Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.08.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-08-05
- Erscheinungsdatum
- 05.08.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18510805
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185108056
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18510805
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-08
- Tag1851-08-05
- Monat1851-08
- Jahr1851
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
912 ^ 70 Teubner in Leipzig. 4595. LUttdeiluugeu, statistiscbe, aus dem bönigr. 8acksen krsg. vom »tntist. Lureau d. IVlinisteriums 6es Innern, Lsvölkerung. I.Ubtk.: 8tand der Lsvölkerung nacb der Zäblung vom 3. Decdr. 1849. 1. Lkg. bol. Dresden. Oeb. *1 tzS 22 K-f Trautwcin'schk Buchh. in Berlin. 4596. Koch, C. F., Lehrbuch d. Preuß. gemeinen Privatrechts. 2. Allst. 1. Bd.2. Lfg. gr. 8. Geh. Vandenhocck 8 Ruprecht in GSttingcn. 4597. Lollander, O, de rebus 5letapont!nvrum. Dissertatio inauguralis. «r-8. «sk. 4598. Müller, H. D-, über den Zeus Lykaios. Einemytholog. Abhandlung gr. 4. Geh. 4599. Schambach, G>, die plattdeutschen Sprichwörter der Fürstenth. Gdttingen u. Grubenhagen, gr. 8. Geh. >2Vs R-s 4600. Vacbsrnutk, L.., die Obolera in 6iel>oldekausen im lull n. ^ug. 185v.gr. 8. «eb. ^ -? Deith in CarlSruhe. 46v1.Hochstetter, Z-, architektonische Ausführungen. 2. Hst. Jmp-- Fol. 2 4602. Overdeok, p., sinnbildliche Darstellungen d. Eliten u. bleuen Lun des. bol. 2 F 4603. 8aruruIunA ausgewäblter 8tudienköpke nacb neueren u. älteren Meistern. 3. 81t. gr. bol. * 2 ^ B-rlagS-Comptoir in Grimma. 4604. Bibliothek, europäischerer neuen belletrist. Literatur, v. Serie- 39. 40.54. 70. 75. 87. 89. 91. 92. u. 100. Bd. 8. Geh. Inhalt: 29. 4». 89. Sparrc, P., der Seekadet. r-S. Thl. 04. DumaS, A., Denkwürdigkeiten e. Arztes. 2». Thl. 20. Angela. Ein Roman r, d. !Lerf. der „Emilie Whndham." 4. Thl. 73. Fcrry, G„ neue tranSatlant. Bilder. 4. Thl. 87. Mahhew, H., 1851 od. der Familie Sandbops Abenteuer auf der Reise zum Glaspalast, l. Thl. 91. 92. Herloßsohn'S, C-, ausgewählte Romane. 4. u. 3. Thl. wo. Longfellow, H. W.. Kavanagh. 4605. — dieselbe. VI. Serie. 1—4. 6. 19. u. 25. Thl. 8. Geh. a ^ Inhalt: I—3. Clarcnce. Don der Verfasserin v. „Hope LcSlie^ :c. 3 Thle. 4. Fival, P., die Dünenfee. 2 Thle. 6. Bulwer LYtton, Sir E., PiststratuS Carton. 4. Thl. IS. Ridderstad, 8. F.,der Trabant. I. Thl. 23. James , G. P. R-, Gowrie od. das Komplott d. Königs. I. Thl. Dicwcg 8 Sohn in Braunschweig. 4606. Weisbach, I-, Lehrbuch der Ingenieur- u. Maschinen-Mechanik. 2. Thl. 5—8. Lfg. 2. Ausl. gr. 8?Gch. a* ^ 4607. — daffelbe. 3. Thl. 1. u. 2. Lfg. gr. 8. Geh- ä Vogel'sche VerlagSH. in Landshut. 4608. Schrift,die heilige, d. Alten und Neuen Testamentes. Aus der Vul gata neu übers, u. m. Anmerkgg. erläut- v. F. I. Allioli. 7. Aust. 1. Lfg. gr. 8. Geh. 9 NF Vollmann in Cassel. 4609. Buch, goldenes, f. die lieben Kleinen. In Sprüchen u. Liedern, au. 4. Cart. 4610. Jugend, der, Lust. Bilderbuch m. kleinen Sprüchen «.Versen f. kleine artige Kinder, qu. gr. 8. Cart. ^ 4611. Thiergarten,der.Bilderbuchs, kleine artige Kinder, qu.4.Cart. 4^^ Wagn-r'sche Buchh. in Innsbruck. 4612. Gspan, P. E, Zusammenstellung der Vorschriften der neuesten Ge setze unter alphabetisch geordneten Schlagwdrtern. 2 Abthlgn. gr. 8. Geh. 2 4613. Hauskalender, immerwahrender katholischer. Ein vollständ. Haus buch s. kathol. Familien. >4. u. 15. Lfg. Jmp--4. Geh. ä 9 N-s Wallishausser in Wien. 4614. Hofmann, F.W., kurzgefaßte Lehre üb.die Verhältnisse d. Land mannes u. der Landwirthschast in Fragen u. Antworten, gr. 8. Geh- * 1 ^ 4615. Kaiser, F., d. Schauspielers letzte Rolle. Posse, gr.12. Geh. 4^^ 4616. — Ein Traum — kein Traum. Posse, gr. 12. Geh. ^ ^ 4617. Limone, b., Panorama d. 8ckasbergos »äcbst Isclil in Obsröstsr- reick. Imp.-k'ol. In Oomm. In Mappe. **2^^ W-bcl in Zeitz. 4618. Recke, C, Probepredigt üb. Jes. 60, 1—6, zu Zeitz gehalten. 8. In Comm. Geh. * * 2^ Wenedikt in Wien. 4619. Fröhlich,R., die totale Sonnensinsterniß am 28.Juli 1851, eine der größten dieses Jahrhunderts. Mit besond. Rücksicht auf Wien u. die osterr. Monarchie. 4. Ausl. 16. Geh. ^ Westermann in Braunschweig. 4620. Rotteck's, K. v., allgemeine Geschichte besorgt u. ergänzt bis auf unsere Tage v. F. Steger. Ehren-Ausg. 2. Abdr. 17—20. Lfg. 8. Geh. Wiegandt 8 Grieben in Berlin. 4621. Krummacher,F.W., Pfingsten. Predigt, gr-8. Geh.3N-s 4622. — die Sabbathglocke- Kirchliche Zeugnisse. Von Pfingsten bis zum Advent 1851. I. Lfg. gr. 8. pro 1—15. Lfg. *1 ^ Wienbrack in Leipzig. 4623. Frick, Jda, Aus den Bergen. 8. Geh. 1^6 N-s 4624. Klencke, der Adept zu Helmstedt. Historischer Roman. 1. Bd. 8. Geh. D/g ^ 4625. Norden, M., deutsche Lebensbilder. 2 Bde. 8. Geh. 2i/z ^ Wienbrack'sche Buchh. in Torgau. 4626. Ortlepp, I. C., Predigt, die Einführung der vatcrländ. evangel. Gemeinde-Ordnung betr-, zu Blumberg bei Torgau gehalten. 8. Geh. 3 Wirb nur fcst gcgcbcn. Winikor in Brünn. 4627. Demuth, C., vollständigstes verdeutschendes u. erklärendes Fremd wörterbuch der deutschen Schrift- u. Umgangssprache. Hrsg. v. H. F. Pardatscher. 2. Lfg. hoch 4. Geh. *4^,^ 4628. klau, Orundriss u. Durvkscknitts-^nsicktsn s. neuen 8cbsuerbau- 8^«temes. bol. In Oomm. Versiegelt. * 1^ ^ 4629. Kleiner, 8., Zur Kenntnis» der 8taatskassen u. ilirss Organismus naci> den neuesten Lestimmungen im Xaisertb. Oesterrsick gr. 8. «sli. K ^ Erschienene Neuigkeiten des deutschen Musikalien handels. (Mitgetheilt von Bartholf Senfs.) Angekommen in Leipzig vom 30. Juli bis 2. August 1851. Aibl in München. Lruuuer, O. I., Op. 202. Opera-blora. L-lusikgesck. k. d. lugend, sntii. itusvv. beliebter Opern-Melodiea s. Pits, ru 4 Länden. Ko. 1—6 ä 36 kr. Lasino. 8amml. v. bsvoritst. u. ?otp. s. d. neuest. Opern eiliger, s. 8—12- u. löstimin. Orcbestsr. 21. Liekrg.: Die lüdin v. LaievA- Potpourri arr. v. 6. r>. Ku/. 4 il. 12 Kr. Lvko de lOpera, nu Oollection de potp. drill, sur des tkeme» >es plus kavoris des nouv. Opera»: 67. I.ielrg. Die Orosskürstin v. b/otow, arr. p. <7. 7. Lrunner. 1 kl. 12 kr. Loru, 6. 1., Melod. u. kortsckr. Violin - Öedung in borm von Duetten in den 7 Lagen. 3. Lekt, 3. Position. 4. Lest, 4. Position ä 1 «. 12 kr. ILlünoboer I-iebl. - 8tüvlre d. neuesten 2eit k. Dkte. eingsr. Xo. 70. La^er. lNilitär-Lxmne. 18 kr. portekerülle k. Ouitsrrs - 8pielsr. Leickte untsrb. 8tücke in borm kleiner bantsisisn nacb bsrükmten Opern- u. Lieder-Nelodien k. 6uit. v. ck. A Merks. Op. 28. 7. Lest: Don luan v. Mo-art. Op. 29. 8. Lekt: 8tradella v. blotow. ä 45 kr. Potpourris nacb ülelodien d. neuesten Opern ru 4 Länden. Ko. 37. Die Puritaner v. Lettinr. 2 ü. 24 kr. — pour Violon par PH. Lötä. Ko II. Die LIigsunsrin v. Lak/e. 27 kr. — pour blute par PL. LötL. Ko. 11. Die Zigeunerin v. Lak/e. 27 kr. — pour Violon et blute par PA. LötA. Ko. 11. Dis Zigeunerin v. Lakse. 45 kr. — pour blute et Ouit. par PA. LötA. Ko. 11. Die Zigeunerin v. pak/e. 45 kr. Luk, V. v., 12 Lnterksltungs - 8tücke k. d. Zitksr nacb Liedern «. Opsrn-Uotivsn ganr leickt und practisck gesetzt. 45 kr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder