Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.03.1866
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1866-03-28
- Erscheinungsdatum
- 28.03.1866
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18660328
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186603282
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18660328
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1866
- Monat1866-03
- Tag1866-03-28
- Monat1866-03
- Jahr1866
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
s7l92.s Nachstehend verzeichnet? neue Auflagen befinden sich für meinen Verlag unter der Presse oder in Vorbereitung. Ich muß mir daher in bevorstehender Ostermeffe von diesen Artikeln Alles zurückerbittcn, was noch remiltirt wer. den kann, da ich spätere Remiltenden nicht mehr annehme. Leipzig, im März 1866. B. G. Tcnbner. Lsnsslsr, Ariselr. ^Vörtorbueb. 3. Aull. Oassar, äs lisllo Oallieo v. vobsrenL. 4.A.»ü. Cholevius, Dispvsitionen.I.Bdchn.47lufl. Oiosro, äs »kileiis von Oruber. 2. A.ull. — Oato major von Rabmö^er. 2. Aull. Connnersbuch für den deutschen Studenten. 11. Ausl. Geh. u. geb. Lsmoskiisllss' Hoäsn von RelläantL. 2- Uli. 2- Auü. DurhAS, '1'Ilsoris äsr elllxt. Runetionsn. 2. Auü. Lnrixiäss' Nsäsa v. RüuAk u. Llots. 3. Auü. köller, ituliso. Hanäwörterbuel,. 3. Auü. Gvhring, Deutschlands Schlachtfelder. 3. Aufl. Lesss, analvt. dsoinstris äs« Raums». 2. Auü. Rnwsr'sOä^ssssv.Amsis. II. Rä. 1. Holt. 3. Auü. — äo. II. Lä. 2. litt. 3. Auü. Rorar, 8atirsn u. Rxiöteln v. Lruxor. 5. Auü. Lübkcr's Reallexikvn. 3. Aufl. Minne, Fromme. 2. unverand. Aufl. Geb. Dstermann, lat. Vocabularium. III. f. Lluarka. 2. Aufl. — dv. IV. f.Tertia. 2. Aufl. — lat. Uebungsbuch. I. f. Sexta. 3.Aufl. — Wörterbuch zumUcdungsbuch. 2.Aufl. klatonis oxsra sä. 8tallba.um. Vol. I. 8oet. II. kllnsäo. 4. Auü. — äo. Vol. VII. Dimaeu» u. Oritia». 2. Auü. — äo. Vol. VIII. 8sot. I. Dlieaststu». 2. Auü. klaton's 8elniktsn von Oron u. Osuselrls. II öä. Oor^ia.8. 2. Auü. kostas l)-rioi Oraeoi sä. Largle. 3. Auü. Lalmou, analst. Osomstrls äsr ReAsl- »obuitts. 2. Auü. Sophokles. Von O. >Volss. I. Dlrl. Ajax. 2. Auü. — sä. IVunäor. Vol. I. 8oot. III. Ooäl- PU8 Oolonsn». 4. Auü. 2ävll, Götter u. Heroen d. class. Alker thums. 2 Bde. 3. 7lufl. die Sagen des klassischen Alterthums. 2. Aufl. Xsnoplmn's Avabasi» von Volldroslit. II. Iläolin. 3. Auü. — Rrisoläselrs Ossvüiellts von RüeÜ86Q- »eltütr. I. Läolrn. 2- Auü. s7,s3.i Inserate finden durch Ueber Land und Meer. Allgemeine Jllustrnte Zeitung. Auflage 52,000. die weiteste Verbreitung. Kein anderes Journal in Deutschland durfte besonders auch für literarische, musikalische und artistische Ankündigungen so geeignetund wirksam sein, als „Ueber Land und Meer", dessen Abonnenten nicht nur alle besseren öffent lichen Locale, Museen re. sind, sondern auch Lausende von Familien aus der besitzenden und gebildeten Claffe in allen Theilen Deutsch lands, der Schweiz und des Auslandes. Der im Verhältniß zu der großen Auf lage ungemein billige Jnsertionspreis beträgt für die 4mal gespaltene Nonpareillezeile oder deren Raum im Hauptblatte der Zei tung selbst bei 1-3maliger Insertion 6 N-k — 18 kr. rhein., bei 4- und mehrmaliger Insertion innerhalb eines Vierteljahrs 4 N-s — 14 kr. rhein. mit 10och Rabatt. Luch aus die Umschläge der Monat-Heft-Ausgabe von Ueber Land und Meer. Auflage 27,000. werden Inserate angenommen zu dem sehr billigen Preise von 2H N-f — 9 kr. rhein. für die 4mal gespaltene Nonpareillezeile oder deren Raum mit lOOch Rabatt. Bei dem billigen Jnsertionspreise und der großen Verbreitung der Hcftausgabe mei nes Journals namentlich in wohlhaben den Familien dürsten Ankündigungen auf den Umschlägen sich besonders lohnend erwei sen. Die Wirkung der Inserate wird eine um so nachhaltigere sein, da dieselben stets min destens einen ganzen Monat den Lesern vor Augen liegen. Stuttgart. Eduard Hallberger. Zeitschrift für bildende Kunst. s7194.j Da» an jeden, 1. und 15. äes lVlonats ersckeinende Leiblatt rur „Xeitsckrikt kür bildende Kunst" Kunst Chronik wird in einer Anklage von 2600 Kxemplaren gedruckt, von denen allein in Lsrlin ea. 500 in 'VVisn oa. 250 abgesetrt und verbreitet werden. Dasselbe nimmt Ilmerule ä 2 die gespaltene petitreile auf, wel- cks kür alle dis bildende Kunst betreuen den Werke und Angelegenkeiten von nack- baltiger Wirkung sind. Die „Ku n stckro» ik" bildet ein 6en- tralorgan kür alle Interessen des Knnst- verkebrsundKunstkandel«, derkünst- leriscken Production und der Kunst verein« und bst seit der Kursen 2eit ikres Lsstekens eine überaus scknelle Verbreitung und täglick wacksende Rkeilnskme gesunden. 12. i» Deiprlg. (7195.) Xur wirksame» Verbreitung von Anreigen empkeblen wir die bei uns «cbon im vierten labrgang vrsckeinends Allxemeiue äeutsode Arbeiter- 26itUllb, Organ »ärnmtlivlisr A.rl)sitsrbi1änngsvsr- sins Osutsoläsnä». Diese Xeitscbrikt erscbeint wöckentlicb einmal in einem Doge» in 4. und ist nickt nur über ganr Deutscbland und in allen grösseren 8tädten der 8ckwsis, in denen Arbeiterbildungsvereine sick beknden, unter 'pausenden von Lesern stark gelesen (die Arbeiterbildungsvereine in Deutscbland, deren Organ das Llatt ist, umfassen allein über 40,000 Mitglieder), sondern sie säklt auck im Auslände saklreicke Leser. 8is wird versendet nack allen grössere» 8tädten Deutscklands und der 8<kweir, sowie nacb Oesterreicb, nacb Krankreick, Kngland, 8cbvttl»nd, Rolland, Italien, 'Lücke!, Luss- land und selbst nacb d4vrd- und 8üdsmerika und Australien und es tinden daber, kür so lide Oescbsktsrwecke, Inserate, welcke wir pr. 8paltenseile mit l 8>«s preuss. Onur. 4 kr. rkein. 6 l^kr. oe. W notiren, dis weiteste und wirksamste Verbreitung unter den Kreisen der Arbeiter sowobl, als der Arbeitgeber, unter denen das Llatt, dis gereckte und verständige Ausgleickung der beiderseitigen Interessen erstrebend, eben- kalls vielkack verbreitet ist. Wir laden desbalb aubäuüger Lenulrung dieser Insertion» Oelsgenbeit kierdurck er gebenst ein. Lei Aufgabe von Insertionsbestellungen bitten wir immer, entweder die Oebükr ru pränumeriren oder Krmäcktigung rur dlscb- nakme ank die Lelege, welcke mit 1 8^ pro krummer berecknet werde», beirukügen. Ooburg, !m lVIärr 1866. vi«; I2x>«» «litt«,» «Ivr Aillg^iueinei» n Ailbtiktr-Ltilunz;. HK. 8treit's Verlagsbucbkandlung.) Zu literarischen Aukündigunczen s7I96.j empfehle ich nachstehende bei mir erscheinende Zeitschriften: Allgemeine land- und forstwiffenschaftliche Zeitung. (Auflage 1300, wöchentlich 1 Nummer.) Zeile 2 N-s. Germania. Vierteljahreöschrift für deutsche Alterthumskundc. (Auflage 400, viertel jährlich 1 Heft.) Zeile 2 N-s. Oestcrr. militärische Zeitschrift. (Auflage 5000, monatlich 2 Hefte.) Zeile 2 N-f. Mitteilungen des k. k. vesterreich. Mu seums für Kunst und Industrie. Monat schrift für Kunst und Kunstgewerbe. (Aufl. 600.) Zeile2N-f. Vierteljahreöschrift des Central-Vereines deutscher Zahnärzte. (Auflage 400, vier teljährlich 1 Heft.) Zeile 2 N-f. Zeitschrift für die österreich. Gymnasien. (Auflage 500, monatlich 1 Heft.) Zeile 2N-f. Ich stelle die Inserate in Jahresrechnung. Beilagen berechne ich billigst. Wien. Carl Gerold s Sohn, Verlagsbuchhandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder