565 23 566 1339.^ LT" Bel Carl Glükher in Constanz ist vollständig erschienen und wurde heute versandt: Die großen Kirchenversammlungen des 15tm und 16ten Jahrhunderts i n Beziehung auf Reform geschichtlich und kritisch dargestellt m i t einleitender Uebersicht der früher» Kirchengeschichte . von I. H. v. ^wettend erg. 136 Bogen in 4 Banden gr. Octav auf schönem weißen Druckpapier. Preis 7 Da dem Erscheinen dieses großen Werkes so manches Hinderniß feindlich im Wege stand, und die Versendung desselben erst heute vorgenommen werden konnte, mithin dasselbe den meisten entferntern Geschäftsfreunden erst meäio April zugehen kann, so ändere ich die Bestimmung meines Circulärs vom 2. Oktober v. I. dahin um: „daß ich von allen „Exemplaren, die bis zum 1. Juni l. I. wirklich an meine Commissionaice in Leipzig und „Frankfurt bezahlt werden, den Abzug von 33^ A gestatte. Die übrigen zu diesem Termine „noch nicht bezahlten Exemplare werden sämmtlich mit 25 A Rabatt auf Rechnung 1840 „gestellt." Die enormen Ausgaben, welche die Herausschaffung dieses Werkes erforderte, werden dieß Verfahren billig finden lassen, und andererseits zweifle ich nicht, daß jeder der Herren Collegen seinen eigenen Vortheil im Auge haben und vor Ende Mai den größtmöglichsten Absatz zu erzielen trachten wird, was bei der Gediegenheit dieser 20jährigen Arbeit W essend er g's, welche Alles erschöpfend und unübertrefflich in ihrer Art dasteht, und das hö ch ste Interesse für gegenwärtige Zeit bietet, gar leicht zu bewerkstelligen ist.— Ein oder zwei Exemplare fürs Lager genommen werden nicht lange liegen bleiben. Der gefeierte Name des Verfassers muß dem Werke schon überall einen größeren Eingang verschaffen, als alle Ankündigungen von meiner Seite es vermögen, an denen ich es jedoch nicht werde fehlen lassen. Zum Schluß bringe ich noch den süddeutschen Buchhandlungen in Erinnerung, daß die Hermann'sche Buchhdl. in Frankfurt sowohl oben genanntes Werk wie meinen übrigen Verlag ausliefert, sie daher ihre Verlangzettel nicht, wie gar häufig geschieht, nach Stuttgart, sondern nach Frankfurt zu senden haben, wenn Verzögerungen vermieden werden sollen. Constanz, am 1. März 1840. Carl Glükher. Vas LiriimerunKMAll AI» ÄLb H^vrllllllÄSrlMlKL IKV iler UrluulunK mul LinkülliunK cker Girchdrirckerk««kt 184« mventirt unä Aeroiolmot von 6. idt so eben bei nn» ersetiienm» uncl ru ckem krsios von 16 A. ru kisben. Olaielirelti^ ersuvkiHN nur nn» noosi rucieslsnlligen blnn<N,,„gen um LinseuckunZ eler Namenverreieliuisst: 1er Lubzvribeutsn. l,eixri§, imMLrr 1840. . . rr. Oo/t-r.