Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.08.1857
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1857-08-31
- Erscheinungsdatum
- 31.08.1857
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18570831
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185708319
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18570831
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1857
- Monat1857-08
- Tag1857-08-31
- Monat1857-08
- Jahr1857
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1640 M 108, 31. August. s11948.j 8osben wurde an die Handlungen, die davon verlangten, versandt: Itieoäor?cli'ji6r'8 sämmtlieke Werke. Deutsck vr. ssobannos 2istksn. 2lveite ^u//»Ae. 1. Liekg. u 7^ kdA erd., 5 diA netto. ikls wir es im lakre 1853 unternakmen, die Werks des amerikaniscken 1'keologe» üläeoüor Rarker dem deutschen Luklicnm in einer guten LlekersetLung Lugänglick LU ma- eksn, wurde uns dis 6snugtkuung, dass wir uack ein und einem Kolben lakrs von den da mals Zuerst kerausgegekenen „2eäri Retracüt- ANAem über /tcliT/ion und Leiem" eine neue tlullage verunstalten konnten. Vieser überaus günstige Erfolg veran lasst« uns, auek dis übrigen 8ckrikten R»r- Lers in deutscker Ausgabe kerausLUgeben, und es ersebienen davon Land I. im lakre 1854, Landlll. IV. 1855, Land II. 1856. Von der Kritik auf da» Wärmste begrüsst, konnte eins allseitig« Ikeilnakine den 8ckrikten des ebenso gelekrten, als ali/emein merstand/r'cien Verfassers nickt keklen und sind wir so deute im 8tande, da» Ersckeinen einer Zweiten Auf lage «einer Werke ankündigen Lu können. Wir glauben, dass dieselben in einer sr- leickterten ^nsckakfungsweise eine um so grössere 2akl von ^bnskmern ünden werden, »ls der von IVieodor Parker sckvn seit dak- rsn eingenommene 8tandpunkt durck Männer wie Lausen, Veüwart- etc. dem grossen deut- scken Lublicum jetLt weit näker gerückt worden ist, und dass wir dis Veranstaltung einer neuen Aussage der Werks Marker'« um- sumekr als ein reitgemässes Llnternekmen bs- Lsicknen dürfe», als bei der allgemeinen Reg- samkeit auk religiösem 6eb!ete, 8timmen wie die seine gewiss begeisterte ^nkänger linden werden. ^»f den reivksn Inkalt der angekündig- ten vier Lände verweisend, bemerken wir »ock, dass püeoüor Parker für die Verstel lung einer reinen, nickt aus l'ormwesen al lein bestekenden Religion streitet, und wie er glaubt, dass der menscklick« 6eist auf Lerucm (lebiets der Wissenscbsft in seinem Streben nack immer grösserer Vollkommsnkeit 1« ermüden werde, so Läblt die Lekre von einer nimmer gestörten Entwickelung in der Erkenntniss des Wesens Oottes und unserer geistigen Llemeinsckakt mit ikm, ikn Lu ikren eifrigsten Vertkeidigern und glübendsten Ke wunderern. Lass es auck in Osutscklsnd viele giebt, die diejenigen mit Ereuden bk- grüssei», die wie Parker das Volk aus der -Knbetung äusserlicken 8ckeins auf das tlekiet der lnnerlickkeit Lu fükrsn bestrebt sind, und es so dieses grossen Vorzugs des prote- stantiscken 6eistes tkeilksstig LU macken Su eben, das kaben die Erfolge der jüngsten 2eit sattsam bewiesen, und so glauben wir, dass auck der gebotenen neuen Auflage der Werke Parker'« ei» grosser Erfolg LU Vkeil werden und eine Verwendung für dieselben nur lok- nend «sin wird. Dieselben ersckeinen in 20 Lieferungen, von denen aller 14 Vage bis 3 Wocken eins susgegeben werden wird. Der Preis für jede Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. Lieferung ist 7^ ord. mit 33^ gh Ra batt und auk 10 Expl. fest sin Ereiexeniplar. Die erste Lieferung stskt ä Oond. LU Diensten, Lief. 2 u. lk. liefern wir nur fest, llockacktungsvoll ergebenst Leipzig. V<»iAt dk Eiilintlivr- s11949.j Am 14. September d. I. feiert Alexander von Humboldt seinen Neunundachtzigsten Geburtstag! Die Züge des in der ganzen Welt so hoch verehrten Mannes sind, nach dessen eigener An gabe, am besten wicdergegeben in dem nach einem Gemälde von Emma Gaggiotti Richards von P. Habelmann meisterhaft gestochenen Portrait, das im Verlage des Unterzeichneten ä 3 5U und 8 ^ erschienen ist. In seiner gewohnten Umgebung und Tä tigkeit ist „Humboldt in seinem Arb ei ts- zimmer" dargestellt. Dies für die allgemeinste Verbreitung bestimmte farbige Blatt kostet nur 24 SA. Berlin, Ende August 1857. Alexander Duncker. s1I950.j Von jetzt an bis auf Weiteres liefere ich: Wer faule Knecht zur Berechnung der Zinsen ä 2, 2HL, 3, Zr/g, 4, 41/g, 5 und 6»ch von 1 SA bis 10,000-/?, für 1 Tag in fortlaufender Rei henfolge bis zu 30 Tagen oder einem Monate und von einem Monate bis zu einem Jahre. Zweite Auflage. Preis ord. 10 SA, fest in Rechnung 11/10 mit 33VsA>, baar 7/6 mit 50 Graudenz, Ende August 1857. I. Gacbel. s1195I.j Durch Unterzeichneten ist zu be ziehen : Allgemeiner Zolltarif für den europäischen Handel des Russischen Kaiserreichs und des König reichs Polen. St. Petersburg. Amtliche Orig.-Ausg. no. baar 1-/? 15 SA. Stettin, 11. August 1857. Müller'sche Buchhandlung. (Th. von der Nahmer.) s11952.j Bei mir erschien soeben und wird nur auf Verlangen versandt: Portrait Ernst II., Reg. Herzogs zu Sach sen-Coburg und Gotha, Stahlstich von C. May er's Kunst-Anstalt in Nürn berg. gr. 8.-Format. Preis 5 SA mit U. Fest 13/12, baar »3 SA u. 11/10. Dieses nach einer ganz neuen Original- Zeichnung in Stahl gestochene Blatt dürfte namentlich an Orten, wo Freimaurer-Logen sich befinden, übrigens auch bei den zahlreichen Vereh rern, die der geistreiche und freisinnige Fürst in allen Ländern zählt, sicher viel Liebhaber und Abnehmer finden. Gotha, Ende August 1857. ' Hugo Schcube. slI953.j Bei Beginn derIagdzeit bitte ich auf Lager stets vorräthig zu halten: Diezel, C. E., Erfahrungen aus dem Ge biete der Niederjagd. 2. Aufl. gr. 8. In 2 Abthlgn. Preis geh. 3 -/? 18 SA mit U, baar mit Geb. 4-/?ord., 3-^ 3 SA netto, 2 -/? 24 SA baar. Der Verfasser, den meisten Jägern und Jagdfreunden durch seine zahlreichen früher für das Hartig'sche Forst- und Jagdjournal ge lieferten Aufsätze, durch seine „Fragmente f. Iagdliebhaber" re., bereits rühmlichst be kannt, ist unbestritten eine Autorität sei nes Faches und gibt hier seine 50jährigen Erfahrungen. Ganz besonders war es seine Absicht, jungen Anfängern in der Jagdkunst ein Buch in die Hand zu geben, welches dazu beitragen könnte, ihr Vergnügen zu erhöhen. Auch jedem Naturfreunde wird das Werk durch die Menge der mitgctheilten neuen Auszüge aus dem Leben und Haushalt der Thiere interessant sein. Gotha, Ende Aug. 1857. Hugo Schcube. s11S54.j Soeben ist erschienen und in Commis sion bei mir zu haben: Viertes ahrsschrift der Bauhütte zu Nürnberg. Jahrgang Ltz5«/S7. Heft. Mit Zeichnungen von A. Krelin g und P Ritter, pro Jahrgang 1 fl. 30 kr. oder 1 netto. Ich kann hiervon jedoch nur auf feste Be stellung versenden; einzelne Hefte werden nicht abgegeben. Cour. Geiger s Buch- und Kunst - Verlagsyandlung in Nürnberg. s11055.j Soeben erschien bei uns und bitten wir Sortimentshandlungen, die ihren Be darf selbst wählen, mäßig ä Cond, zu verlangen: ssalirduvli kür LinäerdbilLulläs unä pkzr- siaokv Errielumg, korausgegebeu von Dr. 1«'. ilkayr, LrimararLt des Wiednsr 8t. loseks-Rinderspitals, Dr. L /II. p<Mxer, Director de» ersten ülkentlicken Rinder Rrankeninstituts und Dr. 111. Lc/nMr, emer. 8ecundararLt der Wiener k. k. Ein- delanstalt. I. lakrgsng in 4 Viertsljskrs- kekten. I. pro eomplet. 4 il. ---- 2 ^ 20 8A. (jssortsetrung nur auk koste« Ver langen.) Der Zweck dieses wissenschaftlich-praktischen Jahrbuches „Förderung der Kinderheil kunde, Erhebung derselben zur wis senschaftlichen Höhe der heutigen Ge- sammtmcdicin und Verbreitung ihrer Kenntniß, um selbe zum Gemeingut aller Aerzte zu machen" wird ihm viele Freunde zuführen. Wir bitten um Ihre gütige Verwendung. Wien, Ende Juli 1857. Typogr.-lit.-art. Anstalt. (L. C. Aamarski, C. Dittmarsch V Co.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder