Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.07.1862
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1862-07-02
- Erscheinungsdatum
- 02.07.1862
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18620702
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186207025
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18620702
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1862
- Monat1862-07
- Tag1862-07-02
- Monat1862-07
- Jahr1862
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 1375 83, 2. Juli. j11748.j Ich suche für einen mit den besten Zeugnissen versehenen, militärfreien jungen Mnnn, der seine Lehrzeit in einer lebhaften Svriimcntshandlung Norddeutschlands beendet und darauf U Jahr in einem süddeutschen Geschäfte conditionirt hat, bis zum I. August c, eine Stelle. Der Eintritt kann jederzeit er folgen. Gefälligen Offerten unter 6. 1. sehe ich entgegen. Leipzig, den 20. Juni 1802. Fr. Lndw. Herbig. s11749.j Ein junger militärfreier Gehilfe, welcher seit 7 Jahren dem Buchhandel ange- hdrt, sucht bald eine andere Stelle; derselbe conditionirte einige Zeit in England und Frank reich und spricht geläufig englisch und franzö sisch. Herr B. G. Teubner in Leipzig wird die Güte haben, auf gefällige Anfragen nähere Auskunft zu ertheilen und Offerten unter 6. tt. entgegenzunehmen. f11750.j Ein junger Mann, welcher sieben Jahre in einer Buch- und Musikalienhandlung conditionirte, sucht unter bescheidenen Ansprü chen eine ähnliche Stelle. Gef. Adressen unter K. 2 wird Herr Ed. Bacnsch in Leipzig die Güte haben zu besorgen. sl1751.j Für einen jungen Mann, den Sohn gebildeter Eltern, von angenehmem Aeußeren und Manieren, der seine Lehrzeit in der Unter zeichneten Buchhandlung beendete, suche ich zum sofortigen Antritt eine Stelle, womöglich in einer Sortimentshandlung. C. H. Reclam sen. in Leipzig. Vermischte Anzeigen. f11752.j 8oebe» ein^etrolke»« 8e»d>inj; ItLlielliselier Darmsaiten für Violine, die von deiner - Oeiebritäten geprüft null deren ganre» Leifall gefunden, kann idi allen »ertben Herren Ooiiegen als etevas gan« Vsrrügilcbes empfebien. Ick liefere solclie /.» folgenden Ijaar- kreise»: L 4lü<1. 4rüg. a 8toc>c 3 iO K 4last. 3rüx. I a 8toclc— , H ^—» , - 30 8tii,4.. a 8tock 2 In !>/. I) 8lü(l. 3rüg. ü 8toc>c 4 Nei grösseren Ilestellungen, je nacl, Verbältniss, Lxtra-kabatt! Ilecbt '/»Iilreicke» Aufträgen entgegen- sebend, empsx>>lx niicli Oocbuektungsvoll u. ergebenst Leipzig, im duni f8S2. t). I^Ioinin. fll753.j Durch besondere Verhältnisse genö- thigt, mein Geschäft aufzulösen, ersuche ich die Herren Verleger freundlichst, mir keine Sen dungen mehr zugchen zu lassen, und werde ich alles nicht Verlangte gegen Nachnahme der Spesen zurücksendcn. Die noch schuldenden Saldi werde ich im Laufe des nächsten Mo nats zahlen. Putbus, den 23. Juni 1862. Herm. Krone. Collier ölicheraurtioil am 28. Juli 1862. f1I754.j Der über 2200 Rrn. starke Katalog, reich haltig im Gebiete der Medicin, Naturwis senschaft, Theologie, Belletristik und Geschichte, umfassend die Bibliotheken des Herrn Stabsarzt vr. Domernicht, Professor Schumacher rc. wurde heute versandt. Cbln, den 28. Juni 1862- Z. M. Hcberle. Auctionskatalog. f11755.j Handlungen, welche den Katalog einer reichen Sammlung der neuesten medicinischen, chemische», physikalischen und literarischen Werke in allen Sprachen, deren Verkauf baldigst bei mir stattfindet, zu erhalten wünschen, bitte di rect zu verlangen. A. Bluff in Brüssel. Billige Bolksschriften! f11756.j Wir sind durch das Direktorium des Zwi- ckauer Volksschriften-Vereins ermächtigt, allen' verehr! ichen Sortimentern, die sich der Verbreitung seiner älteren Schriften auf dem Wege der Colportage und sonst unterziehen wollen, folgende Offerten zu machen: Bei Baarzahlung eines Thalers an un fern Kommissionär, Hrn. K. F. Köhler in Leipzig, erhält der-Besteller von 20 dergleichen Schriften je 1 Exemplar, bei zwei Thalern Baarzahlung 45 derglei chen. Die erstmalige Bestellung wird nach hier getroffener Wahl effcctuirt, bei jeder nachträg lichen steht es dagegen dem Besteller frei, 20 Exemplare diverser Bücher (und somit auch von einer Schrift nach Belieben mehrere Exemplare) selbst zu wählen. Zwickau, den 21. Juni 1802. Buchhandlung des BolkSschriftc»- Bcrcliiö. Avis für Kunst-Antiquariats-Hand- luilgen. fll757.j Wir versandten.heute unser» 1. Kunst-La- ger-Katalog- — Derselbe enthält ca. 300 Blät ter sehr schöner und seltener Kupfer stiche, Radirungen und Holzschnitte, be sonders Schönes von Albr. Dürer'und Rembrandt. Die Preise sind billigst in oesterr. Währung Silber notirt und ge währen wir lOHH Rabatt. Jene Handlungen, die den Katalog nicht erhielten, wollen denselben gefälligst in mäßiger Anzahl verlangen. Hochachtungsvoll Wien, den 20. Juni 1862. Miethke K Wawra, Kunsthändler. Maculatur-Gcfuch: f11758.j Ernst Hanptmaini in Leipzig kauft zu jeder Zeit und in jeder Quantität zu den höch sten Preisen und bittet um Einsendung von Probcbogcn nebst Angabe der Beschaffenheit, des Preises und Vorrathes. s11759.j Line gebildete Dame, cier kranrö- siscben und sngliscben 8pracbe durckaus müebtig, »ün.scbt ikre >I»ssestunden mit Oebertragungen von Werben ans <len ge nannten fremden in die deutscbe 8praoke ausrnfiilleii. IVlit besonderer Vorliebe »iirde sie sieb mit der Debersetrung religiöser und belietristiseber 8cbristen, soevie solcber kür dis erevacbsen« lugend befassen und sieb gern einer krobearbeit unterrieken. sauberes auf gef. Anfragen dureb Lngsl's Huck- und linnstkandlung in Lüneburg. Ein kleines GcschäftSlocal s11760.j in erster Etage, für ein Berlags- geschäft sich vorzüglich eignend, vermiethet die Aruoldische Buchh. 'in Leipzig. fii76i.s Maculatur kaufe fortwährend in jeder Qualität und Größe und erbitte gef. Offerte» nebstMuster mit äußer stem Preisvermerk direct per Post. Magdeburg. August Heyer. f11762.j Für unseren in der zweiten Hälfte des August zur Versendung gelangenden: Bolkskalender für 1863. ' Herausgegeben von Karl Steffens. nehmen wir gern wieder Inserate auf und er suchen die Herren Verleger, welche dieses außer ordentlich zweckmäßige Ankündigungsmittel, namentlich für populäre Artikel, zu benutzen gedenken, uns Einsendungen dafür bis Anfang des nächsten Monats zu machen. An Jnsertionsgebühren berechnen wir für die einmal gespaltene Petitzeile 7^z S-k netto in Rechnung, und bei Benutzung einer ganzen Seite von einer Handlung bringen wir von dem Betrage 33U Rabatt in Abzug. Es erscheint dieser Ansatz vielleicht augenblicklich hoch; wenn aber dagegen die außerordentliche Verbreitung unseres Kalenders — derselbe wird in einer Auflage von 30,000 Exemplaren ge druckt — in Anschlag gebracht wird, so stellen sich die Jnsertionsgebühren im Vergleich zu denen von Zeitungen gewiß niedrig. Berlin, den 15. Juni 1862. Expedition vo» Steffens' Bolkskalender. LL' Inserate für Protest. Theologie fll763.j finden durch den Theologischen Anzeiger die weiteste Verbreitung. Derselbe erscheint Ende jeden Monats, Auflage 10,000, Jnser tionsgebühren pr- ca- 00 n 3 baar. Leipzig. Expcd. d. Thcol. Anzeigers. sii704.j Inserate für die Sächsische Dorfzcitung, Auflage 5500, welche in Dresden erscheint, sind an de» Un terzeichneten einzusenden. Kosten pr. dreispal tige Zeile 1 N^s. Gebühren für 3700 Beilagen (bei der Postversendung sind solche ausgeschlos sen) 3 15 N-,f. Fricdrich Fleischer in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder