10236 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. .V 232. 6. Oktober 1913. Von dem im fgür 1912 erscftienenen >Verke: 6arl Oe§enbaur, 668AMM6jte MüanrüunMn der3usZegeben von fürbrin§er und Klunl8elili 3 Lände 172 — wurde von einer ^rirulil Girmen nur 63nd I be- roZen und Lvgeselrt. Da die Käuker des ersten öllndes siclier 3uek 63nd 2 uncl 3 3bnetimen werden, wenn iknen die selben vorgelegt werclen, bitte icb ctie betr. Girmen, cliese beiden Lände bebuts Vorlage 3 conci. ru verlangen. beiprig, den 3. Oktober 1913. Wilkelm ^n^elmsnn. Jetzt ist die günstigste Zeit zur Verwendung für Bctzlkr, P. W., AiiMsteiidcii. Briefe über Stilkunst und Aufsatzlehre an unsere Jugend Broschiert 3.— ord., 2.10 netto; gebunden ^ 3.50 ord.. 2.45 netto. Freiexemplare 13/12. Die Nachfrage nach diesem eigenartigen, ganz vor züglichen Aufsatzbuche ist infolge der Versendung eines Rundschreibens an sämtliche Lehrer für deutsche Sprache Deutsch lands, Österreichs und der Schweiz eine änderst rege. Versehe jeder Sortimenter sein Lager! Jeder Mittelschüler ist Käuser. Partien sind von diesem Buche spielend leicht oerkäuslich. Titl. Firmen, die sich besonders für dasselbe verwenden wollen, bitten wir um Angabe ihrer Adresse. GW" 3n Vorbereitung — 4.—k. Tausend. 'NM Solange Vorrat reicht, liefern wir in mäßiger Anzahl gern ä cond. Prospekte gratis und franko. TtWiMender!»' tFIIr Nord- und süddeutsche Verhältnisse.) Preis dauerhaft in Leinwand geb. 60 H ord. Bezugsbedingungen: 1—48 Erpl. mit MAi 58-89 „ ,. 40N -»ar oz, 18» „ „ SOLI ^ Weißer Bestellzettel anbei. MWlMlW LudWiß Amr in IMMMörth. j A Hochaktuell! Zum ersten Male angezeigt. :: Bitten zu verlangen. Jas »e»e Chiaa Ultd das Christenlm. Von W. Lutschewih, 1888—"91V Missionar in Tsimo. 88 S. Oktav-Format, ill. Steif drosch. Preis —.gft M. Inhalt: 1. Die Vorboten einer neuen Zeit. L. Die Revolution. 3. Die „Kaiserliche Republik China". 4. Chinas erstes Jahr als Republik. 5. Der Kamps um Konfuzius. 8. Christliche Einflüsse aus die Revolution. 7. Einflüsse der Revolution auf die Christengemeinden, die Lage der evangelischen Mission u. die Aussichten des Christentums. Interessent ist jeder Gebildete. Durch rcihenwcises Ausstellen im Schansenster lassen sich Par tien leicht absetzen. Bezugsbedingungen: 25"/a äc., 33-/,<>/„ bar u. 11/10. Verlag der Buchhandlung der Berliner ev. Missions gesellschaft, Berlin HO. 43. — M das Jahr 1813 — T In unserem Verlage ist soeben erschienen: Größe Zeit Vaterliindislhes Schauspiel in s Akten von Hans Wendt Br. M.2.— ord., M. 1.40 mR., M. 1.20 bar. Freiexemplare 11/10. Firmen, die Absatz für Theater literatur haben, sei das Schauspiel bestens empfohlen. Es ist zur Erinnerung an die Erhebung des deutschen Volkes vor 100 Jahren geschrieben und bereits von mehreren Bühnen zur Aufführung angenommen. Wismar i. M. HinstorsflcheVerlagsbuchhdlg. Soeben ist erschienen: Der SlhmiiMiser «m Giildlvik Ein Märchen mit vielen Bildern von l>. Ambros Schupp 8.^. 96 Seiten kl. 8°. Preis drosch. ^ 1.— ord., 70 H netto, 67 H bar; gebunden 1.50 ord., 1,12 ^ netto u, bar. Früher erschienene Märchen von demselben Verfasser: Muttertränen 5. Aufi. Die Glücksmühle 2. Ausl. Das Lilien-Veitle o. Aufi. Die sieben Finken 4. Aufi. Märchen vom Iockele Neue Märchen Die Kaiscrblume und die Königstochter Vater Rhein Jedes Bändchen ist mii schönen Bildern ausgestattet und kostet drosch. 1.— ^ ord., 70Hno.,67H bar; gebunden 1,50 ord,, 1.12^ netto u, bar. Die Schnppschc Märchen-Ge meinde ist eine sehr graste. Jedes Sortiment sollte daher diese schönen Märchen ständig aus Lager halten. Der Name des Autors, die ge diegene Ausstattung und der billige Preis verbürgen slir das bevor stehende Weihnachtsgeschäft grasten Absatz und damit ela lohnendes Geschäft. Wir bitten zu verlangen. Paderborn. Bonifacins-Druckeret. Zur Versendung liegt bereit: Sstsreeswd. Ein Kalender für Jedermann als Ersatz für Chrlstophorus der Stelzfuß. Preis 50 H ord. Bezugsbedingungen außerhalb Ostsrieslands: 100 Stück bar Sch nitter 100 „ „ ä ^ —.35 in Kommission L —.37 Zusendung mit V- Porto. Norden. Diedr. Soltau's Verlag.