Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.12.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-12-16
- Erscheinungsdatum
- 16.12.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18511216
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185112160
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18511216
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-12
- Tag1851-12-16
- Monat1851-12
- Jahr1851
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1591 1851. ^ (10618.) C. I. Mrifels Sortbchhdlg. in Herisau erbittet sich von allen Journalen für 1852, Probenummern, für die sie sich auf das Thätigste verwenden wird. sI06!9.) Ich sehe michHU der Bitte veranlaßt, mich nicht mit unverlangten Novitäten zu überfluthen, sondern streng nach dem Schuli schen Adreßbuche zu senden. Jede Sendung, die diesem oder einem besondern Verlangen zu widerläuft, geht unter Porto-Nachnahme zurück. Reumann-Hartman» in Elbing. (10620.) Wer bitten Buch-, Kunst- u. Musi kalienhändler um gefall. Beachtung. Als gewiß geeignetes Mittel, um Ihren neuen und alten Verlag allgemein bekannt zu machen und auf's Günstigste für dessen Vertrieb zu wirken, empfehlen wir das LlM" Zntelligenzblatt unserer allge meinen Modenzeitung. Trotz ihrer großen Auflage ist der Preis der Insertion doch nur 2^ N-s (2 g§s) für die gespaltene Zeile aus Petitschrift oder deren Raum. Es werden literarische Beilagen in '/«—^ — Vr Bogen, welche uns für die Modenzeitung zukommen, prompt und gegen Erstattung der gewöhnlichen Beilagegebuhren von 3 bei einem ganzen Bogen von 5 besorgt. Baumgartners Buchhandlung in Leipzig. 10621.) Bei Vcrthcilung von Inseraten, esonders zur Weihnachtszeit, em pfehlen wir unseren Herren College»: Die Veiwarisolik Leiiimß. Sie erscheint täglich außer Mittwochs u. Sonntags; und ist die Hauptzeitung des Großherzogthums, in Folge dessen wird sie in allen La ndesth eilen: Eisenach, Jena, Ilmenau, Allstedt, Apolda, Neustädter Kreis re. stark gelesen, daher Inserate durch dieselbe eine allgemeine Verbreitung finden. Jn- sertionsgebühren werden prn Corpus-Aeile mit 1 G-s berechnet. Von den anzuzeigenden Werken bitten wir uns unverlangt stets 6 Ex. ü 6ond. einzusenden. Weimar. Hoffmann'sche Hofbuchhandlung. (10622.) Drsslau, den 18. lVovbr. 1851. l>. dlaebdem s. 2. von Herrn IV. 6. Korn 1>ei Inseraten kür dis „Leklesiseks Leitung", sowie kürrlieb von Herrn 1. Q. Kern bei derglsieksn ln r <Iis „Srsslausr Leitung" 33>/zssh Kabatt oüerirt worden sind, ünden wir uns veranlasst, vom 1. Octbr c. ab ckvusvllkei» von 22'/, 9H doi Inseraten in sie vreslsuer Zeitung mit dlvnnoung unserer kirma ru bewilligen. Wir erfüllenkierdureb eine dankbare plliebt 8«gen dis Krosse Zakl derjenigen Herren Ver leger, dis uns seit langen lakren mit der 8 s- »vrgung ilirer Inserate beauftragten. Wir bitten ergebenst um fsrneregensigts Zusendungdsrselben. — Die Dreslauer Zeitung ersebeint, wie bekannt, im Verlage de» Herrn S. Sarttr skrass, DartkKOo.); Drei«: pro ?«tit-8paltrsil« N/r 8-f. Iloebsebtungsvoll ssrrr^s«, Hort 1> .V Do. 8ortiment. (1- p. Ziegler.) (10623.) Den Herren Verlagsbuchhändlern zur Nachricht, daß in der freimüthigen Sachsenzei tung Inserate, welche namentlich unter den hö her» Ständen eine weite Verbreitung finden, die gespaltene Zeile mit 1 N-s berechnet werden. Dresden, im December >851. Die Expedition der freimüthigen Sachsen- zeitmig. (10624.) Die in meinem Verlage erscheinende Zeitschrift „der Patriot" hat eine Auflage von 975 Exemplaren, ist in den Städten Lippstadt, Gcseckc, Rüthen, Salzkotten, Büren, Soest, Brilon, Wiedenbrück, Meschede und den umlie genden Orten allgemein verbreitet. Buchhändlern, welche gesonnen sein sollten, Anzeigen durch den „Patrioten" zu veröffent lichen, werde ich einen Rabatt von 33'/, 9H zu- gestchen, wobei ich die Versicherung geben kann, daß die durch den „Patrioten" veröffentlichten Anzeigen mit dem besten Erfolge geschehen. Inserate besorgen unter meiner Adresse die Herren Barth L Schulze in Leipzig und Herrn Rempel's Wittwc. C. Wcinertz in Lippstadt, Redacteur u. Verleger des „Patrioten." (10625.) Zur Nachricht. Es sind mir in den letzten Wochen zu ver schiedenen Malen Sendungen aus Deutschland auf direktem Wege, durch Beischluß hiesiger Collegen oder auch durch den Cölncr Verlags- Verein zugekommen. Die gute Absicht der Ab sender war es freilich, mich schneller und billiger zu versorgen, es hat sich indeß aufs Neue her ausgestellt, daß dieser Zweck jedes Mal verfehlt wird. Seit d. I. 1848 habe ich nur ausschließ lich in Leipzig einen Commissionair und erhalte von demselben jeden Sonnabend eine Sendung mit dem Personcnjug der Eisenbahn, die re- gelmäßig am folgenden Donnerstag, also in 5 Tagen, in meinen Händen ist. Bei den vielen Umständen und Kosten, welche die Behandlung der Waaren-Collis auf den Belgischen und fran zösischen Zollstätten veranlaßt, ist eine größere Beschleunigung der Sendungen vorerst nicht möglich, ich bitte daher meine verehrten Ge schäftsfreunde in Deutschland, mir alle Zusen dungen ausschließlich durch Vermittelung des Herrn W. Engelmann in Leipzig zu machen. Paris, 6. December 1851. Friedrich Klincksieck. (10626.) Warnung für Nichtzahlcr. Alle, welche die Rechnung 1850, oder frü here Saldis, bis Ende dieses Jahresnicht berichtigen, werden nicht nur von der Liste ge strichen, sondern dann auch geeigneten Orts öf fentlich gemahnt, so wie eine gedruckte Liste derselben an alle Verleger von mir versendet werden wird. Bautzen, I <2. 51. F A. Reichel. (10627.) Diejenigen Handlungen, denen in Folge unserer Offerte in der Wehrzeitung ein Auftrag auf „die Sammlung der im Königlichen Garde-Corps bestehenden Dienst- Vorschriften" zugeht, bitten wir um direkte Mittheilung des selben unfrankirt durch die Post. Nauck'sche Buchhandlung in Berlin. (10628.) Aufforderung und Bitte. TLL Handlungen in den qrößern Städten: Berlin, Breslau, Cöln, Danzig, Königsberg, Mün- chen, Frankfurt a M., Hamburg, Pesth, Prag, Wien, Dresden, Stuttgart, welche ge neigt sind, sich auf besondere tbärige Weise für den Anecdotcnjägcr für 1852 zu interes- siren, wollen mir dies gefälligst mittheilen; ich werde eine solche Verwendung durch möglichst günstige Bedingungen gern unterstützen. Nordhauscn, 7/12. 1851. Adolph Büchting. (10629.) 4m 1. dieses IVlonsts versandte icli ein Oireulsir, worin iek anseigts. dass ick dis vorn 1. lauuur 1832 ad nnr auf feste Heed- uuug versende. 4uk dem dabei bsiindlieken Zettel bat ieb 8is, mir Ibren festen 6edark sn- sugebsn. leb ersucke 8ie nun biermit, mir die sen Zettel noek im Dank« dieses Senats ru rstournirsn, damit keine Unregelmässigkeit in der Zusendung eintritt, und bemerke nur noek, dass probenummern dieser Zeitschrift Iknen gern 7.u Diensten «teben. Dessau, 8. December 1851. strskjriider Kats.) (10630.) Den Musikalien-Verlag der früher Förster'schcn, dann Weinhold'schen Musikalienhandlung Hierselbst debitire ich für meine (Rechnung und bitte denselben von mir zu verlangen. Breslau, im November 1851. E. Schcffler Musikalienhandlung. (10631.) Theod. Thomas in Leipzig em pfiehlt: Zahlungsliste f. 1852, in Umschl. geh. 8N-s. Dieselbe mit Fließpapier durchschossen. 10 N-f. Formulare f. Zahlungsliste 1 Bog. (Raum f. 370 Firmen) mitFließpap. durchschossen, geheftet 3 N-s. Abschlußformulare, das Buch s 12 N-s. Abschlußbücher, 600 Conti 22^ N-s — 700, 25 N-s - 800, 1 ,000. 1 5N-s. Versendungsliste 1852 — lON-s. Avisofacturen,24St. 11N/f,50St.—20N-s. sio632.) Otio Ldarles lÜLicus. 8- Oxford 8treet, bondon, emptieklt sieb, beim kersiinakenden lakrss- weeksel Lur Iiiekeruug aller in Iluglaud u. Lmerilra ersekeineudeu Zsitsekrikteu auf rasedestem Wege und LU deu billigsten kreisen. (10633.) nju8t,-nsion 1852. Diejenigen geehrten Handlungen, welche die Illustration für 1852 zu erhalten wünschen, wollen ihre Bestellung gef. bei Zeiten nach Leip zig abgehcn lassen. Ebenso bitte gütigst alle sonstigen Journale, die Ende December ablaufcn, wieder für 1852 zu verlangen. Bestellungen werden baar erbeten. Illustration 2 ^ 8 N/ pr. Quartal. Mit besonderer Hochachtung zeichnet Paris, 29. November 1851. Ferd. Sartorius.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder