Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.03.1866
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1866-03-14
- Erscheinungsdatum
- 14.03.1866
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18660314
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186603147
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18660314
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1866
- Monat1866-03
- Tag1866-03-14
- Monat1866-03
- Jahr1866
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(5981.^ Zu Ostern wird eine Gehilfcnstelle bei mir frei, die ich sogleich durch einen tüch tigen, besonders im Sorlimenr erfahrenen, soliden jungen Mann (am liebsten kathol. Cvnfession) besetzen möchte, dem es um eine Stellung von längerer Dauer zu thun ist. Salär 200 bei entsprechender Leistung alsbald Zulage. Fulda, 7. März 1860. A. Maier. (5982.) Bei dem Unterzeichneten ist die zweite Lehrlingsstclle vacant, die ich unter günstigen Bedingungen baldigst zu besetzen wünsche. Rudolstadt, Februar 1866. Beruh. Müller. Fa. Müllcr'sche B.-, K.- u. Musikhdlg. Gesuchte Stellen. (5983.) Ein wissenschaftlich gebildeter junger Mann (Buchhändler) sucht unter bescheidenen Ansprüchen in einem Leipziger Verlagsgeschäft Stellung. Derselbe ist nicht abgeneigt, als Volontär zu arbeiten, wenn ihm die Aussicht eröffnet werden kann, bei anerkannter Quali fikation in nicht zu langer Zeit ein Salär zu empfangen. Ges. Adressen sub koncali befördert Rob. Friese in Leipzig- (5984.) Ein junger Mann, 28 Jahre alt, seit 8 Jahren als Eommis in den besten Musi kalienhandlungen des In- und Auslandes thärig, selbst musikalisch, sucht einen Platz und wäre auch nicht abgeneigt, alsTheilhaber früher oder später sich zu betheilige». Offerten unter O. ö. hfl 70. in der Erped. d. Bl. (5985.) Ein junger Mann von 32 Jahren, mit allen Branchen des Buchhandels vertraut, der das preuß. Buchhändler-Examen gemacht, sucht eine Stelle- Er würde auch ganz gern eine Geschäftsführcrstclle einer Filiale accep- tireu mit der Absicht, dieselbe nach einiger Zeit für eigene Rechnung zu übernehmen. Älb. Bethkc in Berlin. Mathieustraße 2. (5986.) Für meinen (fast 17 Jahre alten) Sohn, der schon 2 Jahre in meiner Buch druckerei, Buch- und Verlagshandlung gelernt und sich in beiden Fächern ansehnliche Kennt nisse erworben, suche ich pr. 1. Mai d. I. eine Stelle, wo er Gelegenheit hat, sich in genann. ten beiden Geschäften fortzubilden. Als Vergütung verlangt derselbe nur freie Kost und Logis. Um etwaige direc te frankirte Offerten bitte ich. Brilon. M. Friedländer. (5987.) Für den Sohn eines College» (israe- lit. Confession), der ein preuß. Gvmnasium be sucht, wird bevorstehende Ostern eine Lehclings- stelle gesucht und gefällige Anträge durch Herrn Theodor Thomas in Leipzig erbeten. Verwischte Anzeigen. (5988.) Für eine kleine Buchdruckerei in Rheinpreußen wird ein erfahrener, tüchtiger und solider cxaminirter Faktor gesucht. Offerten unter der Chiffre A. O. besorgt die Erped. d- Bl. s5989.n Zur Warnung! Ende 1863 kaufte Herr Theodor Rie- meycr in Hamburg von uns antiquarisch eine Partie von 30,000 alten geographischen Kar ten aus den Auflagcresten mehrerer in den 40er Jahren in unserem Verlag erschienener Kar tenwerke, namentlich von Meyer's Hand atlas, Meyer's Kriegs- und Friede ns.- atlas und Meyer's Auswanderungs- atlas, und hatte daraus, nach einer mit uns gemeinschaftlich getroffenen Auswahl, 500 Collectioncn ä 60 Karten gebildet, zu welchen wir einen mit Herrn Riemeyer vereinbarten Titel (Großer Handatlas über alle Theile d er E rd e in 60 Karten. Ham burg, Verlags-Comptoir) lieferten, wel cher bestimmt war, jeder Möglichkeit von Miß deutungen oder Mißbrauch unserer Firma und Verlagswerke — dem Publicum gegenüber — vorzubeugen, beiläufig eine fast überflüssig er scheinende Vorsicht, da Herr Riemeyer uns den Glauben erweckt hatte, daß diese Erwerbungen für ven überseeischen Markt bestimmt seien — uns um so plausibler, da uns seine nahen Beziehungen zu den ihm verwandtschaftlichen Firmen in Südamerika bekannt waren. Im Oktober 1865 kaufte dieselbe Firma abermals antiquarisch eine gleich große Aus wahl aus denselben Lagerresten, zum großen Thcil schwarze (uncolorircc) Blätter, dazu aber zu nicht antiquarischen Preisen 2295 Karten (auch uncolorirt) aus unserm neuen Handatlas. Von einem Titel war nicht die Rede. Im vergangenen Monat nun kamen uns Anzeigen zweier Hamburger, sogen. Export- Handlungen zu Gesicht, in welchen ,,Meyer's weltberühmter neuer großer Hand atlas rc-, 64 Karten, ergänzt bis 1865, für 4 28 N-(" kaum unfern Verdacht erregt hatte, als derselbe schon durch Einsicht eines Exemplars zur Gewißheit wurde. Ein Geprellter nämlich, welcher auf obige Anzeige hin 1 Expl- bezogen hatte, stellte uns wegen des an ihm verübten Betruges zur Rede, nachdem er von der betreffenden Exportbuch- handlung deshalb schnöde an den Verleger gewiesen war. Und siehe da, wir finden unsre alten Kar ten hier in einem säubern Band vereinigt, außen auf der Decke in Gold aufgedruckt: Meyer's großer Hand-Atlas der ganzen Erde und auf einem besonder» vorgedrucklen Titel blatt: Meyer's großer Hand-Alias über alle Theile der Erde, ln 64 Karten. Hild- burghausen, Bibliographisches Institut. Darauf fühlten wir uns veranlaßt, aller Orten, wo wir annehmen konnten, daß jene Polack-Glogau'schen Anzeigen Zulaß gefunden haben, nachstehende Warnung zu erlassen: WurnuliA. Oie Hamburger Luckksndlungen von ssloritr 6Ioxau )r. und von 1. O. Po ls clc bieten einen, grösstentkeils uns ver altete» und von uns antigusrisck veräusser- ten Karten eoinbinirten „Atlas" aus, wel- ckein nickt nur der Vitel des in unserem Verlag erscheinenden grossen Kartenwer kes : Llszrer's grosser Rauä-^tlas, sondern sogar auck unsere Verlagskirma vorgodruckt ist. Ks ist dieses ein suk eine grobe Väu- scbung des kudlicuins abrielender ssliss- braucb der ssirma und des Vitels unseres Verlagswerlces, und warnen wir hiermit vor dem Ankauf senes auf einem doppelten Kalsiücat beruhenden lVIacliwerkes. Oas Libliograpkiscke Institut in Oildburgkausen. Dieselbe rief die folgende wiederholte An zeige resp. Entgegnung hervor: Enorm billige Offerte!! Meyer's großer Haird-Mas! über alle Theile der Erde, in 64 colorirrcn Karten, Stich und Druck des Biblio graphischen Instituts in Hildburghau sen, ergänzt bis 1865, Imperial-Quartformat sauber mit Goldtitel gebunden nur 4 28 S--(ü — Zahlreiche direkte Aufträge erbitten die Exporrbuchhandlungen von Moritz Glogau jun., l I. D.Polack. ) Hamburg. «2-- Nachwort: Der obige Atlas ist in ganzen Vorräthen und genau in der Gestalt und Form, wie wir ihn dem Publicum offc- riren, in legaler Weise von uns erworben worden. Auf jeder dieser Karten, worunter mehrere vom Jahre 1865, steht der Titel: Meyer's großer Hand-Atlas, dicJah- reszahl, sowie die Firma des Instituts. Von einer Täuschung des Publikums kann also unter diesen Umständen, obgleich das Biblio graphische Institut seine eigenen Karten herabzufetzen versucht, was aber den beabsich tigten Zweck dennoch gänzlich verfehlte, in kei ner Weise die Rede sein! — Wegen der im klebrigen gemachten injuriö- sen Aeußerungen behalten wirunsWeiteres vor. — eine Frechheit, wie man sie von Seiten, die unter dem Deckmantel von Antiquarien sich dem Vertrieb von Bordell-Literaturwidmen, nicht anders erwarten kann- Dns Bibliographische Institut in Hildburghausen. (5990.) Bei dem Unterzeichneten erschien und ist durch Herrn O. A. Schulz in Leipzig nur gegen baar zu beziehen: 1. Gemälde- imd Intiffuitäten- Latalog mit billig nvrirten Preisen. Preis 4 mit Katalog des I, D. Böhm'schcn Kunstca- binettes (versteigert durch A. P o so nyi in Wien 4. Dec. u. folg. Tage 1865). Von diesem vielseitig interess. Katalog sind nur wenige Exemplare vorrächig. Preis 10N-s. GroßcAusg.ausSchccib- papicr mit Photographie 1 -sb mit Zh. Preisliste dieser Auction ü 10 N-f mit sh- Photographie der berühmten kleinen Holz- sculpturen (Karl den Kühnen u. seine Gemahlin vorstellend), welche in obiger Auktion für 12400 Gulden (incl. Auf geld) wcggingcn. Preis 15 N-f mit Vo- Photographie des Gemäldes von Albr. Dürer aus obiger Auction. (Jetzt in der köniql. Gallerie zu Dresden.) Preis 10 N-f mir r/u- Wien, März 1866. Alexander Posonyi, Kunsthdlg.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder