Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.09.1913
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1913-09-24
Erscheinungsdatum
24.09.1913
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Saxonica
Zeitungen
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19130924
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191309242
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19130924
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1913
Monat
1913-09
Tag
1913-09-24
Ausgabe
Ausgabe 1913-09-24
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.09.1913
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19130924
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19130924/36
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
9666 Börsenblatt f. d. Dtschn, Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. 222, 24. September 1913. DM kälMMUK INonat8bef1e kür -Vrctiilektui- und Kaupraxk blerausgeber blerm. Hansen, 8cbriftleiter Larl ^etrscke, kerlin >vird vom 1. Oktober- ab mit äem keginne seines XIl. ^abrganges alle 14 ^age er8ckeinen Oie ftecisption un6 6er VerlsZ entsprecben 6smit rsftlreiclien iVünscben aus 6en I_eser- un6 Interessenten Kreisen, 4>otr 6er erbeblicken Vermekrunz 6er 'pskein un6 6es Textes un6 6es 6s6urck be6inßten be6euten6en Vlebrsukwsn6es bleibt sein Keru§8prei8 unverLnäerl Vierteljakrlicli 54. 6.— or6., 54. 4.50 bar. preiexemplare IZ/I2. :: Von 50 Exemplaren an 40"/«, von >00 Exemplaren 50"/« :: Der kinrelpreis eines Nettes ist 54. 1.50 or6., I.I5 no., l.— bar. Oiese P4euerunx 6ürkte 6em 8ortiment ein rvilikommener Anlass sein, sieb tür 6ie xe6iexene ^eitscbrikt 6ie als 6ss kübren6e eackblsft 6er künsilerisck 6enken6en un6 scbaften6en -4rcbiiel<ien M, erneut aut 6ss lebbakteste ru verrven6en. Werbemsterisl, 6ss suk IVunsck suck mit birms verseken vvir6, stekt Interessenten reicklick rur VerkügunA. 54ünclien, im September 1913 Oeor§ v. VV. Oallwex 5V,e man über äen Kaumeisler urteilt. Ick bade den „Kaumelster" 8tel8 mit grossem Intere88e äurckgeseken unä mick über äie 8ekr gesckickte ^uswakl äes lVIaterials unä äie überau8 sorgfältige Verökkent- lickung äe88elben immer wieder von neuem gefreut. Die Zeitschrift äürkte al8 be80näer8 anregend ru betrackten sein, weil 8ie mit äen pkotograpkiscken Abbildungen unä äen kntwurksreicknungen suck äie l)etsil3 äer Oebäuäe in grösserem l^asstabe gibt. krst kieräurck kann man 8ick eine klare Vorstellung von äen Oebäuäen macken. Or.-Ing. l,uäwig läokkmann, Oek. öaurat, 81aätbaura1 von kerlin. Die Zeitschrift, äie okne Zweitel ru äen vornekm8ten ikrer ^rt gekört, Kat bei mir äen Eindruck erweckt, äass 8ie vortrektlick geleitet i8t unä fast okne ^usnakme Oute8 bringt. Prof. vr. I'keoäor kiscker, lV^üncken. Oie ^eltsckrlkt Kat in äen bl8ker er8ckienenen ^akrgangen in 8ick 8tet8 steigerndem l^asse alles das in bestem 8inne äurckgekükrt, was sie slck in ikrem Prospekte als 2iel vor gesteckt Kat. Ick erkenne äen >Vert äieses publikations organs in äem kestreben, einmal erstklassige proäukte unserer moäernen Kaukunst möglichst vollkommen ru bringen, äann eine klare unä erscköpkenäe Öbersickt über äas 8ckakfen einreiner anerkannter Architekten seinen Abonnenten ru bieten .... Ick kabe mit jeäem )akrgang äen „kaumeister" mekr unä mekr sckatren gelernt unä glaube sckon äeskalb annekmen ru dürfen, äass äer Kaumeisler sein gestecktes löblickes ^iel in vollkommenster >Veise auck erreicken wirä. Karl läockeäer, k. Professor, l^üncken. Zweierlei Kat äer kaumeister vor äknlicken packreitsckritten voraus: erstens, äass er allerkanä wertvolle „alte kauformen", wie sie äer reisenäe Architekt abseits von äer grossen läeer- strasse ru pflücken pflegt, aus äem verschwiegenen 8ckoss äer 8kirrenmappe an äie Öffentlichkeit bringt; rweitens, äass er mustergültige bleubauten als Vl^erkreicknungen, massstabs gereckt, sozusagen fertig kür äie iXuskükrung wieäergibt. Leide varbietungen kaben äasselbe 2iel im -Xuge, beiäe wollen unsern kaukünstlern wieäer Tradition, ä. k. einen 8ckatr grunä- legenäer krfakrungen beibringen. Onä nickts tut unserer 2eit so sekr not. kmil blögg, ^rckitekt, Kgl. Professor, Oresäen.
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 9637
[4] - 9638
[5] - 9639
[6] - 9640
[7] - 9641
[8] - 9642
[9] - 9643
[10] - 9644
[11] - 9645
[12] - 9646
[13] - 9647
[14] - 9648
[15] - 9649
[16] - 9650
[17] - 9651
[18] - 9652
[19] - 9653
[20] - 9654
[21] - 9655
[22] - 9656
[23] - 9657
[24] - 9658
[25] - 9659
[26] - 9660
[27] - 9661
[28] - 9662
[29] - 9663
[30] - 9664
[31] - -
[32] - -
[33] - -
[34] - -
[35] - 9665
[36] - 9666
[37] - 9667
[38] - 9668
[39] - 9669
[40] - 9670
[41] - 9671
[42] - 9672
[43] - 9673
[44] - 9674
[45] - 9675
[46] - 9676
[47] - 9677
[48] - 9678
[49] - 9679
[50] - 9680
[51] - 9681
[52] - 9682
[53] - 9683
[54] - 9684
[55] - 9685
[56] - 9686
[57] - 9687
[58] - 9688
[59] - 9689
[60] - 9690
[61] - 9691
[62] - 9692
[63] - -
[64] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite