S4S2 >k 99. 30. April 1929. Fertige Bücher. Denken Sie stets an dieses prächtige Werk! Sie werden öfter Gelegenheit finden, eszuempfehlenu.zuverkaufen.Jn keiner Bibliothek darf es fehlen. Jeder, der am politischen Leben Anteil nimmt, ist Interessent! TVur einige rvenige aus eien glanLencien l/rteilen.' Sr kanrlelt rick -er rlierer SeröFent- lickung UM ein gan2 einr^art^er ^erk, rlerren Aiaeck, Lire rverentlick- rten Daten rler letrten /akrkunLiertr Deutrcker 6erckickte in Dokumenten lebendig reerrlen ru larren, in ker- vorragenLier F^eire er/ullt irt. Der Arbeitgeber. Lerbn . . . ^er auck ronrt ^kten nie mag, rver Vieren ^kten ver/allt, eien larren rie nickt lor, unrl aur ikren lebloren Fuckrtaben unrl 2eicken rvirci leben - tirgrte Derckickte. Der Ftäeitetag, Derbn bemlige §/-racke. Dnei u-enn man l^eltgerckickte rckreibt, ro irt er auck, rare rlierer originelle l^erk bezeugt, berecktrgt, ^eltgerckickte ru /akri- milieren. Derbner Tageblatt . . . Dar F^erk rvill ein Srrrekungr- mitte/ rur nationalen relbrränrlgen Ein Jahrhundert Deutscher Geschichte. Reichsgedanke und Reich iKrz-r-r- s«o faksimilierte Urkunden und Aktenstücke aus den Beständen vornehmlich der Reichskanzlei, des Aus wärtigen Amtes, sowie anderer Ministerien des Reiches und der Länder usw. Herausgegeben von Vr. Hans Goldschmidt, Archivrat Vr. Hans Thimme, Vberarchivrat vr. Raiser. Mit einer geschicht lichen Einführung von Archivdirektor Vr. Müsebeck, sämtlich vom Reichoarchiv in Potsdam. La. 200 S. Text u. 14» 8aksimilewiedergaben in Lichtdruck. Großfolio. Ganzln. go Rm.» Halbldr. so» Rin. VLK^O VO^ »OKLI^O 1!^ LLKL.IN 8W 61 Filclung unrerer Volker rein . . . Dia Wirkung, rlie rlre Ordinale in Llem äckauemlen kervorru/en, rvenn er Lira Form ikrer Derrtellung, Lira ülealirtircke ocler realirtircke Form gebung «lierer Dokumente mit ein- ancler vergleickt, vermag keine Dar rtellung, Kama nock ro genaue ? ert- rvieLlergabe ru erzielen. FränkisLker Xurier, Nürnberg . . . Die Sammlung rvill allen ^olkr- kreiren eia Srriekungrmittel rar relbrtänLl^en nationalen Filciung rein . . . Die ^urrvakl unrl vollendete /^ieilergabe rier Dokumente geben <ler Sammlung Lien Dkarakter einer einzigartigen rvertvollen Quellen- rae, kr. Xölnircke Leitung . . . Taträcklick »teilt rlar im^-orante Solioraerk eine Deirtung rlar, rlre au/?erlick rare innerlick Lire köckrte Anerkennung verclient... Die Durck- rickt rler reprorlurierten Quellen bietet cler Anregungen genug, u/ul «ier Daie une cler Sackmann ^rmlen in mannrg/acker Dinrickt Felekrung. DerLner Fkonatske/te /ur inter- netionake ^u/kikrui^g . . . Fei rlem l^erke kanrlelt er rick um eine überaur bemerkenrrverte Dar- rtellung von t/rkunLien. /n ikm rairci gerck ick tlrcker ^lnrckauungrunter- rickt von rtarkrker Fi/rlkra/t gegeben. Xöbiiscke ^oikrreitung . . . ^er «iar Fuck «lurckblättert, cler kann rick Liem eigenen Zauber Liierer kirtorircken Dokumente nickt entrieken ... er irt ein Fuck, ru ilem /erler Deutrcke immer uneLier einmal grei/en kann, rvenn er in Lire k^erkrtatt «ler Derckickte reiner K^aterlanrler rckauen unll. Deutstkes ^urlanLkr Inetitut.