4374 R? 182, 8. August 1831. Fertige Bücher. BörsinblcM s. d.DIschn.Buchhantil. Vierhundert Iahrfeier der Augsburgischcn Lonftssion nsiaraicin herausgegeben von der Luthergesellschast VIII, rr4 Seiten und s Bildtafeln RM b.so in Ganzleinen Der vorliegende Heftbericht gibt eine genaue Beschreibung aller Feierlichkeiten, welche zur Begehung des Jubiläums der Lonkessio ^uxu8t3na vom ro. bis rö. b. so in Augsburg stattfanden. Da bei sind unter bewußtem Verzicht auf Stimmungsschilderung und Bewertung die Tatsachen insbesonders sämtliche Reden und predigten wörtlich abgedruckt. Der dokumentarische Charakter der Veröffentlichung gilt namentlich für die offiziellen Veranstaltungen des Deutschen Evangelischen Rirchenbundes Diese Bezeugung des „allerschönften Bekenntnisses" in der Ge meinschaft der Deutschen Evangelischen Rirchen und ihrer aus ländischen Gäste wird für das evangelische Volk eine Stärkung um»ai»nk«ucn IS3I Leinen RIN 7.8S walt bekommt. Erich Vogelfang: Luthers Torgauer predigt von Jesu Christo vom Jahre ;vsr / ist ein wichtiger Beitrag zur heute wieder ak tuellen christologischen Deutung Luthers. Otto Reichert: Der Deudsch Psalter v. Luthers zu Witten berg zvA)—Gustav Bebermeyer: Stand und Aufgaben der sprachgeschichtlichen Lutherforschung. H. Geist: Arbeit, die Entscheidung eines Wortwertes durch Luther. / Diese drei Arbeiten sind nicht nur Beiträge zu Luthers Stellung in der deutschen Sprachgeschichte, sondern haben Bedeutung für die Streitfragen der Zeit um das Alte Testament und sein Verhältnis zum Deutschtum wie für die gegenwärtige Bibelrevision. Rudolf Gerber: Die deutsche Passion von Luther bis Bach / betont die geistesgesch»chtUche Deutung des Luther-Erbes in der deutschen Passionsmusik. Heinrich Seesemann: Luther-Bibliographie ryrr/rg. cnk. «»IHK vrkL»L / mmcnm Stephan Berghoff Von Stromern und Vagabunden Vlach ihren eigenen Geständnissen erzählt Mlt Bildern von Johannes Thiel. Mktav. (j ö4 G.) Geheftet und be schnitten r.ro RM (ros x); in Leinwand r.so RM (rbo x) i^^tephan Berghoff hat jahrelang das Volk der Landstreicher studiert. In seinem neuen Buch nimmt er uns mit auf wir durchleben vagabundcnfreud, ihre lustigen Streiche, ihre bunten Abenteuer. Aber auch Vagabundenleid, Hunger, Ver achtung, Schuld, Schicksal. Wir schauen Menschenseelen voll Schwäche, aber auch — und das ist das erhebende an diesem freien mit gutem Willen und goldenem Grund. Das Buch reißt darum nicht nieder, sondern hebt und baut auf. Die zum letzten Wort. Die Zeichnungen von Johannes Thiel fügen sich dem Wesen des Buches trefflich ein. Herder öt Co.,Freiburg im Dreisgau Soeben erschienen: Frih Weber Feuer auf den Wstln! 4 Jahre Südtlroler Alpenkrieg. Mit Bildbei lagen und bebildertem Umschlag. S". 136 Seiten. Geheftet und beschnitten RM 1.80 RM 1.80 Berlagsanstalt Auch lm Hochgebirge, lm Reiche deS ewigen SchneeS und deS weißen Todes wurde mit heißer Erbitterung gekämpft um die Heimat Andreas HoferS. Knapp, aber von innerer Kraft ge sättigt ist dieser fesselnde Band, auS dem unS der Atem einer un erhört starken Erzählerkraft ent- gegenschlägt, ein Denkmal von er- greifender Wucht dem namenlosen Heldentum der Männer unter dem Roten Adler.