Suche löschen...
                        
                    Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.03.1929
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1929-03-19
- Erscheinungsdatum
- 19.03.1929
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19290319
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192903193
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19290319
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel - Jahr1929 - Monat1929-03 - Tag1929-03-19
 
 
- Monat1929-03 
 
- Jahr1929 
- Links
- 
            Downloads
            - PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
- 
                              Volltext Seite (XML)
                              
                              66, IS, März ISA, Redaktioneller Teil, Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. Ursprung 6er Redensart »Verbessert dureb dobann Kalbern«. — K. varmstaedter: ^Ite Luedteebnikev. — Libliopkilen-Wandel- kalle. — Kaebriebten kür küeberkreunde. — X. ^rns: Kngliseker Lriek. Zsitsekrikt kür lllusik. 96. dg., v. 3. Leipzig: 8t6ingräb6r-Verlag. ^ns dem Inbalt: W. Virneisel: Riebard Ltrauss' Intermerro. Lin Versuek. — 1k. Rüdiger: kartiturmöglieb- und vumöglieb- beiten im Handel der weiten. Zeitungs-Verlag. 30. Jg., Nr. 9. Berlin. Aus dem Inhalt: Ein neuer Kommentar des Preßgesetzes. Literarisches Zentralblatt für Deutschland. Hrsg, von der Deutschen Bücherei zu Leipzig. 80. Jg., Nr. 4. Leipzig: Börsenverein der Deutschen Buchhändler. Inhalt: Berichte über deutschsprachige Literatur. — Nachrichten aus der wissenschaftlichen Welt. Der Z^viebelkisek. Zeitscbrikt über Lüeber, Kunst und Kultur. 22. dabrgavg, vekt 4. 1928/29. Uüneben: Hans von Weber. H.us dem Inbalt: L. Kusebe: dkarede des »vavidsbündler« eontre Zeitschriften- und Zeitungsaüfsätze. Autor und Kritik. Glossen zur Kritik der Kritik. Von Victor Meyer-Eckhardt. Münchner Neueste Nachrichten vom 26. Februar 1929. Bücherwagen. — Harry Schreck: Der Reiz des Bücherwagens. Ver kauf an der Bordschwelle. Vossische Zeitung vom 7. März 1929. veutseb im Lnterriebt kremder Völker. II. Von vr. Kran? kkier- kelder. Mitteilungen der Akademie rur xvissensekaktlieden Kr- Deutsche Mchcrk/.S14K7 neue Bllcher, Das fünf- zehnte Jahr der Deutschen Bücherei zu Leipzig. Neue Leipziger Zeituug vom 27. Februar 1929. Was kosten Erstausgaben? Vossische Zeitung vom 13. März 1929. Die Preise für deutsche Erstausgaben im Vergleich mit den Ergebnissen einer amerikanischen Versteigerung. ^gnes Siegel. Zu idrem 50. Oeburtstag am 9. >larr:. Von Katke Kresse vom 2. ^lärr 1929. Der Verfasser spricht über die Wege, die in England zum Er folge eines Buches führen. Er trennt das wissenschaftliche Buch scharf von der schönen Literatur. Einzelne Autoren und einzelne Werke werden dann angeführt, und hier ist es sehr interessant, den so verschiedenen Grad des Erfolges bei uns und in England zu sehen. Nürnberger Stadtbibliothek. — vr. Emil Retcke: Zum 500jährigen Bestehen der Stadtbibliothek. 4. März 1429 — 4. März 1929. Fränkischer Kurier, Nürnberg, 4. März 1929. Oberprüfstelle für Schund- und Schmutzschriften. — Also doch Zen sur? Wie die Oberprüfstelle arbeitet. Vossische Zeitung vom 28. Februar 1929. Ostnot. Von Paul Köppe. Der Türmer. 31. Jg., H. 5, Februar 1929. Stuttgart: Greiner L Pfeiffer. Unser Kollege schreibt über die wirtschaftliche und die damit verbundene geistige Not Ostpreußens. Der Tag des Buches. Von Hanns Martin Elster. Königsberger Hartungsche Zeitung vom 25. Februar 1929. — Oberregierungsrat vr. Werner Reiser: Vergesst das alte Lueb oiebt! Lerliner kageblatt vom 1. Klär? 1929. — Für die ewig reifere Jugend. Anmerkungen zu dem erstmalig für den 22. März 1929 geplanten »Tag des Buches«. Frankfurter Zeitung vom 12. März 1929. — Betrieb um das Buch. Geist und Propaganda. — Eine Vor schau. — Leipzig und dev »Tag des Buches«. Neue Leipziger Zeitung vom 13. März 1929. — Die Stadt des Buches und der Tag des Buches. Leipziger Neueste Nachrichten vom 13. März 1929. Zensur. — Polizei-Vizepräsident vr. Weiß: Ist der »Schrei nach Zensur« berechtigt? Die Befugnisse der Polizei. Vossische Zeitung vom 10. März 1929. Der Autor betont, daß es eine Theaterzensur immer gegeben hat und daß die bestehenden Bestimmungen ausretchen und den Erfordernissen gerecht werden. Ein neues Gesetz sei unnötig. Antiquariatskataloge. Ackermann, kbeodor, lkünebeu, Rromenadepl. 10: Katalog 600: öavariea. Lüeber und Lilder rur Laxeriseben Landes- und Volkskunde, dkit ^nkang: kirol und Salzburg. 2780 Krn. 170 8., VIII Kak. Antiquariat vr. Oeorg Llessov. verlin KW 6, Luisenstr. 42: Lager- Katalog 8: ^lmanaeke, alte Drucke u. Incunadeln, Lerlio — die klark — Rriedrieb der Orosse, Libliograpbie, Restsebrikten ete. 1802 Krn. 90 8. Laer, dosepb, L Oo., Rrankkurt s. U., voebstr. 6: Katalog 752: Rranrösisebe Literatur u. 8pracbe. Rranrös. Literatur dis 1600 und bis Lur Oegenvart. ^lt- u. Keuprovenralisek. Dialekte und Ratois. 2171 Krn. 138 8. Vs kavernier, Ulbert, Antwerpen, Longue rue d'verentksls 12: Oatalogue de livres. Ko. 69. 549 Krn. 21 9. Vvutiek«, Rranr Wien I, velkerstorkerstr. 4: Katalog 105: Vorrugs- ausgaden und Luxusdrueke. 230 Krn. 23 8. vultr L Oo., Ourt krumme, llliineken 2 KO, Rrinrregentenstr. 16: Katalog 73: Kvertedrata reeentia et kossilia. Lntkält die Kverte- draten-Literatur aus der Libllotkek des -s- Rrok. vr. W. Leebe, 8toekkolm, kerner keile der Libliotkek ?. Klöekner, Köln (Knto- mologie) und die Lperialbibliotdek des bekannten Xraebnologen vr. Rentker, Wien. 3650 Krn. 128 8. Kraen^I. 8. likartin, verlin W 62, Lutberstr. 19: Auktion 104: O^OO^Krm 40 8. Versteigerung: 16. >1ärr: 1929. 0 40 8. Versteigerung: 18., 19. und 20. Klar? 1929. Kine sekr seköne und reiekbaltige alte 8ammlung von Rorträts berübmter Rersonen aller Lander und Zeiten, mit beigesetrten biograpdiseben Kotigen, susgekükrt in 8ekgbkullst-, Linien- und Runktiermanier, Radierung und volrsebnitt von den bervor- ragendsten Geistern des 16.—18. dakrkunderts. 621 Krn. 74 8. u. 27 Kak. klarrasso^vitr, Otto, Leiprig 0 1, tzuerstr. 14: Lüeber-Katalog 416: ver Romanisebe Kulturkreis. Oesebiedte, Kultur, Literatur und 8praeke. 5021 Krn. 237 8. llliersemann, Karl W., Leipzig 6 1, Königstr. 29: Katalog 690: Oeneslogie, Heraldik, 8pdrggistik, Urkunden. Kntd. u. a. den und des -s- Leipziger Libliopdilen W. d'^vignon. 1068 Krn. 130 8. K^vartalnik sntxkwarski. Kr. 1, R. 1929: I. Lidljograkia^ II. vruki XVI-XVIII w. 721 Krn. 73 8. dürgensen L keeker, Hamburg 36, Königstr. 12: Katalog 47: Keue Kr^verbungen aus allen Oebieten. vamdurgensien. Orapbik. ^ 1795 Krm ^ 72^8. ^ ^ ^ gSnerale^ Kr. Ol800^-243(1^ ^48 ^9^^ ^ ^ LiUerature sopkie, religions, beaux arts, litteratures, distoire ete. 1_65 Krn. Oppermann. Henning, vorm, kudolk Oeering. Kasel (8eb^e!r), Llumenrain 27: 273. ^nreiger Keuester Lrrverbungen, Mrr 1929. Wertvolle Keuerrverbungen aus allen Oebieten. Oeeulta, Rrei- maurer, ^x^tik, 8piritismus ete., deutseke Lellestristik, Katur- rvissensebakt. Obemie, ^latbematik ete. 1129 Krn. 84 8. Kerl, Illax, kerlin W 8, vnter den Linden 19: Auktion 136: Orapbik, Oemälde, vandreiednungen. Rlastik alter und moderner Kleister. Versteigerung: 22. u.^ 23. IVIärr 1929. 435^Krm ^4^^^' ^nn^^oscbiebtlieke Werke, Oesamtausgaben. Kebulr, 0. R., L Oo.. Klauen i. V., Llumenstr. 17: 8onder3llgebot: 8e1ten6 und rvertvolle Kunstliteratur. 22 Krn. 4 8. 245: veutsebe Volks- und Altertumskunde, entk. u. a. die Liblio- tbek des f Oek.Rat vr. pkil. et tbeol. 0. Lrenner, Würrburg. 2. keil des Raekkataloges: veutsebe Rbilologie, Altertums kunde, Volkskunde. 1656 Krn. 59 8. kbilologie, bistoire littöraire, poötes et prosateurs Kran^ais, ^llemands, ^nglais, ete. 731 Krn. 37 8. Kleine Mitteilungen Ausverkauf. — Die Firma Rhenania-Verlag Buch- und Kunstdruckerei Johner L Siepmann G. m. b. H. in Bonn veranstaltet wegen Aufgabe ihres Buchhandelsbetriebes einen Ausverkauf der Bücherbestände zu herabgesetzten Preisen. Wir weisen darauf hin, baß Nachbezüge gesetzlich unzulässig sind. Der »Tag des Buches« im Museum für Leibesübungen in Ber lin. — Das Museum für Leibesübungen E. V. beabsichtigt, am 21. und 22. März in den Räumen seiner Bücherei in der Wilhclm- straße 91 eine Ausstellung zu zeigen, die dem guten deutschen Turn-, Sport- und Wanderbuch gewidmet ist. Neben den Neuerscheinungen auf diesem Gebiet soll auch auf wertvolle ältere, grundlegende Werke der Turn- und Sportliteratur hingewiesen werden. 309
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
 
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder