Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.04.1929
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1929-04-13
- Erscheinungsdatum
- 13.04.1929
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19290413
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192904132
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19290413
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1929
- Monat1929-04
- Tag1929-04-13
- Monat1929-04
- Jahr1929
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X? 88, 13. April 1929. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d. Ttsch».Buchhandel. Unsere Bemühungen, für den Buchhandel einen Sitz im Reichswirtschaftsrat zu erhalten, waren bisher vergeb lich. Das sächsische Wirtschaftsministerium hat jedoch zugesagt, sich für die Wünsche des Buchhandels einzusetzen. Die Internationale Handelskammer hat wiederholt Anregungen des Börsenvereins aus Verbesserung internationaler Handelsbeziehungen unterstützt. Als Vertreter des Börsenvcreins bei der Deutschen Gruppe der Internationalen Handelskammer wurde Herr Di. K. c. Gustav Kirstein gewählt. In den beim Rcichsverband der Deutschen Industrie gebil deten Sonderausschuß für Fachpresse und Re klame wurden die Herren Erich Greiffenhagen, vr. Georg Elsner, Hosrat Horst Weber, Rudolf Schick, Wilhelm von Cor- nides und vr. Walther Dietze entsandt. Im Jndustrieaus- schuß des Reichsvcrbandcs vertritt den Börsenverein Herr vr. Friedrich Oldcnbourg. Dem Kartellausschuß gehört Herr vr. Heß, dem Steucrausschuß Herr vr. Runge an. Im Hauptausschuß der Hauptgemeinschast des Deutschen Einzelhandels ist Herr Nitschmann Vertreter des Börsenvcreins, im Rechtsausschuß und Ausschuß für Fragen des unlauteren Wettbewerbs Herr vr. Heß. Bei den Verhandlungen des internationalen Kon gresses der Fachpresse in Gens 1928 hat Herr Hofrat Horst Weber den Börsenverein vertreten. Die Vertretung bei einer Zusammenkunft des Instituts für internationale geistigeZusa mm enarbeit übernahm Herr Bruno Hausf. Firmen- und Vcreinsjubiläen. Im Laufe des Berichtsjahres konnten wir zahlreichen Mit gliedsfirmen und ihren Inhabern zu Geschäfts- und persönlichen Jubiläen die Glückwünsche des Börsenvereins und des gesamten Buchhandels aussprechen. Hervorheben möchten wir, daß sich darunter zwei Mitglieder befanden, die ihre fünfzigjährige Zu gehörigkeit zum Börsenverein feiern konnten. An den Jubiläumsfeiern des Mitteldeutschen Buchhändler- Verbandes und des Vereins der Buchhändler zu Frankfurt/Main anläßlich des fünfzigjährigen Bestehens beider Vereine nahmen in Vertretung des Vorstandes Herr Röder und Herr Nitschmann teil. Im laufenden Jahre werden nicht weniger als fünf Kreis- Vereine die Feier ihres fünfzigjährigen Bestehens begehen können. Unterstützungen und Stiftungen. Dem Nntcrstützungsverein Deutscher Buchhändler und Buch- handlungs-Gehülfen in Berlin ist im Berichtsjahre ein nam hafter Betrag (15 000.— Mark) zugcführt worden. Der Allgemeine Deutsche Buchhandlungsgehilfenverband, der Deutsche Buchgewerbeverein sowie der Verein Erholungs heim für Deutsche Buchhändler erhielten die im Etat vorgesehe nen Summen; der Verein Erholungsheim erhielt auf Antrag eine Nachbewilligung von 3000.— Mk. aus laufenden Mitteln. Der Deutschen Buchhändler-Lehranstalt wurden die im Etat vorgesehenen 5000.— Mk. überwiesen, ferner 500.— Mk. für die Jubiläumsfeier und 200.— Mk. für die Ausgestaltung einer Schubertfeier. Die Säle wurden der Anstalt mehrfach kostenlos zur Verfügung gestellt. In den beiden dem Börsenvercin gehörenden Erholungs heimen in Lauenstein und Oberstdorf konnten auch im Berichts jahre weitere Verbesserungen vorgenommen werden. Me bei den Heime dürften jetzt ihren Zweck in bester Weise erfüllen. Aus den Zinserträgnissen der Jubiläumsstiftung der Stadt Leipzig konnten fünf bedürftigen Angehörigen des Leipziger Buchhandels Mittel für einen Aufenthalt in den Buchhändler- Erholungsheimen zur Verfügung gestellt werden. Die Zinsen der Karl W. Hiersemann-Stiftung kamen acht unterstützungs bedürftigen Buchhändlern und deren Hinterbliebenen zugute. Aus dem Zinsertrag der Max Röder-Stiftung wurden an zehn Schüler der Deutschen Buchhändler-Lehranstalt aus Vorschlag der Direktion Stipendien vergeben. Ferner erhielten solche aus den Erträgnissen der Peter Nrban-Stiftung sieben besonders be fähigte und bedürftige Lehrlinge und junge Angestellte. Buchhändler-Sterbekasse. Auch in diesem Jahre möchten wir unseren vorjährigen Auf ruf wiederholen, dieses gemeinnützige Unternehmen im Inter esse unserer Berufsgenossen durch zahlreichen Beitritt zu unter stützen und immer mehr zu kräftigen. Jedes Mitglied des Bör senvereins sollte gleichzeitig Mitglied der Sterbekasse sein. Wir haben ihr entsprechend unserer Zusage finanzieller Unterstützung im verflossenen Jahr aus Mitteln des Börsenvereins einen ein maligen Beitrag von 10 000.— Mark gewährt. Todesfälle. Es verstarben: Am 16. April 1928 Oskar Böhme, Inh. d. Fa. Oskar Böhme in Bitterfeld, im 53. Lebensjahre. „ 18. April 1928 Wilhelm Fieseler sen., Mitinh. d. Fa. Wilhelm Fieseler in Duisburg-Meiderich, im 72. Lebens jahre. „ 18. April 1928 Fritz Hoefer, Inh. d. Fa. Fritz Hoescr, Buchhandlung in Blankenburg (Harz), im 59. Lebensjahre. „ 18. April 1928 Max Lcipelt, Inh. d. Fa. Max Leipelt in Bad Warmbrunn, im 69. Lebensjahre. „ 19. April 1928 Hermann Zetzsch e, Inh. d. Fa. Her mann Zetzsche in Freiburg i. B-, im 65. Lebensjahre. ^22. April 1928 KarlBlock, Mitinh. d. Fa. Karl Block in /^Berlin, im 69. Lebensjahre. „ 25. April 1928 vr. eer. pol. Julius Blach, pers. Haft. Gesellschafter d. Fa. H. Meyer's Buchdruckecei, Abt. Verlag in Halberstadt, im 45. Lebensjahre. „ 28. April 1928 Frl. ElsriedePotthoff, Mitinh. d.Fa. E. L CH. Potthoff (vorm. Filiale der Herold'schcn Buch handlung) in Hamburg, im 42. Lebensjahre. ,^>^9. April 1928 Direktor Gustav Braunbeck, Geschästs- / sichrer d. Fa. Verlag Gustav Braunbeck G. m. b. H. in Ber lin, im Alter von 61 Jahren. „ 2. Mai 1928 Walter H. Iohl, Inh. d. Fa. Walter H. Johl in Aachen, im 48. Lebensjahre. „ 2. Mai 1928 JohannesKlotz, Inh. d. Fa. W. Fiedler s Antiquariat (Johs. Klotz) in Zittau, im 65. Lebensjahre. „ 4. Mai 1928 Hans Loos, Inh. d. Fa. Hans Loos in Karlsbad, im 49. Lebensjahre. „ 9. Ma! 1928 Salomon Goldschmidt, Geschäftsfüh rer d. Fa. Buchhandlung Goldschmidt G. m. b. H. in Ham burg, im 75. Lebensjahre. „ 9. Mai 1928 G u st a v N u s s e r, Inh. d. Fa. A. Buchholz- sche Univcrsitätsbuchhandlung in München, im 66. Lebens jahre. „ 9. Mai 1928 Arthur Venn, Inh. d. Firmen Jurany L Hensels Nachfolger, Ehr. Limbarth und Arthur Venn in Wiesbaden, im 54. Lebensjahre. „ 13. Ma! 1928 Frl. Charlotte Siegel, Inh. d. Fa. I. Schubcrth L Co. in Leipzig, im 39. Lebensjahre. „ 15. Mai 1928 Theodor Reichard, Inh. d. Fa. Th. Reichard in Libau. „ 16. Mai 1928 CurtFlenker, Prokurist d. Fa. F. C. W. Vogel in Leipzig, im 56. Lebensjahre. „ 22. Mai 1928 Hermann Hoscr, Inh. d. Fa. Hermann Hoser's Buchhandlung in Stuttgart, im 60. Lebensjahre. „ 22. Mai 1928 Kommerzialrat WilhelmMüller, Inh. d. Fa. R. Lechner (Wilh. Müller), Universitäts-Buchhand lung in Wien, im 79. Lehensjahre. „ 23. Mai 1928 PaulHafserburg, Mitinh. d. Fa. Ad. Hafferburg's Buchhandlung (vormals: Bruhn'sche Srtbh.) in Braunschweig. „ 24. Mai 1928 Berthold Betcke, Geschäftsführer d. Fa. Sachse L Heinzelmann G. m. b. H. in Hannover. „ 3. Juni 1928 GerhardKauff mann der Aeltere, Mit inh. d. Fa. Evangelische Buchhandlung Gerhard Kauffmann in Breslau, im 65. Lebensjahre. „ 6. Juni 1928 Paul Neu mann, Inh. d. Fa. Hugo Neu mann in Erfurt, im 68. Lebensjahre. „ 9. Juni 1928 AugustReusch, Inh. d. Fa. August Reusch in München, im 52. Lebensjahre. 411
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder