Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.05.1929
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1929-05-14
- Erscheinungsdatum
- 14.05.1929
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19290514
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192905148
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19290514
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1929
- Monat1929-05
- Tag1929-05-14
- Monat1929-05
- Jahr1929
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X- 109, 14. Mai 1929. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f.b.Dtschn. Bachham,». Wilson kullvtiv. Vol. 3, Xo. 20, -Xpril 1929. XoxvVork: v. XV. Wilson Eompanx- viekerunA kostenlos durcd 0. Ledeler, veip- rix. ^us dem Inkalt: kl. L. Oreer: kkissinA books. — v. XV. Hering: l'ke art ok annotatin^- Die Zeitschrift. Das Organ des Retchsverbandes Deutscher Zeit- schrlften-Verleger E. V. Berlin W 9. 31. Jg., H. 4. Aus dem Inhalt: Wahrheit und Dichtung in der Auflagenhöhe. — M. Lyon: Von der Unlust bis zur Überspannung der Verlagsreklame. — F. Hansen: Das Verlegerzeichen als Werbemittel. — Pagrie: Der Neu-Abdruck bereits veröffentlichter Beiträge. Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker und verwandte Gewerbe. 41. Jg., Nr. 30. Berlin. Aus dem Inhalt: vr. Loening: Die Reproduktionstechnik auf der Londoner Druckmaschinen-Ausstellung. — Ein Quellenwerk zur Geschichte der Schriftgießereien. — Nr. 37. Aus dem Inhalt: Direktor Klimroth: Ein Querschnitt durch die Olympiaschau. Achte internationale Druckmaschinen-Aus stellung in London. Lvitsclu-ikt kür klusik. 96. dß., 8. 5. veipriß: Nein^raber-Verlag. -Xus dem Inkalt: K. Kroll: Laus Lkitruer, rum 60. Oebnrtstag Zeitungs-Verlag. 30. Jg., Nr. 18. Berlin. Aus dem Inhalt: Presse und öffentliche Meinung in Siidtirol. — R. K. Stahl: Nor mung im Anzeigengeschäft; vr. Abheuer: Erwiderung. Zeitschriften- und Zeitungs-Aussätze. Charles de Coster. Von Hanns Martin Elster. Zu seinem 60. Todes tage am 7. Mai. In: Schlesische Zeitung, Breslau, vom 7. Mai 1929. Ein Literaturprozetz um Landois und Baron von Bömberg. In: Münsterischer Anzeiger vom 7. Mai 1929. Betrifft den Roman »Der tolle Bömberg« von Joseph Winckler und »Professor de Jselmott« von Paulheinz Wantzen. Volksbüchereiwesen. — Die Seele des Lesers. Hans Ludwig Held über Volksbüchereiwesen. In: Münchner Neueste Nachrichten vom 27. April 1929. Über Wesen und Sinn einer Volksbücherei und über die schwie rige Aufgabe, die dem Volksbücherei-Bibliothekar obliegt. Für ihn genügt nicht nur die Kenntnis des Buches, sondern noch viel mehr muß er den Menschen erkennen und begreifen können, der von ihm beraten sein will, um für diesen das Buch, was er wünscht oder das für ihn paßt, vorzuschlagen. Dazu gehört ein überaus feines Einfühlungsvermögen und insbesondere die Gabe, sich das Zutrauen des Lesers zu gewinnen. — Dem Sortimenter mögen die Ausführungen Helds manchen Fingerzeig zu individueller Behandlung des Lesers geben. Antiquariatskataloge. blicke, vaul, Dresden -X. 1, Orunaer 8tr. 19: Katalog 182: Illustr. Lücker. 354 Xrn. 16 8. Laer, dvsepk, L 6o., Krankkurt a. KI., vockstr. 6: -Xuktions-Kata- logo: Libliotkek des 's dustirirat vr. d. Diekmann, Krankkurt a. Kl., Doppelstücke der Krankkurter 8tadtbikliotkek u. a. Kostbare illustr. Lücker des XVIII. u. XIX. dakrk., Kiubände von vu- buissou u. a. Wertvolle Werke rur Kunstgescbicbte, Weltlitera tur. 649 Xrn. 58 8. u. 12 lak. gr. 8° Versteigerung: 28. klar 1929^ i d -f 8 ' b 8 b I K kk kl II ? 'I 29?klal'l929.^ ^ ^ Vc rsteig< ruug. vreslauer, klartin, verlin W 8, Kranrösiscke 8tr. 46, und Deo Divp- mannssokn, verlin 8W 11, Leruburger 8tr. 14: -Xuktious-Katalog: klusikbidliotbek vr. Weruer Wollkbeim. II. leil. lextbd. 2491 Xrn. 576 8. gr. 8° lakelbd. 41 l'ak. gr. 8» Versteigeruug: 3. dis 8. duni 1929. 6okn, kickard, Krankkurt a. kl., Lockendeimer Dandstr. 133: Kata log 4: Lecdtsxvissensckakt, mit des. umkaugreicber -Xbt. Inter nationales und Völkerreckt. 1692 Xrn. 56 8. siou aueiens et modernes. Xr. 22 617—23 435. 8. 1285—1332. u. Ver^v. 669 Xrn. 32 8. Oilkoker L kanscdburx, Duriern, 8aldenstr. 33: Katalog 18: 120 kleister^verke der Orapkik des 15.—17. dakrk. aus rxvei aus- landiscken vrivatsammlungen. 120 Xrn. 87 8. mit raklr. ^db. 8^. 8» Xr. 15. 343 Xrn. 26 8.' Dvisv, kkaison L 60., verlin W 15, Kasanevstr. 24: Auktion V: Kino 8smmlung seltener und scköner Lücber. 309 Xrn. Versteige rung: 17. klai. Loire!, Ir>dor, Demkvrx, Ltrrelecka 3: Antiquariats-Katalog. 12 8. d ^1 ^X k L b K L d d 24 K t l 127 ke^olution^ I'eaterlitteratur. 594 Xrn. 20 8. 150 Xrn. 61 8. mit -Xdd. im l'ext und 4 l'ak. , Xrm^o^Folklore, klundsrten, Oeograpbie, 8elvetica. Des Krvsses Dniversitaires de Krane«, Karis VI, 14, rue 8erpente: Eatalogue: De livre d'occasion Xr. 13, ^.vril 1929. Xr. 12 912— 14 074. 32 8. 8cknlrv, Laut, verlin XW 21, Dortmunder 8tr. 5: Katalog: Dikri Kulturgescbickte u. a. Xr. 1190—2458. 104 8. mit ^.bb. Leemann, Siegkried, Verlin XW 6, Karlstr. 18: Katalog 20: klediri- nisebe u. a. Xeitsekrikten, neueste Lände u. dabrg., Lücber, Oe- sebiebte der kledirio, alte kledirän. 793 Xrn. 24 8. Kleine Mitteilungen Einladung zur evangelischen Jnngbuchhändlcr-Frcizeit 1829. — Im schönsten Waldgebirge unseres Vaterlandes, dem südlichen Schwarzwald, ist uns in diesem Jahre die Freizeit-Stätte bereitet, und zwar in Gestalt des Erholungsheims Markenhos b. Kirch - zarten b. Freiburg i. Br. Dortselbst wirb unsere diesjährige Jungbuchhändler-Freizeit vom 9. bis 18. Juni salso 2. Junt- Wochelj stattfinden. Anreisetag ist Sonnabend, der 8. Juni. Die Tagespension beträgt mit Einschluß der Trink geldablösung je Person RM. 5.—. Wird der Nachmittagskaffee nicht im Hause eingenommen, so verringert sich die Tagespension aus NM 4.89 einschließlich Bedienung. Für Weiterherkommende soll versucht werden, einen Reisezuschuß zu gewähren. Ob eine Fahr geld-Ermäßigung von einer noch näher zu bestimmenden Sammel station der Teilnehmer zu erreichen ist, wird sich nach der Anzahl der eingehenden Anmeldungen richten. Die Vorbereitungen der Freizeit werden von der Geschäftsstelle der Vereinigung Evangelischer Buch händler E. V., Leipzig C 1, Scherlstraße 2, getrossen. Die Freizeit wird unter das Gesamtthema gestellt: »Er folg in Beruf und Leben». An Einzelthemen werben be handelt: 1. »Was ist Erfolg?«: 2. »Die wirtschaftlichen Bedin gungen für den Erfolg«; 3. «Erfolg im Beruf, a) als Sortimenter, d) als Verleger«: 4. »Erfolgreiche Werbung«: 8. «Was bleibt?« (Schlußaussprachej. Als Referenten werden an der Freizeit voraus sichtlich teilnehmen die Herren Pros. vr. Menz-Leipzig, Stadtpsarrer v. Hesselbachcr-Badcn-Baden, Friedrich Reinhardt-Basel, Eugen Salzer-Heilbronu, Gustav Jrmer-Düsseldors, Emil Müller-Barmen, Hans Gaebe-Lsipzig und Hans Lesser-Frohnau. Die Veranstaltung eines Heimatabends und eines Singeabenbs ist in Aussicht genommen. Gemäß dem Wunsche der Freizeit-Kommission unserer Bereini gung sollen von den einzelnen Firmen möglichst nur solche junge Leute zur Freizeit entsandt werden, bei denen geistige Ausgeschlossen heit sowie eine gewisse buchhändlerische Erfahrung und ein wirkliches Berufsinteresse vorausgesetzt werden dürfen. Von Lehrlingen können vornehmlich nur diejenigen berücksichtigt werden, die im letzten Jahre ihrer Lehrzeit stehen. Geplant ist eine größere Wanderung auf den Feldberg sowie eine Autofahrt nach Lahr zur Besichtigung des Betriebes der V.E.B.-Mitgliedssirma Buch- und Kunstverlag E r n st K a u s IN a u n, die hierzu sekundlichst eingelaben hat. Die Anmeldung zur Freizeit ist spätestens bis Mittwoch, den 22. Mai. erbeten. Besichtigung der Leipziger Neuesten Nachrichten. — Die sür Donnerstag, den 18. Mai von der Ortsgruppe Leipzig des Allge meinen Deutschen Buchhandlungsgehilsen-Ver- band es (Fachgruppe Buchhandel im D. H. V.) in Aufsicht ge- nommene Führung durch die Leipziger Neuesten Nachrichten muh leider aus einen späteren Termin verschoben werden. Nähere Mit teilung über den genauen Termin, an dem die Führung stattfindet, ergeht an die Vctriebsvertrauensmänner. Aus Polen. — Der »Przeglsd Ksitzgarski« (Nr. 1v vom 1ü. März) bringt einen ausführlichen Bericht von Jan Muszkowski über die Warschauer Kurse sür Bu ch h a n»l u It g s g e h i l s e n, die in der pädagogischen Fakultät der Freien Hochschule vom 9. Ok tober 1928 bis 18. Februar 1929 stattfanden. Die Zahl der einge schriebenen Hörer betrug 37. Von ihnen waren 32 Männer und k Frauen. 38 Hörer arbeiten in Warschauer Buchhandlungen s31> oder in Provinzbuchhandlungen (4j. über die Vorbildung der Hörer 831
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder