfalirungen iiker 8t»lihaltung Ui>d 8t-iilpüege in der »higen Arbeit niedergelegt. Das Werk ist Nicht nur für l-'uchinsnner: Oavalierie Osstcicre, 8pvrts- inen, 8t»limeister etc. ein Ui>ei>ti>«l>rlickes Daiidkueh, sondern es wird such mit we sentlichem Vvrtlieil von jedem ktgiiipsgrn- u»d Dferdehesilrler kenutxt werileii, weil es eine blenge praktischer Winke und leiikt sus/.us>rkre»der, durch den blrsvlg bewährter kstksclilsge enrkslt. Ick bitte ru verlangen. Lerlin, den 2b. dlsrr 1866. IL. ^VnAnvr. (7214 ) In meinem Verlage erschien soeben: V 0 r t) 6 f j e II >. der 6omnii88i«n ilst81'ii;>i88i8e!ien IIrlU8k8 (iel- zi)LLvl>I»«'tel> 8ta»l8!lau^tlri!t8-Litat8 über den Oeset^entwurf betreffend ciis k'est- stelluu^ ries LtkeirtslrsusIinIts-lLtnts für das Oalir >866. 3 Loge» 8 l'reis i kszif- öerugsbedingungen: IVur bsar, mit 25 gh uiid I3/l2 hixempiare. 8-d»rf kitte xu verlaiigen. I-eiprig, de» 26. blarr 1866 Ncrnlinrck Ilc-rinnnn. Zivtiter Äbdluck. (7215.) Hlitschrift für büdcu-t Kunst I. Heft. Um dem von vielen Seiten an mich er gangenen Wunsche erilgigeittukoinmeii, habe ich mich entschlossen, von dem ersten Hefte der ,, Zeitschrift für bildende Kunst" kinen Neudruck zu veranstalten Demgemäß werde ich im Stande sein, vom 28. d. M. an w cdrr Erem- plore s cond. zu liefern und zunächst die jenigen Bestellungen zu effec-uiren, welche seit her unausgeführt bleiben mußten. Dämel kerne ältere Bestellung übersehen wird, bitte ich alle diejenigen Handlungen, welche für dieses sckdnc Unternehmen noch weitere Aussicht aus Absatz haben, ihre Auf träge zu wiederholen. kerpzig, den 2l. März >866. E. A. Sremann.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder