X- 109, 14. Msi 1929. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. BSr,-nM-tt s.d.Dischn.Buchb-ndkl. 3838 die die Oeliebtelüosmas gewesen (vgl.Istrati, „onk 61 -^ngiel")und nadü dessen ^Vort das scbönste ^Veib des rumäniscben kandes i8t. In 8nagow, unweit von Bukarest, besitzt diese Oaidukin einen Outsbof und macbt dort /u weiten ein groLes Klaus. ^Vie vornehme ^Vürden träger bei ibr ru Oaste sind, wie 8ie ibre 8cbönbeit uncl Xlugbeit da^u benütrt, gegen Leinde c1e8 liecbts, gegen Ledrücker ibres Vaterlandes erlolgreicb rn intrigieren, wobei 8ie sogar in die kolitik eingreill und Alexander I^usa auf den rumäniscben Vbron verbillt, und wie trotzdem Kreude und I u8t in diesem flause berrscben — das alles er/äblt Istrati mit einer Lebendig keit, einer Karbenpracbt, wie e8 nur 8einem Temperament und seinem Krräbler- ^enie gegeben ist. ^us clen Oesel^iclilen de8 -Vdrian ^OAraffi sind bereits erscbienen: i ct Xvidliiid ^Vlit einem Vorwort von komsin Holland 11. tausend / Oebektet KVl. 4.-, in keinen IKVK 6.- Oril^el ^n^iel 5. tausend / Oebeltet KVl. 4 -, in keinen IKVl. 6 - s Oie ersten IVäcbte der tausend und einer IVacbt, ^lärcben von sagenball starken^ trinkfesten 8cbmugglern, von rätselball scbönen krauen, von Oospodaren, Vläd- cbenbändlern, kascbas und Xnaben, 8KIaven und liäubern rwiscben Lrsila und Lsgdad, xwiscben Xonstanra und Alexandrien, kebenswille, Vlenscbenliebe und vor allem und immer n ieder das Lewuütsein von der 8cbönbeit dieser Krde, die Kust, frei und obne klerrn über sicb, sie xu durcbrieben: das ist das groüe Orund- motiv, über dem bier geliebt und gebabt, gesungen, betrogen, entfübrt, verkuppelt, gekämpll, geraubt, geritten, gesoüen, gefressen, geprügelt, gelacbt und getötet wird. (Oie kiterariscbe Welt)