Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.02.1866
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1866-02-23
- Erscheinungsdatum
- 23.02.1866
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18660223
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186602230
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18660223
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1866
- Monat1866-02
- Tag1866-02-23
- Monat1866-02
- Jahr1866
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Zu literarischen Ankündigungen (4433.) empfehle ich nachstehende bei mir erscheinende Zeitschriften: Allgemeine land- und forstwiffenschaftliche Zeitung. (Auflage 1300, wöchentlich 1 Nummer.) Zeile 2 NA. Germania. Vierteljahresschrist für deutsche Alterthumskunde. (Auflage 400, viertel jährlich 1 Heft.) Zeile 2 NA. Oestcrr. militärische Zeitschrift. (Auflage 5000, monatlich 2 Hefte.) Zeile 2 NA. Mittheilungen des k. k. oesterreich. Mu seums für Kunst und Industrie. Monat schrift für Kunst und Kunstgewerbe. (Aufl. 600.) Zeile 2 NA. Vierteljahresschrist des Central-Vereines deutscher Zahnärzte. (Auflage 400, vier teljährlich 1 Heft.) Zeile 2 NA. Zeitschrift für die österreich. Gymnasien. (Auflage 500, monatlich 1 Heft.) Zeile 2 NA. Ich stelle die Inserate in Jahresrechnung. Beilage» berechne ich billigst. Wien. Carl Gerold s Sohn, Verlagsbuchhandlung. Kölnische Zeitung. lE.j Auflage 17,000. Insertions-Gebühren pro Petitzeile oder Raum2sh SA; sog. Reclamen pro Zeile 7>/2 SA. Die Kölnische Zeitung findet, vermöge ihrer Richtung und journalistischen Be deutung, weit über die Grenzen Preußens und des engeren Deutschlands hinaus in gebildeten Elasten einen umfassenden Leser kreis und bietet somit, namentlich für litcrarischeAnzeigen, ein äußerst wirksames Organ. Die Unterzeichnete widmet der Be sorgung von Inseraten in die Kölnische Zeitung eine ganz besondere Aufmerksam keit und stellt die Beträge denjenigen Hand lungen, welche offenes Conto bei ihr haben, in Jahresrechnung. M.DuMont-Schauberg'scheBuchhandlg. in Köln. s4435.j Zu Inseraten erlaubt sich die Unterzeichnete die Weser - Zeitung zur gefälligen Berücksichtigung zu empfehlen. Bei der geachteten undhervorragenden Stel lung, welche die Weser-Zeitung in der deut schen Presse einnimmt und bei der großen Verbreitung des Blattes in geschäftlichen und überhaupt in gebildeten Kreisen nicht nur Bre mens, des benachbarten Hannovers und Olden burgs, sondern vieler Theile Deutschlands und des Auslandes kann den Inseraten in der Weser-Zeitung eine vielseitige Beachtung -»gesichert werden. JnsertionspreiS pro ügespaltene Petitzeile 2 NA. Bremen. C. Schünemann's Verlag. k'iir ^rlticjliÄriats-IlÄnäluil^eii. (4436.) Om dis grösstmöglivksts Le ien nntmackunK medisinisck-ckirur- giscker und n atu r w iss en s ckaktii vke r ikataioge etc. ru fördern, kabe leb mick entscklossen, auf dem Omscklage des von mir debitirren, weitverbreitete» Idavk- orgsns: MtiiLiriisvk-Ml'urKkellk kunil- selirm. Uonatsekrikt kür äis Assummts strairtisdiö Heilkunäs üss In- unä ^.uslanäss. klsrausgegeben und rsdigirt von Or.kb.LlKrkdrsiröru.I)r.ssok. Zodmtrlsr. (^.uklklAe 3200.) ein« besonders Lnbrile für antiquari sch s ^tn-eiglen ru eröffnen, wobei ieb die 2spaltige ketitreils oder deren kaum mit 10 kr. 2 IVA bsrscknen werde. Lei regelmässigen Insertionen ge- wäkre ieb einen ansskniicken Nabatt. Ivb drauvke wokl nickt auf die be sonderen Vort keile dinruw eisen, welcke Anreißen in Onckblättern bieten, kebe aber namentlick kervor, dass die „Medi-in.- chirurg. liundsohau" einen ganren Monat kindurvk aukliegt, wudnrvk dis IVirlcsamkeit der Inserate bedeutend erkökt wird. Leilage» werden mit 6 kl. — 4 ^ pr. Octavblatt berevknet. Wien. ILktil «Lermuk. (4437.) Zur größten Verbreitung von An kündigungen in Luxemburg überhaupt, beson ders aber im Großherzogthum Luxem burg empfehleich die bei mir erscheinende po litische Zeitung: Luxemburger Wort für Wahrheit und Recht. welche unter allen im Luxemburger Lande er scheinenden Zeitungen die bei weitem stärkste Auflage hat (1680 Ex.). Ich berechne die Petitzeile ä 1 NA in Jah resrechnung. Belege werden franco einge- sandk. Bei Inseraten kann meine Firma „Katholische Buchhandlung" beigedruckt werden. Luxemburg. Pierre Brück. (4438.) Inserate in die Patriotische Zeitung werden prompt besorgt von der E. S. Mittler'schen Buchhandlung in Bromberg. (4438.) Das Lan-wirthschaftiiche Intelligenz- 0. Jahrgang. Wöchentlich I—O/h Bogen. Preis jährlich 3 «P, quartalit. — 22^ SA mit 33(HÄ> Rabatt, empfiehlt sich ganz besonders zu: Anzeigen tandwirthschaftlicher und dettetristischer Werke. Jnsertionsgebühr pro Zeile oder deren Raum SA. Berlin. Allgem. Deutsche Verlags-Anstalt. (4440.) Zu Inseraten empfehle ich die Umschläge von: Neubert's Garteumagazin. Aufl.6000. I-ittrorv, sVunclvr. 8uz>xl. ^.tlns. Oont. 2000. Breymann's Bauconstructionslehre. Lie- ferungs-Ausg. Aufl. 4000. Schmidlin's popul. Botanik. Cont. 1000. Ich berechne die durchlaufende Petitzeile mit 3 NA, bei Breymann (in 4.) mit 5 NA. Beilagen berechne ich pr. 1000 mit 2 Stuttgart. Gustav Weise. (4441.) Zu Anzeigen empfohlen Magazin für die Literatur des Anstandes. Fünfunddreißigster Jahrgang. Abdruck derAnzeigen auf den erstenbeiden Seiten der Wochennummer. Auflage 1800, Beilagenin >450 Exempl. erbeten, Gebühren 3 Schluß-Termin Dienstag Morgen- JnsertionspreiS 2 SA für die dreige spaltene Petitzeile. Rabattbei einem Jahres - Betrage v. 25 ^ IO»/«, 50 ^ 20gh, 75 ^ 30gh, 100 ^ 40 gh. Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhandlung (Harrwitz L Goßmann) in Berlin. ^ Zeitgemäße Droschüren ^ — Auslage 40,000. — (4442.) Inserate finden durch die Annoncen-Beilage - der „zeitgemäßen Broschüren" unstrei tig die größte Verbreitung. Wir empfehlen dieselbe den Herren Ver- ! legcrn zur gef. Benutzung. Jnsertionsgebühren berechnen wir für die ! 4spaltige Petitzeile oder deren Raum 7(tz NA. Beilagegebühren für 40,000 Exemplare ! 20 Den Betrag stellen wir in Jahresrech- ^ nung. Frankfurt a. M., im Februar 1866. ! Verlag für Kunst u. Wissenschaft. G. Hamacher. ! l4443.) Zu Inseraten empfehle ich die wöchentlich in meinem Ver- läge erscheinenden Lritisebkn Vlätler kür M88en8vIiMielie unä prLeti8vde ^eäieiv lierausASKödsit von vr. Llsxuuäsr Oöscdvn. Preis für die gespaltene Petitzeile oder i deren Raum 2^ NA. Leipzig. Friedrich Fleischer. (4444.) öeitaAen verbreite ick in 5000 lilxemplaren dnrvk das in meinem Verlage ersckeinende IklaAäebursser raxeblalt gegen eine Vergütung von 3 IÄl. Liinmerinum» in Magdeburg, (kxped. de« Kagdeburger sikageblattes.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder