Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.07.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-07-11
- Erscheinungsdatum
- 11.07.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18510711
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185107116
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18510711
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-07
- Tag1851-07-11
- Monat1851-07
- Jahr1851
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
811 1851.) IS4S7.1 Vrrlags-Kerichl für 1851. von Emil Baensch in Magdeburg. Von Anfang dieses Jahres bis Mitte Juni wurden an Handlungen, die davon verlangten, versandt: 1) Alcmann, F. A. von, Ueber Forstkultur wesen. Aus den Erfahrungen mikgetheilt. 4 Bog. gr- 8. Mit 8 lithogr. Tafeln Ab bildungen. Elegant broch. 18 SA. 2) Andrei, vr. 6. 1., vie KeoFnostisclie» Verkültnisse UeFlieburF's in küelksioiil auk die 8te!nkobIenkrsF8. 2 ZF. Fr. 8. brood. 9 8Fi-. 3) Dittmar, W. Die Heeres - Ergänzung. Eine Sammlung der über die Verpflich tung zum Militairdienste, über die jähr lichen Ersatzaushebungen, über den frei willigen Eintritt in den Militärdienst, über die Ergänzung des Offizier-Corps des stehenden Heeres, über das Fortdienen der Soldaten, über die Entlassung von den Fahnen und über die Eontrole der Mili- tairpersonen des Beurlaubtenstandes be stehenden offiziellen Vorschriften. Zum Gebrauche für die Königl. Militairbehör- den ic. rc. zusammengestelll. Zweite ver mehrte Auflage- 45 Bog. gr. 8. eleg. broch. 3 Von demselben Verfasser erschien früher in meinem Verlage: Sammlung militairdicnstlicher Vorschrif ten über die Anstellung gedienter Unter offiziere im Civil, und über die Entlas sung und Versorgung der Invaliden, broch. 10 Sgr. Die Versorgung der Militair-Pcrsonen im Civildienste. Eine Sammlung der gesetz lichen Vorschriften ic. broch- 20 SA. 4) Hopps, .1-, Nie leinens null baumwollene lileidunx des Uenseben. Vom medivini- «oben 8l»ndpuoete aus bslraoiitel. 2^ llg. xr. 8. brooi». 7^ 8Fr. 5) Sperling, Friede wollt' er, Ueber die Wahrheit. 2 Bg- gr. 8. broch. 6 SA. 6) Walter, Mittheilungen über das Gewcrbe- gericht zu Magdeburg. In amtlichem Auf träge herausgegeben. 3^ Bg. gr- 8. 10 Sgr- 7) Zeifing, vr. Adolf, Neues Deutsches Le sebuch für Schule und Haus, insbeson dere für die unteren und mittleren Clas- sen der Gymnasien und für die oberen Classen derBürgerschulen- Eine Samm lung aus deutschen Dichtern und Prosai kern. 22VsBg. gr.8. eleg. broch. 24 SA. 8) /eitsobrikt biss veutsoben ObirurFen-Ver- eins kür Nediein, OkirurFie und keburts- bulke, unter AitwiilcunF der Vereinsmit- FliedsrkersusFeFeden von vr. w. Var- 8b«, V. 1 s. 2 s. llekt. (krsebeint in 6 Uns. k ten) Fr. 8. brovk. 2 -/I 1v 8A. Zur Versendung kommen und mbgcn Hand lungen, die sich davon Absatz versprechen, ver langen. Unverlangt versende ichNichts mehr. 9) Baumgacten, E., Aufgaben zum Tafel- Rechnen in geordneter Stufenfolge. Ein Handbuch für Schüler. 7te Stufe. Zweite, verbesserte und vermehrte Auflage, geh. 2 SA. 10) Conversationslexicon für Weintrinker und Weinhändler. Bearbeitet von Oenologen des In- und Auslandes, redigirt von Boisvin, 2 Bde. 8. broch. 2 15 SA. 11) Frank, I., Betriebs-Jnspector, der prak tische Eisenbahnbeamke. Ein Handbuch für Verwaltungsräthe, Direktoren und Eisenbahnbeamte, sowie für solche, die es werden wollen oder sich mit den bewähr testen Einrichtungen der Eisenbahn ver traut zu machen beabsichtigen. 24 Bg. Nebst 1 lith. Tafel. Lcriconformat 1 22^ SA. 12) Gose, F., Fibel nach der Schreiblese- Methode bearbeitet. Dritte, unveränderte Auflage. 6 Bg. 8. geb. 6 SA. 13) Hesekiel, George, Soldatengeschichten, 12 Erzählungen. Ord. Ausg. mit der Ab bild. des Denkmals Friedr. d. Gr. Eleg. broch. 10 SA. — Feine Ausgabe mit 1 lithogr. Abbild, broch. 15 SA., eleg. gebunden mit vergoldetem Deckel und Goldschnitt 25 SA- 14) Hoffmann, F. W., Geschichte der Stadt Magdeburg. Nach den Quellen bearbei tet. Mit 42 Abbildungen in Stahl- und Steinstichen, — Ansichten, Münzen, Wappen, Plänen. NE Ausgabe. 3 Bde. 1 Lieferung. Das ganze Werk er scheint complett in 24 Lieferungen. Sub- script.-Pr. einer Lsg-, ord. Ausg. 7^ SA., mittlere Ausg. auf Druck-Velin-Papicr 10 SA, Prachtausgabe auf Jesus-Papier 15 SA. Prachtvoll in Callicot gebundene, mit bezüglichen Goldprägungen gezierte Einbände, ord. und mittlere Ausg- 1 10 SA mehr. Prachtausgabe 1 22VsSA mehr. Von demselben Verfasser erschien früher in meinem Verlage: Blüthen spanischer Poesie. Metrisch über tragen, 2te vermehrte Auflage. 1U 15) Lentner, I. F-, Geschichten aus den Ber gen. 20 Bg. 8. eleg. broch. Von demselben Verfasser erschien früher in meinem Verlage: Tyroler Bauernspiel, 2 Bde. 2 ^ 10 SA. Ritter und Bauer, 3 Bde. 3 15 SA. Novcllenbuch, 3 Bde- 4^ 16) Manipulationen, Technische. Erklärung der Fabrikgeheimnisse in Bezug auf Fär berei, Malerei, Essigfabrikation und De stillation. Herausgegeben von einem prak tischen Chemiker. Zweite, mit einem An hang über Slärkefabrikation vermehrte Auflage. 8^z Bg. 8. broch. 15 SA- 17) 8okulre, Lrnst, Verreivboisk <lsr kiomeri- 8oben Lpitbets. 8. vF. 4. droeli. 20 8A. Von demselben Verfasser erschien früher in meinem Verlage: Kotbisobes Klorssr. Nit einem ksFleitenäen Lxeurs von 1 s o o b 6 r i m m. 65 kF. Kr. 4. 18) Aeitsobrikt des Veut8elien OkirurFsn-Ver eins kür llledioin, OkirurFis unck Kedurts- bülke, unter ßlitwirlcunF der Vsreinsmit- Flieder kerausFeFeden von vr. A. IV. Vsr- F68. IV. 86. eompl. Fr. 8. droeli. 2 10 8A. (5498.) Die geehrten Handlungen, welche die im vorigen Jahre erschienene Neue Auflage von Kiepert, Aibel-Atlas für den Winter vorräthig zu haben wünschen, ersuche ich L 6ond. zu verlangen. Dieser Atlas hat so allgemeinen Anklang gefunden, daß er wohl aus keinem Lager fehlen müßte. Berlin, im Juli 1851. G. W. F. Müller. (5499.) In Commission ist bei mir erschienen: Conrad Peutinger in seinem Verhältnisse zu Kaiser Maximilian I. Ein Beitrag zur Geschichte ihrer Zeit mit besonderer Be rücksichtigung der literarisch-artistischen Be strebungen Peutingers und des Kaisers. Nach bisher unbenutzten Quellen bearbei tet von Theodor Herb erger, Archivar der Stadt Augsburg. In Commission bei F.Butsch (vormals W. Birett) Augs burg 1851. gr. 4. 44 Seiten mit Peu- tingcr's Portrait nach Amberger lithogr. von Widenbauer. Preis 1 fl. oder 18 NA. Diese Schrift ist nicht nur eine Schilderung der großen Thätigkeit des berühmtesten Gelehr ten der Stadt Augsburg, sondern auch zugleich ein eben so reichhaltiger als wichtiger Beitrag zur Geschichte des Kaisers Maximilian I, na mentlich über seine wissenschaftlichen, geschicht lichen und k ü n st l e r i sch e n Bestrebungen; nach bisher unbenützten Quellen, welche in ihren wichtigsten Theilen diplomatisch genau dem Text als Belege unterstellt sind. Ganz beson der» Werth verleiht ihr der Umstand, daß sie eine Menge von bisher ungekannten Aufschlüs sen über Künstler in Erz, Plattner, Helm schmiede, Holzschneider rc. giebt, die man bis her nicht einmal dem Namen nach kannte und die für den Kaiser neben andern mehr oder minder bekannten Werken, noch bei dessen Leb zeiten sein Grabmal in Innsbruck arbeiteten. Die Geschichte der Holzschneidekunst der dama ligen Zeit erhält durch dieses Merkchen eine höchst schätzenswerthc Bereicherung, da es über das Wirken der Koryphäen, wie H. Burkmair, Schäufelin und vorzugsweise Jost Dienecker das hellste Licht verbreitet. Da hiervon nur eine kleine Auflage veran staltet wurde, kann ich es nur auf fest^ Rech nung mit 25A, und gegen baar mit 3Js/z gjl geben. Unverlangt versende ich es nicht. — Augsburg. F. Butsch, vormals W. Birett'sche Ant.-Buchh.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder