Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1914-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1914010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19140101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1914010101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-01
- Tag1914-01-01
- Monat1914-01
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
64 Prospekte — Rabattierung Inhaltsverzeichnis 1914. Prospekte, Prospektbeilagen, Prospektversand: Prospektbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften usw. bei Versendung unter Streifband. — Gemeinsamer Prospektversand. — Darf eine unpolitische Zeitschrift, in mehreren Exemplaren an einen Adressa ten unter Streifband versandt, Prospektbeilagen enthalten? Die besonders in Bayern jetzt geübte Auslegung des Art 3 der Post- gesetz-Novelle vom 20. Dez. 1899. Vorgehen gegen die Direktoren der Verlagsanstalt I. G. Manz in Negensburg, Max Kühner und Otto Hartmann, wegen Beilagen im »Korrespondenz- und Offertenblatt für die gesamte katholische Geistlichkeit Deutsch lands«. Freisprecheudes Urteil des Kgl. Landgerichts Regens burg. Ausführungen dazu u. Forderung, daß obiger Artikel 3 einen den Buchhandel ausnehmenden Zusatz erhalte. Von Direktor Otto Hartmann in Regensburg. S. 4. (Nr. I.) Zuschrift des Rechtsanwalts vr. Fischer in Augsburg betr. das bevorstehende Reichsgerichtsurteil und betr. Zusammenschluß der interessierten Verleger. S. 35. (Nr. 5.) Die Revision der Staatsanwaltschaft gegen die Freisprechung vor dem Reichsgericht. Vertagung der Entscheidung. S. 512. (Nr. 81.) Entscheidung: Freisprechung. S. 799. (Nr. 110.) Bemerkung des Direktors Hartmann zu dem Prozeß. S. 799. (Nr. 110.) Entscheidung des bayerischen Obersten Landesgerichts, durchaus im Sinne der bayr. Postverwaltung, daß auch Verlagsbuchhand lungen Anstalten im Sinne obigen Artikels 3 sind. Mitgeteilt von Justizrat Putz in München. S- 6. (Nr. 1.) Prozeß gegen die »Katholische Kirchenzeitung für Deutschland« wegen Pr.-Beilagen. Freisprechung. S. 162. (Nr. 27.) Eingabe der Vorstände des Münchener und des Bayerischen Buch händler-Vereins an das Kgl. Staatsministerium für Verkehrs angelegenheiten, München, betr. das Vorgehen der bayerischen Post. S. 401. (Nr. 61.) Antwort des Kgl. Staatsministeriums. S- 473. (Nr. 75.) Die Frage der Prospektbeilagen. Im Jahresbericht des Verbands der Fachpresse Deutschlands. S- 189. (Nr. 32.) — des Deutschen Verlegervereins. S. 787. (Nr. 109.) — des Verbands der Kreis- und Ortsvereine. S. 909. (Nr. 129.) — des Bayr. Buchh.-Ver. S. 1123. (Nr. 159.) Äußerung des Regensburger Anzeigers zu dem Standpunkte der bayerischen Post in Sachen der Zeitungsbeilagen. S. 879. (Nr. 123.) Direkte Prospektversendung des Verlegers, s. Sortiment u. Verl. Platz für Reklamemarken (statt Stempelaufdrucks) auf den Pr. Von Ehr. Kaiser in München. S. 380. (Nr. 57.) — über »Die sieben Todsünden«, »Die Süßen« und »Auf der Liebesinsel Mytilene« der Firma Gustav Grimm in Budapest. Unbrauchbarmachung. S. 192. (Nr. 32.) Protestfrist, s. Postaufträge — Postordnung — Wechsel. Protestversammlungen, s. Goethebünde. (Nr. 198.) ^Von H. A. L Degener in Leipzig. S. 1335. (Nr. 202.) Von Hans Forkel in Stuttgart und M. P. S. 1376. (Nr. 210.) Vom Verlag der Ärztlichen Rundschau in München und Georg Elsner in Berlin. S. 1412. (Nr. 216.) Von H. G- S. 1466. (Nr. 225.) Von Georg Elsner n. der Red. S. 1516. (Nr. 236.) — Weiteres über Pr. des Jnseraten- - Kalendergeschäft — Kunsthandel — Neisebuchhandel. Prvvisionsreisende. Sind sie Angestellte im Sinne der Invalidenversiche rung. S- 128. (Nr. 19.) — S. auch Jnseratensammler — Neisebuchhandel. Prozeßverfahren. Beschleunigung, s. Handelskammern: Berlin. Prüfungsexemplar eines Sprachlehrbuchs, s. Sortiment u. Verlag: Über weisung einer direkten Bestellung. — S. ferner Lehrmittel — Schulbücher. Prüß, Meta Marie, Schriftstellerin, s. Wigand, Curt. Prussia-Museum, s. Museumswesen: Königsberg. Pseudonym, Pseudonyme Werke: Adelige Künstlernamen als P. Entsch. d. Kammerger. S. 891. (Nr. 125.) Das Ps. des Schauspielers. Abweisung der Unterlassungs-Klage eines Beamten, der den Namen des Ps. trug. S. 1131. (Nr. 160.) Über den Schutz pseudonymer Werke, s. Urheberrecht. — S. auch Eintragungen. Psychologisches Institut in Moskau. Eröffnung. S. 1100. (Nr. 155.) Otto Riebicke. S. 602^ (Nr! 80.) Pntnam, Geo. Haven, Verleger in New Vork. Seine feindlichen Äuße rungen über die deutsche Kriegsführung in einem Briefe an den Heraus geber der »Times«. Übersetzung u. Entgegnung. S. 1806. (Nr. 298.) O. Lehrer-Schneiders. Mitgeteilt von Justus Pape. S. 303. (Nr. 44.) lung im Vork Heralck während des Krieges. S. 1544. (Nr. 242.) Quelle L Meyer, Verlagsbuchhandlung in Leipzig. Bücherverzeichnis, Leipzig 1914. Besprechung. S. 1390. (Nr. 213.) R. Raabe, Wilhelm, Dichter. Neudrucke älterer Werke von ihm, s. Urheber recht: Neues über Nebenluftausgaben. — Entscheidung des Berliner Landgerichts I wegen Nachdruckes R.'scher Schriften durch R. Jacobs thal L Co. in Berlin. I: Parteianträge. S. 758. (Nr. 106.) — II. Urteil und Begründung. S. 765. (Nr. 106.) S. 769. (Nr. 107.) — Eine Ge denkfeier für ihn am 8. Sept. in Braunschweig-Wolfenbüttel. S- 1068. (Nr. 150.) — Seine Liebe für Stuttgart und Schwaben in »Christoph Pechlin«. S. 444. (Nr. 69.) S. 1119. (Nr. 158.) Rabattanspruch des Inserenten, s. Anzeigen: Zum Anzeigenrecht. Rabattfrage (Kundenrabatt, Schleuderei): Gänzliche Abschaffung des Privatkundenrabatts. Im Jahresbericht des Hamburg-Alton. Buchh.-Ver. S. 415. (Nr. 63.) — des Buchh. Sort.-Ver. S. 490. (Nr. 78.) — des Badisch-Pfälzischen Buch händler-Verbandes. S. 855. (Nr. 120.) — Verhandlungen der 36. Ordentl. Hauptversammlung des Verbandes der Kreis- und Ortsvereine. S. 1002. (Nr. 142.) — des Provinzialvereins der Schlesischen Buchhändler. S. 1086. (Nr. 153.) — des Württem berg. Buchh.-Ver. S. 1094. (Nr. 154.) — Im Jahresbericht des Kreisvereins Mecklenburgischer Buchhändler. S. 1344. (Nr. 204.) — des Buchh.-Verb. f. d. Königr. Sachsen. S. 1668. (Nr. 268.) Antrag Scheller u. E. v. Mayer: Fortfall jeglichen Kundenrabatts. Berechnung von 5^, Zinsen bei Inanspruchnahme von Kredit nach spätestens einem Jahre. Abzahlungsfrist bei Verkäufen auf Teilzahlung 20 Monate. Bei Abschlüssen mit längerer Zahlungs frist 10^ Aufschlag auf die Ladenpreise. S. 537. (Nr. 86.) S. 717. (Nr. 99.) Verhandlungen des Verbands der Kreis- und Orts vereine. S. 1036. (Nr. 145.) Abschaffung des Bibliotheken-(Behörden-)Rabatts. Im Jahres bericht des Berl. Sort.-Vereins. S. 490. (Nr. 78.) — des Badisch- Pfälzischen Buchhändler-Verbandes. S. 856. (Nr. 120.) — des Verbandes der Kreis- und Ortsvereine. S. 906. (Nr. 129.) — Verhandlungen des Provinzialvereins der Schlesischen Buch händler. S. 1086. (Nr. 153.) Buchhändler-Vereins. S- 821. (Nr. 115.) — des Bayr. Buchh.- Vereins. S. 1121 u. 1123. (Nr. 159.) — des Kreisvereins Mecklen burg. Buchh. S- 1342. (Nr. 204.) Änderung der Berliner Verkaufsbestimmungen. Auf Einkäufe von weniger als 6 .lk soll kein Skonto mehr gewährt werden usw. Im Jahresbericht d. Berliner Sort.-Ver. S. 489. (Nr. 78.) — unlauteren Verhaltens die schleudernde Stelle ohne weiteres treffe, wenn sie den Vertragsbruch eines Dritten planmäßig aus genutzt habe. — II. Stellungnahme des Hansa-Bundes gegen Aufnahme eines Verbots gegen die Preisschleuderei in den neuen Entwurf eines Warenzeichengesetzes. Von der Red. S. 573 u. f. (Nr. 91.) — Im Geschäftsbericht des B.-V. S. 633. (Nr. 95.) Provinzialvereins der Schlesischen Buchhändler. S- 1085. (Nr. 153.) Vorzugs- (Extra-) Rabatt an Klavierlehrer usw. auf Musikalien, s. unter Musikalienhandel. des B.-V. S. 635. (Nr. 95.) — der Berliner Vereinigung. S. 808. S- 1083. (Nr. 153.) — des Württemb. Buchh.-Ver. S- 1091. (Nr. 154.) — des Kreisvereins Mecklenburgischer Buchhändler. S. 1343. (Nr. 204.) — des Buchh.-Verb. f. d. Königr. Sachsen. S. 1667. (Nr. 268.) Uber die Preisschleuderei nicht angeschlossener Warenhäuser, s. unter Warenhäuser. Verletzungen der Verkaufsbestimmungen in Berlin. Schleudereien des Vereins russischer Studierender (Pirogoff-Verein) usw. S.489. (Nr. 78^S. 808. (Nr. N2.)^— in Dresden. S.^334. ^(Nr.^O.) Schultze, Hugo — Studenten. Deutsche Schleuderei nach dem Auslande. (F. W. Haschke in Leipzig.) Bon Paul Nijhoff in Amsterdam. S. 1168. (Nr. 167.) Oscar Rothacker in Berlin. S- 1244. (Nr. 183.) Berlin. S. 1589. (Nr. 252.) Rabattierung der Verlagsartikel (Verleger-Rabatt): Gesuch des Landesverbands selbständiger Buchbinder im Königreich volley wle^den^Buchhandürn Bescheid de. r c rstandev dc. B Braunschw. Buchhändler. S- 732. (Nr. 100.) S. 1040. (Nr. 145.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder