9670 Börsenblatt s. d. Daschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. 222, 24. September 1943. Anfang Oktober gelangt zur Ausgabe: <Z) T> Der große Schwabenzug »°n Z4dam Müller-Guttenbrunn Broschiert M. 4.—. Gebunden M. 5.— Dieses Werk ist der geschichtliche Unterbau und die notwendige Er gänzung der früher erschienenen, überaus erfolgreichen Äomane des Dichtersvon:„GöHsndämmerung"u.„Die Glocken der Heimat". Dichter hätte dielen Roman einen kulturgeschichtlichen nennen können. » Aber er vermied diese nach der Studisrlamps riechende Bezeichnung mit Recht, denn er weiß Geschichte als ein Erleben darzustellen; sein Noman ist eine von interessanten Menschen getragene Dichtung. „Der große Schwabenzug" behandelt die nach der Türksnzeit erfolgte Einwanderung der Schwaben in «Ungarn. Karl von Lothringen und Prinz Eugen haben das Land nach dreißigjährigen Kämpfen befreit, der Kaiser ruft Kolonisten herbei, und sin Dölkerstrom ergießt sich aus dem Süden des deutschen Reiches über Wien hinab nach Ungarn. Die Donau trägt sie in die neue Heimat; wir begleiten sie aus ihrer Fahrt und sind Seugen ihrer Besitzergreifung von dem öden, versumpften, Menschen- leeren Lande. Mit einer erfrischenden Herzenswärme wird eine Fiille von Einzel schicksalen vor uns ausgerollt. Ein so gut wie unbekanntes Kapitel der deutschen Sittengeschichte steigt in diesem Roman vor uns aus und gewinnt eine Perspektivs, die bisher niemand in ihm gesehen hat. Man wird diesen reizvollen Noman, der geeignet ist, ein Volksbuch zu werden, sehr bald nicht mehr hinwegdenken können aus unserem literarischen Besitztum. „Der große Gchwabenzug" hat durch dis außerordentlich beifällige Aus nahme, die seine Veröffentlichung in der „Tägl. Rundschau" erfahren hat, bereits seine Zugkraft bewiesen. Weiße Bestellzettel anbei. Probeexemplar mit 4ß"/o. L. Staackmann Derlag s Leipzig