Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.10.1925
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1925-10-26
- Erscheinungsdatum
- 26.10.1925
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19251026
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192510260
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19251026
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1925
- Monat1925-10
- Tag1925-10-26
- Monat1925-10
- Jahr1925
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Das ersolgver-ürgen-e Buch, l>lllill>IIli!lIlIll«I!I!lttll„M!II!IIM>!>M»I»MIIilIIIIMMIIIIMMI«I>tt!lI««»M>jII>lIlMII>Il>IIII>I«llIi«l«ilIIMIMIl,IIIIIIil von dem Sre täglich eine Partie verlausen: Hugin Lebensmeisterung „Daß cs zu Deutschlands schwerster Zeit noch literarische Überraschungen gibt» die für den Leser zu Ereignissen werden, beweist uns dies gleichsam als handliches Brevier ge dachte kleine und dabei inhaltlich doch so außergewöhnlich reiche Buch. Wer ist Hu,in? Unverkennbar kein Schwarmgeist! Im Gegenteil einer jener Weltweisen, denen man leider nicht alte Tage begegnet, die, wie offenbar Hugin, inmitten des praktischen Lebens suchen und wissen, wo ihren Mitmenschen die Seele an, wehesten schmerzt. Wär' darum doch irgendwo so ein menschenfreundlicher Reicher, dessen gesunder Sinn ihm riete, das Buch vom Flugzeug aus über Alldeutsch land als Heilmittel für jene vielen zu verbreiten, die heute drohen, ihre bislang bewährte Willenskraft zu verlieren, seelisch und damit auch körperlich zu er kranken .... Greise darum ein jeder aus eignem Wollen heraus u, studiere das tapfere, formell wie inhaltlich ganz Außerordentliches bietende Zeitbuch und reiche es auch an Unbemittelte weiter." Wilhelm Schaer in den „Bremer Nachrichten" „Hinter dem Pseudonym verbirgt sich ein Verfasser, dessen Buch einen Platz neben Snriles' „Selbsthilfe", Balthasar Gracians „Handorakel und Kunst der Weitklugheit" (Schopenhauers Lieb ling) und neben modernen Schriften verdient, die von der ernsten Verpflichtung der Selbstveredelung, des eigenen Emporpflanzens durchdrungen sind. Hugin ist aber nichts weniger als ein geist- icichelnder Aphorismenschreiber, der didaktische Stäubchen auf wirbelt, uni nur theoretische Lebensweisheiten gegen Lebens- Hemmungen auszuspielen. Man erlebt Seite für Seite einen Kämpfer unserer Tage» der sich in ihren inneren und äußeren Nöten dmchzuringen und zum Aufstieg persönlicher Tüchtigkeit andere mitzureißen sucht. Auf Grund eines streng geschulten psychologischen Verstehens unseres Menschentums und der ungeheuren, ihm gegenwärtig gestellten Anforderungen will Hugin, wie es unsere Philosophen aller Zeiten — Fichte, Schleier macher, Hegel, Nietzsche — taten, ins Leben hinabsteiqen und pädagogisch-suggestiv gegen die niederziehenden Selbstschäd gungen wirken, Erkenntnis- und Willenskräfte so auslösen, daß der „Schüler" zu des „Meisters" Ziel gelangt: Macht gewinnen über sich selbst und seine Umwelt, Herr werden des eigenen Geschicks, Wachsen der Kräfte, Erfolg! . . . . Willensstählend kann schon die dikiatorisch-zuversichtliche Sprache Hugins wirken und der Stil eines Vortrags, der nicht nur Fer tiges in selbstgefälligen Definitionen ausarbeitet, sondern das Ringen der Untersuchung offenbart " „Geraer Zeilung" Preis in Ganzleinen ord. M. 2.25, netto 1.5V u. 7/6 Ab 40 Bände M. 1.25, ab 100 Bände M. 1.15 T Verlag „Am Kamin", Varel L.O. Soeben erschien in unserem Verlage die seit langem erwartete Neu-Auslage der (2) Llaturlehre mit besonderer Berücksichtigung ihrer technischen Anwen dungen in schlichter Darstellung für den Unterricht und zur Selbstbelehrung von Kurt Seltmann Zweite, neubearbeitete Auflage von Earl und Martin Sreyer Mit 182 Abbildungen Gebunden M. 7.— Die bei den Lehrern so beliebte Naturlehre von Seltmann ist von den als Fachmännern bekannten Carl u. Martin Frey er vollständig umgearbeitet und auf den Stand der Neuzeit gebracht worden. Mehr noch wie in der früheren Auflage wurde Wert darauf aeleat. die Anwendung physikalischer Errungenschaften auf technistem Gebiete zu erläutern. Dieses überaus praktische Lehrbuch ist aber nicht nur sür Schulzwecke bestimmt, tondern bietet jedem Laien, der sich auf dem Gebiete der Naturlevre und ihrer Anwendung im Reiche der Technik und Elektrotechnik vertraut machen will, beste Gelegen heit, seinen Zweck -u erreichen. Das Buch ist klar und volkstümlich ae'chrieben, wobei dessen sorasältige und gediegene Ausstattung besondere Beachtung fand. Zahlreiche Illustrationen beleben den Inhalt des Werkes. Wir bitten um tatkräftige Verwendung für den stattlichen Band. Da die Nachfrage sehr rege ist, bitten wir, sich genügend einzudecken. Einige Exemplare stellen wir gern bedingt zur Ver fügung. Berlagsbuchhandlg. C. Heinrich, Dresden-N. (Auslieferung bei Earl Lnobloch, Leipzig) 8ÜIIÜ886I M iMbkIllMMOIW in ^nwenäunZ äerOstwsIäsLlien l^arbenletire v. R 6. Ick. Lin prsklisclies Hilfsmittel für ciie Tusammensleliuns von k^srbenlisrmonien ttsrausAoxsbon von IV. NÜIIvr ^ 4.50 mit 30«/o Din Drtsil ckor ksobprssss: 8ed1Ü88«I rwr Darbellllnrinonitz, Icküllsr. (blsoll llrot. Wiltioim Oslrvslck.) (Vortag O 0. dlsinbolck 8ökoo, Orosäso.) blwlit nur sin lllsinsr Darbonatlas, soncksrn im vollstvll 8illns ckos Wo riss sin 8oklüssol sui Darbsobaimollis. Ilsdoraus brrncküok aukgsmaokt uack Aut Kssigost sls prskti-pkss Uilksmfttol tür ctis stimmull» von Ditibonbarmonioo. Da ckis Icküglioll- Iroit ckos Raobboru»os vvsitoior Darbsllloitsrll Avbotoll »st, rvirck ckor Loblüsssl tür sockon 8ollckorrreoolr ru sigüoroll ssill. <ü. 0. iVieinkolcl Ll 8öline o. m. b. n. Dresden
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder