Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.02.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-02-07
- Erscheinungsdatum
- 07.02.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18780207
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187802070
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18780207
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-02
- Tag1878-02-07
- Monat1878-02
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
32, 7. Februar. Fertige Bücher u. s. w. 505 l5331.) In meinem Verlage erschienen soeben die ersten Hefte der neuen XIII. Serie (Jahr gang 1878) der: Sammlung gemeinverständlicher wissenschaftlicher Vortrage, herausgegeben von Nud. virchow und Fr. v. Holhcndorff. Heft 289. Wolfs (Director der Heilanstalt Lindenhof in Neu-Coswig bei Meißen), die Mechanik des Riechens. 75 ^ ord. Heft 290. Gocrgcns (Bern), Mohammed, ein Charakterbild. Auf Grund der Dar stellung von Termidi. 1 ord. Vorbehaltlich etwaiger Abänderungen wer den sodann nach und nach erscheinen: Hesse (Naumburg), Minchen Herzlieb. Erläu ternde Bemerkungen zu Göthe's Wahl verwandtschaften und Sonetten, vom Rath (Bonn), über den Granit. Mit zwei Tafeln Lithographien. Hagen (Bern), der Roman von König Apol- lonius von Tyrus in seinen verschiedenen Bearbeitungen. Kjeruls (Christiania), über die Eiszeit. Haupt (Stendal), Staat und Kirche vor 800 Jahren. Schräder (Berlin), die älteste Zeittheilung des indogermanischen Volkes. Lehmann (Neustettin), Pommern zur Zeit Otto's von Bamberg. Braun, über den Samen. Geyer (Cassel), deutsche Satyriker des l6. Jahrhunderts. v. BoguslawSki (Berlin), Tiefsee-Unter suchungen. Schulze (St. Petersburg), das alte Rom als Großstadt und Weltstadt. Haustein (Bonn), Joh. Gottfr. Ehrenberg. Weißmann (Freiburg i. Br.), über das Wan dern der Vögel. Kluckhohn (München), Gneisenau. Jensen (Allenberg bei Wehlau), Thun und Handeln. Geuse, R., die englischen Mirakelspiele und Moralitäten als Vorläufer des englischen Dramas. Roth (Berlin), das Salz, v. Holhcndorff (München), Howard der Ge- sängnißreformator. Virchow (Berlin), über Städtereinigung. Ich empfehle Ihnen den Vertrieb dieser wirklich gediegenen wissenschaftlichen und gemeinverständlichen Vorträge als ein wesentliches Hilfsmittel zur Hebung der Bil dung angelegentlichst. Gern bin ich bereit, Sie aufs eifrigste zn unterstützen, falls Sie gesonnen sind, sich energisch sür dies gediegene Unternehmen zu verwen den, und stelle Ihnen von den ersten Heften weiter nach Wunsch Exemplare » condition zur Verfügung. Bezugs-Bedingungen: Im Abonne ment aus die complcte XIII. Serie von 24 Heften (Heft 289—312. oder Jahrgang 1878) kostet jedes Heft durchschnittlich nur 5 0 H. Ich berechne pro complet 12 ^ ord. — 9 netto und 13/12 Exemplare. Einzelne Hefte kosten 60 H und mehr. Handlungen, welche im Laufe eines Jahrganges von diesem eine Con- tinuation bis zu 12 Exemplaren erlangt haben, liesere das Freiexemplar nach. Da viele Handlungen durch Baarbezug von Partien gern größeren Vortheil erzielen, bin ich bereit, wenn mindestens 6 Exem plare baar auf einmal bestellt werden, solche statt L 9 ^ — ä 8 baar zu expe- diren. Es würden also 6 Exemolare 48 »ich 13/12 Exemplare 9 6 kosten re. re., so dann 55/50, 115/100 mit 40h(,. Außerdem expedire ich von jedem Hest zum Einzel preis 6, 13/12, 55/50 Exemplare baar auf einmal mit 33i/g0p. Prospecte über die Sammlung und Zeit-Fragen, enthaltend Jnhalts-Verzeichnih der bisher erschienenen Jahrgänge, stelle Ihnen in kleinerer Anzahl gratis zur Verfügung; für Tausende mit Firma muß ich im Allgemei nen einen geringen Kostenantheil von 4 50 H pro 1000 Exemplare berechnen. Ferner erschien das erste Doppelheft des neuen Jahrganges (1878) von: Deutsche Zeit- und Streit-/ragen. Flugschriften zur Kcnntnisi der Gegenwart. In Verbindung mit Prof. vr. Kluckhohn, Redact. A.Lammers, Prof. vr. I. B. Meyer u. Prof. vr. Paul Schmidt herausgegeben von Fr. v. Holhcndorff. Mit den Heften 95. und 96., welche soeben ausgegeben wurden, ist der sechste Jahr gang dieses ungemein günstig aufgenom menen Unternehmens beendet. Im Januar werden die neuen Hefte des siebenten Jahr ganges ausgegebcn. Von den ersten Hef ten des neuen Jahrganges stelle Ihnen zu thätigster Verwendung soviel Exem plare als Sie wünschen Lcond. zur Ver fügung. Die zunächst erscheinenden Hefte besprechen: Heft 97/98. Maunhardt (Danzig), die praktischen Folgen des Aberglaubens. Ferner werden nach und nach, vorbehaltlich etwaiger Abänderung im Einzelnen, unter- anderen folgende Beiträge veröffentlicht werden: Meyer (Bonn), Bildung der Frauen. Kleinschmivt (Heidelberg), die Folgen der Säkularisation von 1803. Hcinze (Anklam), Fremdwörter. Geuse, R., Reform der Bühne. Kayser (Berlin), der Zeugnißzwang. Dannehl (Sangcrhausen), Fälschung der Nah rungsmittel. Hrrgcnhahn (Hildesheim), das Antragsrecht im deutschen Strafrecht. Osenbrilggen (Zürich), eine Metamorphose im deutschen Strafrecht, v. Schulte (Bonn), Wallfahrtswesen der ka tholischen Kirche. v. Holhcndorff (München), Reform des Ge- fängnißwesens. Höchstctter, (Lörrach), Ulrich Zwingli. Sander (Barmen), öffentliche Gcsundheits- pflege. Die Deutschen Zeit- und Streit- Fragen nehmen sich die großen Angelegen heiten der Gegenwart, die Streitfragen der Schule und des llnterrichtswesens, der Arbeiter bewegung, der Kirche, der inneren und der aus wärtigen Politik u. s. w. n. s. w. zum Gegen stände ihrer Betrachtung. Bezugsbedingungen: Im Abonnement auf den completen Jahr gang von 16 Heften (Heft 97 —112.) kostet jedes Heft 75 Lt. Ich berechne pro complet 12 ^ ord. — 9 netto. Einzelne Hefte kosten 80 ^ und mehr. Im klebrigen gelten die Bedingungen der Sammlung wissen schaftlicher Vorträge. Dann erschien: Deutsche Revue über das gcsammte nationale Leben der Gegenwart. Unter ständiger Mitwirkung von Prof. vr. Birnbaum(Leipzig), Geh. Rath Prof. vr. Bluntschli (Heidelberg), Pros, vr. H. Breßlau (Berlin), Prof. i)r. Kar riere (München), Prof. vr. Felix Dahn (Königsberg i. Pr.), Prof. vr. Gareis (Gießen), Prof. vr. Huber (München), Prof. vr. G. Jäger (Stuttgart), Prof. vr. Kirchhofs (Halle a. S.),vr. I. Landgraf (Stuttgart),Prof.vr. Laspeyres (Gießen), Prof. vr. K. Möbius (Kiel), Prof. vr. Emil Naumann (Dresden), Prof. vr. F. Reber (München), Prof. vr. E. Reit- lingcr (Wien), vr. Max Schasler (Ru dolstadt), Rcichstagsabgeordnctcm Geh. Rath Prof. vr. v. Schulte (Bonn), Prof. vr. Seitz (München), Adolf Strodtmann (Berlin), Prof. vr. I. Wiesner (Wien), Prof. vr. K. Zittel (München) herausgegeben von Richard Fleischer. Jahrgang II. Heft 5. (Februar 1878.) Bezugsbedingungen: Von dem vierteljährlichen Abonnementspre is von 6 ord. gewähre ich in Rechnung 25 o/o und 13/12 Exemplare, gegen baar 33l/z yh und 7/6 Exemplare, sodaß Ihnen
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder