Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.10.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-10-03
- Erscheinungsdatum
- 03.10.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18511003
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185110038
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18511003
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-10
- Tag1851-10-03
- Monat1851-10
- Jahr1851
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1168 ^ 87 Köhler in Leipzig. 1697. Tagebuch des Generals P. Gordon. (Liter. Centralbl. 39.) Köhne in Nordhause». 1698. LiilrinA, tabulse ph^coioßicns. II, rs. iS. (Liter- Centralbl. 39.) König in Bonn. 1699. Delius, Mythus von William Shakspeare. (Liter. Centralbl. 39.) Kuntze'S Dcrl. in Dresden. 1700. Byam, Wanderungen d. südamerik. Republiken. (Grenzboten. 39.) 1701. Kohl, Skizzen aus Natur- u. Vblkerleben. (Allgem. Atg. 261.) LandeS-Jndustrie-Comptoir in Weimar. 1702. Goethe's Briefe an Frau von Stein. III. (Grenzboten. 39.) Laupp'sche Buchh. in Tübingen. 1703. Svanberg, Jahresbericht. 1. (Liter. Centralbl. 39.) Lorck in Leipzig. 1704. Conscience, der arme Edelmann. — Blinde Rosa. (Hamb, liter. u. krit. Bl. 76.) Marcus in Bonn. 1705. llamLsno carmina. II. 2. (Liter. Centralbl. 39.) G. Mayer in Leipzig. 1706. Marschner, erziehliche Einflüsse. (Leipz. Itg. 258.) Mayer in Aachen. 1707. Liebig, chem. Untersuchung d. Schwefelquellen Aachens. (Götting. gel. Anz. 151.) Mcrzbach in Pose». 1708. Hestsel, Friedrichsehre. (Grenzboten. 39.) Mctzler'sche Buchh. in Stuttgart. 1709. Maurer, hebr. u. chald. Wörterbuch. (Liter. Centralbl. 39.) Reff in Stuttgart. 1710. Köstlin, Gott in der Natur. I. (Liter. Centralbl. 39.) Ricolai'sche Buchh. in Berlin. 1711. Kiepert, topograph--histor. Atlas von Hellas, u. Supplem. (Liter. Centralbl. 39.) 1712. LulsoLeit, tabula gsoKrapbiea Italias antiq. (Ebcnd.) Orcll, Füßli « Co. in Zürich. 1713. Beiträge zu einer Charakteristik des Kriegsschauplatzes in Ober- Italien. (Allg. Milit.-Ztg. 111.) Perthes - Besser Sk Mauke in Hamburg. 1714. Sawitsch, Abriß der pract. Astronomie. (Götting. gel. Anz. 147.) 1715. Wissel, Erlebnisse u- Betrachtungen. (Allgem. Itg. 260.) Richer in Gießen. 1716. Liebig u. Kopp, Jahresbericht. 2. (Liter. Centralbl. 39.) Sauerländer'S VcrlagSbuchh. in Aarau. 1717. Sandmeier, Lehrbuch der Naturkunde. (Sächs. Schulztg. 38.) Sauerländer'S Verlag in Frankfurt a/M. 1718. Curtmann, Naturgeschichte f. Volksschulen. (Sächs. Schulztg. 38.) Scheurlen in Hcilbronn. 1719. Sechs Perioden der christl. Kirche. (Liter. Centralbl. 39.) Schlodtmann in Bremen. 1720. Roquette, Orion. (Jahreszeiten. 38.) Schmid'schc Buchh. in Augsburg. 1721. Schneidawind, Radetzki's Leben. (Bl. f. liter. Unterh. 119.) Schmidt'S VerlagSbuchh. in Halle. 1722. Sohnke, analyt. Vorlesungen. (Götting. gel. Anz. 151.) Schräg in Nürnberg. 1723. Ohm, Elemente der analyt. Geometrie. (Götting. gel. Anz. 147.) Schröder « Co. in Kiel. 1724. Weber, Beiträge z. pathol. Anatomie. 1. (Allg. med. Centralztg. 75.) Schulthcß in Zürich. 1725. Schweizer. Militärzeitschrift. (Allg. Milit.-Ztg. 112.) Stuhr'schc Sort.-Buchh. in Berlin. 1726. Züge, Erwachen. (Grenzboten. 39.) Tcubner in Leipzig. 1727. Die vierzig Veziere. (Allgem. Ztg. 261.) 1728. Jörg, Erziehung des Menschen. (Sächs. Schulztg. 38.) 1729. — Gesundheitskatechismus. (Ebend.) Dandenhoeck sk Ruprecht in Göttingen. 1730. llvllanävr äs rebus iVlstspontinorum. (Liter. Centralbl. 39.) BerlagS-Comptoir in Grimma. 1731. Hergang, Pädagog. Realencyklopädie. (Sächs. Schulztg. 38.) 1732. Jehovablumen. (Ebend.) Vicwcg Sk Sohn in Braunschiveig. 1733. Schleiden, Physiologie d. Pflanzen u. Thiere. (Liter- Centralbl. 39.) Voigt in Weimar. 1734. Blaze de Bury, Reise durch Deutschland rc. (Grenzboten. 39.) Bölckcr» in Cutin. 1735. Michelsen, Arbeitsschulen. (Liter- Centralbl. 39.) Weber in Leipzig. 1736. Sommerville, phys. Geographie. (Grenzboten. 39.) Westerma»» in Braunschweig. 1737. Künzel, Leben Robert Peels. (Grenzboten. 39.) Weycharbt in Cßlingen. 1738. Jäger, Gymnastik der Hellenen. (Bl. f. liter. Unterh. 119.) G. Wigand in Leipzig. 1739. Bürkner's große u. kleine Bilderfibel. (Liter. Centralbl. 39.) 1740. Paul Gerhard's geistliche Lieder. (Ebend.) Nichtamtlicher Theil. Für den süddeutschen Rothstift. In der letzten Generalversammlung des sogenannten süddeutschen Buchhändlervereins ist eine Commission ernannt worden, die den Auftrag erhielt: „Anträge zur Beseitigung bestehender Mißstande im süddeutschen Commissions- und Speditionsverkehr und eventuell zu dessen Umgestaltung auf einer neuen Basis auszuarbeiten und der näch sten Generalversammlung zur Prüfung vorzulegen." Eben diese Commission macht dieß selbst dem süddeutschen Buchhan del in einem Circular, datirt vom Juni l. I., bekannt, und unter Vorausschickung von Andeutungen spricht sie die Bitte aus, Vor schläge und Wünsche an sie zu bringen. Diese Andeutungen zu be leuchten und unsere Ansicht auszusprechen, ist der Zweck des nach» stehenden Aufsatzes, von dem wir die Commission hiermit gebeten haben wollen, Actzunehmen. Bevor wir jedoch zu den betreffenden Erörterungen schreiten, können wir nicht umhin, feierlichen Protest dagegen einzulegen, daß sich der sogenannte süddeutsche Buchhändlerverein als Repräsentant der Gesammtheit des Buchhandels in Süddeutschland gerirt, und in eigener Machtvollkommenheit demselben Gesetze vorschreiben will. Bon dieser Anmaßung muß derselbe vor allen Dingen zurückkommen und wohl ins Auge fassen, daß er nichts als eine Gesellschaft ist, die zwar unter sich beschließen kann, was ihr beliebt, daß aber ihre Be schlüsse nur für ihre Mitglieder Gültigkeit haben können und keines»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder