U 251, 26. Oktober 1925. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtsqn. Buchhandel. 16801 KKV88IL1W »kvIScilk« k1kI88k8 VM»N„»W„I„IIII>IIII!I!»>I»»INIII»II»IIII»I»III»I>I»>!»!HHIi vk« »kmsciiL mu cvvk LlLmäausgabv l-Kü»»o2Sx IS.Sew Vieser grosse deutscke V^elt- Oode Kat in cier gesamten Oe- sckäktswelt scknell weiteste Ver breitung gekunden. bearbeitet von einem ersten Lode- Lackmann, wurde dieser Oode unter klitwirkung vieler Labri- kanten, Exporteure, Impor teure, banken, Versickernngs- gesellsckakten, peedereien usw. gesckakken. Der Orundsatx kür r«,edeo»o-8sl>- die Bearbeitung: „grSsst- ors»«i7.3xiioi» müglicke Linkackkeit und V/irtscksktlickkeit" wurde kler vorbilcilicb bekolgt durck das 8>stem der Lode-blLlb- »ürter in künk buckstaben. ver „Pudolk Klosse-Lode" entkslt in seinem allgemeinen 1°eil 48874 8atre (also erkeb- llcd metir als 6er verbreitetste engliscke Lode), kerner Listen von Ziaklen, Oewickten, d/laken, IVäkrung, von Orten, Llüssen, Inseln, Kaps, von kauptsäcklicbsten iVeltkandelsartikelo und lndnstrieerreugnissen. — Line besonders wertvolle belgabe des „pndolk lkosse-Lode" ist 6er l»088L-c0«VL88k!ir, durck 6essen Oebrauck man weitere ganr erkeblicde Lrspar- nisso beim 'Lelegrapdiereu erzielen kann. »L« /Los/e« «r«s k»ol»t Io beiden Lusgsdea mit übereinstimmendem ladslt, el«8- xedundeo, je P.-Itt. 42.— orä., p.-ltt. 31.50 oetto dar I»soko Io veutscklsad. Lei partiederug wSkrend eloe» Ksleodermonats 11/10 Lxemplare kür k.-ltt. 3IS.— gegen glelckreltige Llnsendung des betrage». »crio-cliiki-mttkiiliM kleben 6em „Pudolt blosse-Lode", welcder als erster grosser 6eutscber Lünk - buckstaben - Lo6e bereits 6ie Veit erobert bat un6 ln vielen Outacbten aus In- uo6 Ausland „6er beste Lo6e 6er eit" genannt wird, ersckeinea im baute dieses jakre» eine ^urakl von „8pexlLl-Lodes" als Lrgänxuogsbäoüe. viese 8perial-Oo6es beksn6elo einige kür Veutsck!an68 ^ussea- danciel, ja kür unser ganzes Virtsckaktsleben deson6crs wicdtige In6ustrien, welcke in ikrem Oesckäktsbetried in erster l-inie auk 6en telegrapdiscken Verkedr angewiesen sin6. Daker benötigen gera6e 6 iese brancken 6ringen6 eigene Lack-Lo 6 es, welcke Io ^nleknung un6 als Lrgänxuug rum grossen allgemeinen „Pudolk blosse-Lode" von ersten Lackmäuuero 6er eioxelnen ludustris- gruppen bearbeitet sind. — ^ls erster dieser 8perial- Lodes ist srSLlKl«!»«»» der MW-IMM-tolle Ls kolgen in kurreu ^wisckenräumen: kl!« - IiMlrie - tolle LSL'.LL llolr - IllüiMkle - tolle LSS.L llloi-Imluilkle - cmle «7SS.LL prol» leü« Spexlol Qoüe 21.— orü.. ». «l. 1S.7S netto dor und 11,10. Lr»1e» Probe Lxemplor L. H. 12.V0. 8okort liekerdsr: ver unter dieser ^bkürrung rükmlickst bekannte ist ein Lünk- buckstaben-Lode in deutscker, engliscker und krsurü- siscker 8pracke. Lr eotkält 10000 Lode-kkaldwürter kür den Okemikakeo-, Drogen- und Larbenkaodel. Lr dringt gleickreitig ein der ckemiscken Industrie veutscklands mit y 500 Lirmenrdresseo mit Lernspreckoummero und lelegrammadressen und 8000 Handelsartikel mit An gabe der Labrikanteo und biekeranten. ver stattlicke band umkasst 620 8eiten und kostet kranko in veutsckland K.-Ü1. 21.— orä., K.-N. 14— oetto dar ooü 11/10. Lrstes Probe-Lxemplsr K.-ÜI. 12.80 gegen Voreinsendung des betragen Verlangen 81« sle» neuen Prospekt, Ser kostenlos sdxexeden vlrS. irUVObk- X4038L . rsIveranuLaärokisor Vramassv. ^VKLSS- vvcneir ui>iv covLs lernsolemer Strosse 4ü—4S. . KLKI.1^ 19 postsokvckkootor Lori in LK517. Bbrseirblalt f. den Dänischen Rnchbandel. S3. slabraang. 2172