Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.04.1929
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1929-04-30
- Erscheinungsdatum
- 30.04.1929
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19290430
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192904300
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19290430
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1929
- Monat1929-04
- Tag1929-04-30
- Monat1929-04
- Jahr1929
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3434 X- 99, 30. April 1929. Bibliographischer Teil. Börsenblattd. Dtlchn. Buchyandkl. Ullstein A G. in Berlin ferner: Ullstein-Sonderheft ferner: Handarbeiten für das Wohnzimmer. 80 Modelle f. Decken, Kissen, Gardinen, Teppiche u. viel« andere Dinge, die d. Heim verschönen. Mit 2 Bllgelbogen n. 1 Handarbeitsbogen. (Berlin: Ullstein sA.G. ISLOs.s (17 S. mit Abb.) 4° --- Ullstein-Sonderheft. Nr 118/117. 1. W Wie bleib« ich jung und schön? N. F. Wie werde ich schön? Ein Leitfaden f. d. Beseitigst von Schön heitsfehlern u. d. richtige Anwendg von Schönheitsmitteln. (Berlin: Ullstein (A.G. 1029s.) (24 S. mit Abb.) 4° --- Wie bleib« ich jung u. schön. N. K. — Ullstein-Sonderheft. Nr 122/123. 1. 25 Union Deutsche Bcrlagsgcsellschast, Zweigniederlassung i» Berlin. Bars Handbuch der Geschichte. Unter Mitw. von Stud.R. Prof. Krielwich Ehringhaus u. Stud.Dir. Dr. Heinze Hrsg, von Adols Bär, Oberschulr. i. R. Tl 4. Berlin: Union Zweigniederl. sISMs. gr. 8° 4. Ausgang S. Mittelalters. Vearb. von SNrü.Dtr. Or. Otto Heinze u. Stud.R. Otto Meyer. 2., verb. Ausl. (299 S.j Lw. n.n. 7. 80 Verlag der deutschen Vereinigung für Evangelisation und Volks mission in Ponta Grosso, Paranä, Brasilien (Caixa postal 185). Estrada, Osorio Duque: Brasilianische Nationalhymne. Freie deutsche Nachdichtg aus d. Brasilian. von Hellmut Culmann. — Zusatz: Deutsch-brasilianische Nationalhymne. Von Hellmut Culman. sLt Mitteilg: Ponta Grossa, Parana, Brasilien, Caixa postal 185: Verlag d. deutschen Vereinigung f. Evangelisation u. Volksmission 1929.) (1 Bl.) 45X17 em b Milr. —. 500 Verlag Stahleisen m. b. H. in Düsseldorf. malein8.> (Dü88elclork: Verlag 8taklei86n 1929.) (6 8. mit ^bb.) 4° (kopkt.) — veriekt ci. ^U88ebn8868 k. 6etri6b8wirt- 8ekaki 6. Verein 6eut8eber kwenbüttenleute. Kr Zi. Oruppe p, dir 16. —. 90 ^^23.^24.^ Oruppe ^.^^46^erein8 tleut8eber R^enduttenleute. apparat. (Dü88elckork: Verlag Ltableisen 1929.) (^8.) 4" 8i86nbütt6n1eut6. dir 23. Oruppe Ar 46. —. 75 ^.us: »Stakt u. Liseo.. ^g. 49. 1929, H. 12. Witte, Wilbelm, Dr.-Jng.: ^ukbereitung toniger krre. (DÜ886I- clork: Verlag 8tad1ei86ll 1929.) (6 8. mit ^bb.) 4° (kopkt.) — vericbt ci. Kr2au88ebu8868 ci. Verein äeut8eber kioenbütten- leute. Kr 24. Oruppe Kr 47. —. 90 büitenleute. Kr 160—162. Oruppe 8, Kr 35—37. lag 8tab1ei86n 1929.) (11 8. mit ^bb.) 4° (kopkt.) — 8eriekt leute. Kr 161. Oruppe 8, Kr 36. 1. 65 ^.uv: »Stakt u. Liaen«. 49. 1929, dir 13. vebleieber, 8iegkrieck, Dr.-Jng.: Onter8ucbung über ciie Wirt- Martin-Verkabren. (Dü88elclork: Verlag 8tab1ei8eii 1929.) (7 8. Kr 37.^'"^ ^out8eker k^enbuttenleute. Kr 162. Oruppe 8^ lag 8tablei8en 1929.) (9 8. mit ^bb.) 4° (kopkt.) — vericbt 6. 8tabI>v6rk83U88eku8863 Ü68 Verejll8 6eut8eber Kwenbütten- ieute. Kr 160. Oruppe 8, Kr 35. 1. 35 ^us: »Stakt u. Lison». 38- 49. 1929, 8. 11. verlebt cie8 Werb8tokkau88ebu8868 Ü69 Verein8 cleut8eker Ki8en- bütteuieute. Kr 142. 143. Oruppe 8, Kr 53. 54. (vü88e1äork: Verlag 8t3dlei36u 1929.) (50 8. mit ^db.) 4° (kopkt.) — Verlebt ci. Werb8tokkau88edu8868 6. Vereiu8 cieut- 8cker Ki86nkütt6nleut6. Kr 143. Orupep 8, Kr 54. 7. 50 Verlag Stahleisen m. b. H. in Düsseldorf ferner: verlebt <le3 Werb8tokkau88ebu8868 <ie8 Verejll8 cieut8cber Ki8en- kütteuleute keruer: Kavser, O(erbarcl), Dr.-Jng.: kin Pyrometer ?.ur lemperatur- me88ung ciureb karbum8eklag. (Dü88elckork: Verlag 8tablei86u 1929.) (2 8. mit ^bb.) 4° (kopkt.) veriekt 6. Werb8tokk- Oruppe 8, Kr 53. —. 30 leute. Kr 124. Oruppe D, Kr 40. 8ckacb, ^(lkrecl): Oer pky8ibali8ebe uncl ^virt8ebaktliede 2u- 8ammevbang von Wärmeübergang uncl Druekverlu8t. (Dü88el- clork: Verlag 8takl6i86ll 1929.) (12 8. mit 1 ^db.) 4° (kopkt.) leute. Kr 124. Oruppe D, Kr 40. 1. 80 Verlagsanstalt Trowitzsch L Sohn G. m. b. H. in Frankfurt (Oder). Böttner, Johannes, Okonomierat: Praktisches Lehrbuch des Spargel baues für den Kleinbetrieb und Erwerbsanbau. 8., verm. u. verb. Ausl, neu bearb. von Johannes Böttner d. I. Mit 71 Abb. im Text u. Kostenberechngn. Frankfurt/Oder: (Verlagsanst.) Tro- witzsch L Sohn (1929). (146 S. mit Abb.) gr. 8° 3. 50 Verwcrtungsgenosfenschaft Demeter in Bad Saarow (Mark). vartsek, krdarck, Or.: Oie Kot cler Danclwirt8cbakt. Ibre Or8scben u. ibre Dberrvinckung. Denb8cdrikt rur Orünclg 6. »Ver^vertungo- geno88en8edakt Demeter« e. O. m. b. 8. 6aä 8aaro^v (I^arb). 2. ^ukl. ((Dt Mtteilg: kack 8saro^v: Ver^6rtullg8g6ll0886N8ckakt Demeter) 1928.) (66 8., 2 lak.) u.u. 1. 50 Volkskraft Verlagsgesellschaft m. b. H. in Berlin. Grunz, Alfred: Allgemeine und spezielle Arbeiterseelsorg«, ihre psychologische Grundlegung und ihre praktische Gestaltung. (Vorw.: Werb eck, Pfr.) Berlin: Volkskraft Verlagsges. (1929). (100 S.) gr. 8° u.u. 2. 75 Martin Warncck in Berlin. Lobsien, Wilhelm: Das Licht auf dem Berge. Erzählg. Berlin: M. Warneck 1929. (111 S.) 8° Lw. 2. 80 Ernst Wasmuth Verlag A.-G. in Berlin. Wissell, Rudolf: Des alten Handwerks Recht und Gewohnheit. Bd 2. Hrsg, von d. Arb.Gemeinschaft f. deutsche Handwerkskultur durch Dr. Konrad Hahm. Berlin: E. Wasmuth 1929. 4° Lw. 25. — Berichtigung zirr Aufn. im Bbl. Nr 90 vom SO. 4. 29. Georg Wcstermann in Braunschweig. Dierebv, Oarl: Deimatkarten in kinrelckrueben. 8timmg mit O. Dierebe, Kcbulrvsnckkar^e. 1: 800 000. 25. ^(ukl). 8raun8eb^veig: O. Wegtermann (1929). 25X31,5 cm (kopk- u. Pu88t.) spardeuckr.) — (Osarl)) Dierebe: Deimatbartesu iu Liureiciruebeu). —. 25 Köster, Hermsann) L., u. Fritz Gansberg: Deutsche Sprach- hefte. Für ö. Hand b. Schüler. H. 2. Braunschweig: G. Wester mann 1929. 8° 2. <3. Schu-lj.) 11. Aufl. (36 S.) 40 Scharrelmann, Heinrich: Heute und vor Zeiten. Geschichten. Mit seingedr.) Bildern von Paul Helms. 20. u. 21. Tsd. Braunschweig: G. Westermann 1929. (104 S.) 8" Lw. 2. 80 ^Vsstermaun-Iextv. Reibe. Kr 60. praii2Ö8. Reibe. Kr 64. Donäou, 3aeb: ^Vkite RanZ. vearb. von Waltber 6 raun, 8tuck.- ^88688. (Keb8t) Wörterb. 6r3un8eb^v6iß: o. VV68term3nn (1929). bl. 8° ^ ^68termann-1'6xt6. RnZI. Reibe, Kr 60. Kart. u. §ek. —. 90 Maupt^l (50^8.) Wörterbuch. (16 S.) Voltaire: Oonte8 eboi8i3. Rür cl. 8ckul^ebr. kr8A. von Dr. ^clolk Rock, 8tucl.R. IVIit 1 (Pitel-)8ilt1n. (Ked8t) Wörterbuch. 8raun8cbvv6i§: O. VVe8term3Nll (1929). bl. 8° — We8term3nn- lexte. Rran2Ö8. Reibe, Kr 64. Kart. u. 86b. —. 90 »Wiener Chic« in Wien. — Für Deutschland: Wilhelm Opetz in Leipzig. wiener ^Väsebv-Iüvckellv. (Verani^v.: Rricla Orün^valcl, k. 6er- lin: R. Ro8in.) Ko 24. (1929.) Wien: Wiener Okie; k. Deut8eblcl: Deiprig: VV. Opetr (1929). (24 8. mit r. 11 karb. ^bb.) 2° 2. — Zentralstelle für Deutsche Personen- u. Familiengeschichte in Leipzig (Deutscher Platz). 8tammtakel Klengel. ((Kaeb) Roi^ebunxen (von) Rva Klengel.) (Dt I^itteilg: Deiprig 0 1, Deut8eber Rlatr: Lentrvlktelle k. Deut8cbe peroonen- u. RamiliengeZekiedte 1929.) (4 8.) 2°
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder