222, 24. September 1913. Fertige Bücher. BSrsrnbl»,, I. d. Dtlchn. Buchhxndkl. 9657 WII!I!II!IIIII!>!>IIlII>II!!II!!IIIIIIIIIIII!II!lII!III>lIIIII!!IIIIII!>IW!I!!II!II>>!IIII!IIII!lIIIII!IIII>II>>I!lIIlIIIIlIIIIIIIIIIIII^ I AsersteWorteiliesMiteii I W über Graf Paul von hoensbroechs Ilucht aus Sem GrSen D W Im Einverständnis mit Sen Oberen seines Ordens bat Pater o. Nostiz- W M Rieneck das 20 jährige Stilljcheigen Ses Ordens über den Zall hoens- W W broech durchbrochen. Ms Grund seiner eigenen Erlebnisse, seiner persön- W W lichen Sezichungen und seiner Kenntnis Ses Grafen hoensbrocch war W W gerade Ser Verfasser berufen, diesen von aller Welt seinerzeit mit Spannung W W erwarteten und längst für ausgegeben gehaltenen Schritt zu tun. W D So entstand das Such: W Alls Pells-rochs MG Z aus Kirche und Gröen > W was er verließ unö verlor. W W m. 2.— orö., m. 1.35 fest, bar. 25 Ex. mit 40"/g, 50 Ex. mit 50°/«. W M Me Leser der hoensbroechschen Schriften werden nach dieser Schrift greifen. M W Die gesamte Presse wird sich mit dem Huch beschäftigen. W > wir können vorerst nur fest und bar liefern. Z ^ versehen wird das Huch mit einer auffallenden Schleife, die im Schau- W W fenster ihre Wirkung nicht verfehlen wird. W W ^os. RöseL'jche Ouchhanölung > Rempten-München W Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 80. Jahrgang. 1262