X- 105, 8. Mai 1929. Fertige Bücher. Börs-nblaU s.d.DUchn. Buchhandel. 3681 //r/re/Ha/6 w/r 6 i//e 2. MU05 IK^VMkk K0^PI.kX Line ^nal^se cier psyckoanalxse von Lksrlsr k. k^svlsn 215 Zeiten. Preis broschiert /VI. 7.80, beinen /VI. 9.50 O/e e/^/e/r vr. L. 0. Juns an den Verfasser: „Ick Kake Ikr kuck sorusasen auf den ersten änkieb durckzelesen. Ls ist mitleidslos ricktiz und das kuck, das eesckrieben werden musste. Ls ist 6er Lckiüssel rur Lreudscken psjlckolosie, nickt nur ru seiner persönlicken, sondern ru dem, was man ks^ckoanalvse nennt, Oie psvekoanai^se als unwililcürllckes Sekenntnis — das sibt wokl ru senken." „Oer Versuck, die psyckoanalytiker selber ru analysieren, den Okarlesk. klaylsn anstellt, musste einmal gemackt werden. -In kreud selber wird dessen eigene Metkode erprobt, und das Ergebnis källt vemicbtend aus. In klietrsckes rüclcsicbtsloser Oktenkeit, die immer nur Zertrümmert, um die köckste Qeistigkeit, das reinste ktkos, die tiekste Religiosität rur Leitung ru bringen, kindet breud seinen siebter. (Oenn kreuds Selbstanalyse ist nickt aukricbtig genug durckgekükrt. lVlaylan reigt, wo kreud vor der Erkenntnis der eigenen blatur rurück- sckreckt und seine eigene Metkode damit verleugnet. Oieser lei! überzeugt ganr) . . . Oie Begründung kür die geradezu autkällig betonte Ideal- und Oeistkeindlickkeit Freuds wird mit gewaltigem Sckarksinn und bis in die minutiösesten Linrelkeiten der sexuellen Kindkeitseindrücke Freuds kinein durckgekükrt. Das tief ernste kuck ist eine Kampksckrikt für den Oeist". berliner Tageblatt, 17. ^pril 1929. „Ikr kuck mackt mir viel kreude, nickt nur 3ckadenkreude, kauptsäcklick dock kreude an dem Vi-erke, dass es mick, als Qegner der psyckoanalyse drängt, mit Iknen büklung ru nekmen. Ick applaudiere lebkakt. — Mit allem, kaben 8ie eine köckst geistreicke und trekkende kntküllung gekrackt. Ick beglückwünscke 8ie ru dem kucke, das sckön ist durck den kinka», Küknkeit, 8til, Vskrkeit und das weit über den -Vnalysanden kinaus- greikende, weikevolle etkiscke ^iel". prokessor Or. ktickard Vpakle in einem kriek an den Verkasser. „Oas kuck ist sckon eine beacktlicke keistung und wird den kreudirnem strenger Observanr mancke bluss rum knacken geben." prokessor Qustav Kakka-Oresden. /Är /ei/e/r, src^ m// Ps/c/loa/ra/pse -esa^a//ig/ -escLä//g/ ^ /s/ i/as uo/r allssew^cka/Z/a^em Ta^esse. Oes/e/Ze/r §Ze /e</ea/aZZr Z/r ^dmmZssZo/r a/r-Z a-e^eagsa §Ze sZc/r seZ-s^ k/rss es i/as OaaL i/es Tages /sZ. Oas OaeL uveö/ /är sZcZr seZ-sL T Vorrugsangebot auk dem Verlangrettei <A Vsrlsg von krnst ksinksrcit in ^iincksn «28»