Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1914-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1914010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19140101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1914010101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-01
- Tag1914-01-01
- Monat1914-01
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1914. Remittenden-Fakturen Roth 67 Remittenden-Fakturen ferner: Ihr Format. Das Einheitsformat von 22/28 om hat sich bewährt. S. 60. (Nr. 8.) — Wünsche eines Sortimenters. S. 1732. (Nr.282.) Ihre Alphabetisierung. Von Justus Pape. S. 881. (Nr. 124.) Mehr Stempelfarbe! Gegen die Undeutlichkeit des Absender vermerks auf R.-F. S. 356. (Nr. 53.) Selbsthilfe des versenden den Verlegers. Von König in Leipzig. S. 364. (Nr. 65.) Von N. VV. u. O. «. S. 388. (Nr. 58.) Nemittenden-Pakete, Verlorengegangene — zweimal bei demselben Leip ziger Kommissionär. Von Otto Kuhn in Leipzig. S. 1160. (Nr. 166.) Renninger, Mich., 25 Jahre im Hause Alfred Coppenrath's Sortim.-Buchh. in Regensburg. S. 412. (Nr. 62.) Rennwetten, s. Buchmacher. Reproduktionen von Bildern auf Ansichtspostkarten, s. Unzüchtige Bilder. Residenz, Fromme, s. Unzüchtige Bilder. Nestauflage. Auskunft des B.-V. au den Verband Deutscher Waren- u. Kaufhäuser e. V. in Berlin betr. Anwendung des Wortes R. in An kündigungen usw. S. 541. (Nr. 86.) Restbuchhandel. Bezug neuer Bücher aus zweiter Hand. S. 1086. (Nr. 163.) — S. auch Antiquariatsbuchhandel - Kaufvertrag, buchhändlerischer. Reugeld oder Vertragsstrafe bei Rücktritt vom Vertrage (Kauf eines Papier warengeschäfts). (E. d. R.) S. 547. (Nr. 86.) Neust L- Pollack in Berlin. Die Einrichtung dieser »Kulturbuchhandlung«. S. 1606. (Nr. 255.) Reuter, Fritz, und sein Verleger: Detloff Carl Hinstorff. Absatz der Schrif ten R.'s. Vortrag von Otto Heidmüller. S- 13. (Nr. 3.) Revolution, Die. Zweiwochenschrift. I. Jahrg. 1913/1914. Nr. 1 Mün chen, H. F. S. Bachmair. Beschlagnahme aufgehoben. S. 524. (Nr. 83.) — S. auch unter unzüchtige Bilder und Bücher. »Revue«-Scherze, s. Belgien. Reyer, vr. Eduard, Professor der Geologie an der Universität Wien. f. S. 1144. (Nr. 162.) Als Begründer des Vereins »Zentralbibliothek« in Wien. S. 1191. (Nr. 172.) Reykjavik, s. Universitätswesen. Rezensent. Seine wirtschaftliche Stellung. S. 1226. (Nr. 179.) Rezensionen, Rezensionsexemplare: Die Buchkritik in der Tageszeitung. Von vr. jur. I. M. Schoenthal- München. S. 1225. (Nr. 179.) S. 1230. (Nr. 180.) S. 1233. (Nr. 181.) Der Fehler allzugroster Freigebigkeit mit R.-E., das Unwesen der Waschzettel. Der schlechte Erfolg der R. erfordert eine Reform der Kritik. Von G. Recknagel. S. 161. (Nr. 27.) Rundschreiben des Deutschen Verlegervereins an die Zeitungs redaktionen betr. Wiederaufnahme der beim Kriegsausbruch unter lassenen Besprechungen der Neuerscheinungen des Buchh. Seine Versendung durch die Kreis- u. Lrtsvereine. S. 1539. (Nr. 241.) Schleudergeschäft mancher kleinen Zeitungsverleger mit R.-E., ein ansehnl. Nebenverdienst. Von e. Sortimenter. S. 348. (Nr. 51.) Frankreich. Einspruch von französischen Kritikern gegen Stempelung oder Lochung von R. S. 1047. (Nr. 147.) Rezeptenbuch, s. Nachdruck. Rheinland-Westfalen. — Rheinisch-Westfälische Buchhändler, Kreisverein. Neue Zusammensetzung des Vorstandes. S. 1149. (Nr. 164.) — Buch händler-Vereinigung des Rh.-W. Jndustriebezirkes. Schreiben an die Behörden betr. Verkauf von Jugendschriften durch die Lehrerschaft. S. 68. (Nr. 9.) Auszugsweiser Bericht der Verhandlungen d. 2. Vierteljahrs versammlung am 29. März. S. 642. (Nr. 95.) 3. Vierteljahrsversamm lung am 22. Juni in Blankenstein a. d. Ruhr. Bericht. S. 1210. (Nr. 175.) Rheinprovinz. Schließung der Schulen aus Rücksicht auf die Erntearbeiten. S. 1224. (Nr. 178.) Rho, Prof. vr. F., s. Ausländische Schriftsteller. Rhön, s. Oesterwitz. Richard, vr. Ernst, Vorkämpfer des Deutschtums in New Nork. f. S- 1816. (Nr. 300.) Richter, Arthur, in Tilsit. Sein Lesesaal verbunden mit Auskunftstelle. S. 1647. (Nr. 263.) — S. ferner unter Tilsit. Richter, Eugen, in Freilassing-Berchtesgaden und Königsee. Seine Re klamemarke. S. 511. (Nr. 81.) Richter, Fr., G. m. b. H., Leipzig. Druckmuster. Besprechung von I,. S. 1032. (Nr. 144.) Richter, Gustav, Theaterbuchhandlung u. Theaterverlag, s. Witt, Afred Bruno Hugo. Richter, Rudolf, Prokurist i. H. Max Hesses Verlag in Leipzig. 25jähriges Berufsjubiläum. S. 1587. (Nr. 251.) Richters, Walter, Mitinhaber von Gebr. Richters Verlagsanstalt in Erfurt. Verleihung d. Eisernen Kreuzes. S. 1536. (Nr. 240.) Nichtige Mann, Der, an der richtigen Stelle. S. 713. (Nr. 98.) Richtstätte Palms, s. Palm, Joh. PH. Riecker's Buchhandlung, Otto, in Pforzheim. 50jähriges Jubiläum. S. 1062. (Nr. 149.) Riedel, Franz, Prokurist der Firma Friedr. Vieweg 6- Sohn in Braun schweig. f. S. 132. (Nr. 20.) Riedel, Hermann, in Osterode, Ostpreußen. Schluß des Konkursverfahrens nach Schlußtermin. S. 9001. (Nr. 278.) Riemann, Bruno, Herzogl. Hofbuchhändler in Coburg. Ordensverleihung. S. 1188. (Nr. 171.) Niemann, Bruno, i. Hfe- E. Niemann'sche Hofbuchhandlung in Koburg. Verleihung des Eisernen Kreuzes. S. 1776. (Nr. 291.) ' Rietschel, v. Georg, Geh. Kirchenrat und ordentl. Prof, der praktischen Theologie in Leipzig, f. S. 972. (Nr. 136.) Rietschel, Professor vr. Hermann, Heizungs- u. Lüftungstechniker in Char lottenburg. f. S. 300. (Nr. 43.) Riga. Guter Bücherabsatz. S. 322. (Nr. 47.) — S. auch Bibelgesellschaften — Jonck, Georg. Rio Grande do Sul, s. Brasilien. Roberts, Lord, englischer Feldmarschall. f. S. 1664. (Nr. 267.) »Rock 1912«. Zloczow (Österreich), Wilhelm Zuckerkandel. Teilweise Un brauchbarmachung. S. 772. (Nr. 107.) Rockenstein, Max, i. Fa. Otto Heyne Nachf. in Berlin. 25jähriges Selb ständigkeits-Jubiläum. S. 331. (Nr. 49.) Rockinger, vr. Ludwig von, ehem. Prof, der Rechtswissenschaft in München, f. S. 1816. (Nr. 300.) Rodenberg, Prof. vr. Julius, Herausgeber der »Deutschen Rundschau« in Berlin, f. S. 1132. (Nr. 160.) Im Berliner Brief VIII. S. 1221. (Nr. 178.) Roder, Arthur, i. H. C. G. Röder in Leipzig. Verleihung des Eisernen Kreuzes. S. 1576. (Nr. 249.) Röder, Max, Geschäftsführer der Fa. Max Röder G. m. b. H. in Mülheim (Ruhr). Freiwillige Kriegsleistung. S. 1404. (Nr. 215.) Röder, Max, Reisender, aus Leipzig. Auskunfterteilung. S. 464. (Nr. 72.) Röder, Oskar, Antiquariat, in Leipzig. Antiqu.-Kataloge. S. 41/42. (Nr. 6.) S. 467. (Nr. 73.) Rohr, Karl, Kunsthändler in Wiesbaden. Bestrafung wegen Verbreitung von Reproduktionen aus d. Pariser Salon (ß 184 d. Strafgesetzbuchs). (E. d. R.) S. 146. (Nr. 23.) Rohr, Theophil, i. H. Kober C. F. Spittlers Nachf., in Basel, f im Felde. S. 1683. (Nr. 271.) Rohrer, Rudolf Ritter von, Mitinhaber der Firma Rudolf M. Rohrer in Brünn, f. S. 1788. (Nr. 294.) Rohrmann, Max, Sohn des Herrn Paul Rohrmann, Geschäftsführers des Verlags von Will). Gottl. Korn in Breslau. Verleihung des Eisernen Kreuzes. S. 1683. (Nr. 271.) Bonn. Verleihung d. Eisernen Kreuzes. S. 1536. (Nr. 240.) Rolland, Romain, französischer Schriftsteller, s. Ausländische Schriftsteller. Rölle, Adolph, Buchhandlung in Leobschütz. 50jähriges Jubiläum. S-1262. (Nr. 188.) Roloff, Carl, Buchhändler in Magdeburg, f. S. 304. (Nr. 44.) Rom, s. Künstler. Romane: Abdruck einzelner Stücke daraus, s. Verlagsbuchhandel. Ausstellung über die Entwicklungsgeschichte des deutschen R. im 19. Jahrhundert bei W. Mellin L Co. in Riga. S. 321. (Nr. 47.) R-, Marie Corelli usw. S. 497. (Nr. 79.) Neue R.-Literatur. S. 941. (Nr. 130.) Frankreich. Rundfrage an Schriftsteller betr. ihre Lieblingsschöpfung und ihren größten Erfolg. Einige Antworten. S. 526. (Nr. 84.) — Romanneuigkeiten, s. Frankreich: A. d. franz. Buchh. Italien. Preisdrückerei auf französische R. S. 813. (Nr. 113.) S. auch Meistgekaufte u. Meistgelesene Bücher. Romanmanuskripte. Gutachten über die Gepflogenheit der Rücksendung. S. 1178. (Nr. 170.) Ronges Nachf., R-, H. Rotier in Tarnowitz, O.-S. Konkurseröffnung. S. 1873. (Nr. 50.) Vergleichstermin. S. 5354. (Nr. 136.) Schluß durch Zwangsvergleich. S. 7270. (Nr. 216.) Roennefahrt, Felix, Prokurist, 25 Jahre in Mittler's Sortimentsbuchhand lung (A. Bath) in Berlin. S. 331. (Nr. 49.) Röntz, I., in Düsfeldorf. Antiquariats-Katalog. S. 42. (Nr. 6.) Orouiugeu. S. 458. (Nr. 71.) Roofes, Max, Rubensforscher in Antwerpen, f. S. 1148. (Nr. 163.) — Bon Jos. Thron. S. 1151. (Nr. 164.) Rördam, Ör. Holger F>, Kirchenhistoriker, s. Versteigerungen. Rose, Walter, Inhaber der Firma Verlag des »Hausfreund für Stadt und Land« und Mitinhaber der Verlagsanstalt vr. Eduard Rose in Neurode. Verleihung des Eisernen Kreuzes. S. 1652. (Nr. 264.) Rosegger, Peter, Dichter. Sein Aufruf für das deutsche Buch als Weihnacht-:' geschenk. Abdruck in Zeitungenu, allgem. Verbreitung. S. 1770. (Nr.291.) Rosenbusch, Prof. vr. Harry Ferdinand, Direktor des Geologisch-Mineralo gischen Instituts in Heidelberg, f. S. 124. (Nr. 18.) Rosenow. Verbot seines Schauspiels »Die im Schatten leben«, s. Goethe bünde. Rosenthal, Jacques, Antiquariat in München. Herausgabe von »Anti quarischen Anzeigern«. S.40. (Nr. 6.) — »Beiträge zur Forschung.« Stu dien und Mitteilungen aus dem Antiquariat I. R. Besprechung des 2. Heftes. S. 229. (Nr. 33.) Rosenthal's Antiquariat, Ludwig, in München. Kataloge 152 (Luftschiff fahrt) und 153 (Musik). S. 43. (Nr. 6.) Rotes Kreuz. Warnung vor mißbräuchlicher Benutzung des r. K. für ge werbliche Unternehmungen usw. S. 1271. (Nr. 190.) S. 1391. (Nr. 213.) (Nr. 224.) — des Berliner Polizeipräsidiums. S. 1482. (Nr. 230.) — Unbefugter Aufdruck des R. Kr. auf »Gedenkblätter zur Mobilisierung 1914«. S. 1383. (Nr. 211.) Roth, Paul: Leipzig der Mittelpunkt des Buchhandels. Den Besuchern der Internationalen Ausstellung für Buchgewerbe und Graphik Leipzig 1914 überreicht vom Verein der Buchhändler zu Leipzig. Besprechung. S. 1144. (Nr. 162.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder