Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1914-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1914010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19140101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1914010101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-01
- Tag1914-01-01
- Monat1914-01
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
56 Mülheim — Musik Inhaltsverzeichnis 1914. Mülheim a/Rh., s. Handelskammern: Köln. Müller, Albin, Buchhändler in Holzhansen (Sachsen), f im -selbe. S. 1740. (Nr. 284.) Müller, Arthur, und Ehefrau, Betrügerische Jnseratensammler. Bestrafung. S. 1764. (Nr. 280.) Müller, Carl, i. Fa. Victor Zimmer, vorm. Lenckartsche Sort. Buchhandlung in Breslau. 25. Berufs- und Geschäftsjubiläum. S. 1664. (Nr. 267.) Müller, Franz Josef, i.Fa. J.Staudingersche Sort.-Buchh. in Würzburg, f. S. 132. (Nr. 20.) Müller, Prof. Friedrich, Baurat im Polizeipräsidium in Berlin, f. S. 1363. (Nr. 207.) Müller, Friedr. Otto, 25 Jahre i. Hse. Stephan Geibel Verlag in Alten burg S.-A. S. 724. (Nr. 99.) Müller, Georg, in Meran-Obermais. Stiftung einer kostbaren Sammlung von Bildnissen usw. an die Bibliothek des B-V. S. 369 u. 375. (Nr. 57.) Müller, Georg, Verlag in München. Zehnjahrskatalog des Verlags: »Schriftsteller, Verleger und Publikum. Eine Rundfrage«. Besprechung von Otto Riebicke. S. 115. (Nr. 17.) — »Literaturbericht«. S. 733. (Nr. 101.) Müller, Reinhard, Buchhandlung in Hamburg. Vortragsabend für 8- bis 11jährige Kinder. S. 1731. (Nr. 282.) Müller, Wilhelm, Kommerzialrat, Inhaber der R. Lechner'schen Hof- und Universitätsbuchhandlung in Wien. 50jähriges Berufsjubiläum. S. 479. (Nr. 75.) Feier. S. 515. (Nr. 82.) — Seine Auseinandersetzung mit 1)r. Bernh. Lehmann in Danzig. S. 1345. (Nr. 204.) Müller-Guttenbrunn, Adam, s. Heimatkalendcr. Müller-Kurzwelly, Prof. I>r. Konrad, Maler, in Groß-Lichterfelde. f. S. 1108. (Nr. 156.) Multavidi, A.: Die Physiologie der Liebe oder die Geheimnisse der Zeugung. Beschlagnahme. S. 396. (Nr. 59.) Aufhebung der Beschlagnahme. S. 1460. (Nr. 226.) Mülverstedt, Adalbert von, Staatsarchivar a. D. in Magdeburg, s. S. 1488. (Nr. 231.) Mun, Graf Albert de, Akademiker in Bordeaux, f. S. 1512. (Nr. 235.) München: Münchener Buchhändler-Verein (E. V.). Eingabe an das Kgl. Staatsministerium für Verkehrsangelegenheiten betr. Prospekt beilagen in Zeitungen. S. 401. (Nr. 61.) Antwort. S. 473. (Nr. 76.) Weiteres s. unter Prospekte. — Beschluß, auf Lehrmittel keinerlei Rabatt mehr zu gewähren. S. 821. (Nr. 116.) - Wort laut der abgeänderten und vom B -V. genehmigten Verkaufs bestimmungen. S. 1009. (Nr. 143.) — Aufruf zum treuen Zu sammenhalten von Verlag und Sortiment und Erklärung der Münchener Verleger, den Rechnungsverkehr wie bisher aufrecht zu erhalten und womöglich den bisherigen Barverkehr in einen vierteljährlichen Abrechnungsverkehr (mit Barrabatt) auszudehnen. S. 1269/70. (Nr. 190.) Weitere Firmen, die sich dem Aufruf an- geschlosfen haben. S. 1278. (Nr. 192.) - Protest gegen den Ver kauf von Kriegskarten durch Zeitungen. S. 1294. (Nr. 196.) — Kurzer Bericht über seine Kriegsmaßnahmen. S. 1442. (Nr. 222.) — Neue Zusammensetzung des Vorstandes. S. 1737. (Nr. 284.) — Eingabe an die Kgl. Zivilstaatsministerien betr. Einschränkungen der Staatsausgaben während des Krieges. S. 1821. (Nr. 302.) — Preisausschreiben zur Erlangung eines Plakats für die Emp fehlung des Buches als Geschenk. S. 184. (Nr. 31.) Ergebnis. S. 731. (Nr. 100.) Das geplante Weihnachtsplakat und die Re klamemarken kommen nicht zur Ausführung. S. 1601. (Nr. 254.) Vereinigung d. Münchner Verleger. Ausgabe des Katalogs: »Weih nachtsbücher im Kriegsjahr 1914«. S. 1772. (Nr. 291.) Besprechung des K. S. 1807. (Nr. 298.) »Palm«, Verein jüngerer Buchh. 40jähr. Stiftungsfest. Bitte um Adressen der früheren Mitglieder. S. 258. (Nr. 38.) — Seine Be mühungen wegen der Übernahme usw. der Richtstätte des Buch händlers Palm. S. 1122. (Nr. 159.) Münchener Verleger auf der Bugra. S. 986. (Nr. 139.) »Der Münchener Verlagsbuchhandel auf der Internationalen Aus stellung für Buchgewerbe und Graphik Leipzig 1914.« Sonder- veröffentlichnng der »Bestellanstalt«. München 1914, Berthold Sutter Verlag. Besprechung. S. 1101. (Nr. 155.) »Das schöne Buch in M. auf der Bugra 1914.« Besprechung dieser Broschüre. S. 1191. (Nr. 172.) Die Buchdruckerfachschule M.'s nicht auf der »Bugra« vertreten. S- 1130. (Nr. 160.) Bestrafung eines M. Buchhändlers wegen Gaukelei (Sterndeute- und Wahrsagekunst). S. 1779. (Nr. 292.) Münchener Briefe. Von G. Recknage!. I.: Rezensionsexemplare und Rezensionen. — Die Empfehlung des Sortimenters. — Propa ganda-Ausschüsse. — vr. Conrad und das Ansehen der Literatur. — Eine Feier d. Firma I. F. Lehmann's Verlag. — Art. 3 d. Novelle zum Postgesetz. — Die Buchgewerbe-Ausstellung des Münchner Bundes. — Verlegeriorgen. S. 161. (Nr. 27.) — II.: Zeiten, die uns nicht gefallen. — Die Faschinsgnummer des »Simplicissimus«. — Der unmoralische Zupfgeigenhans'l. — Ludwig Thoma-Dessert. — Evolution, nicht Revolution der »Brücke«. — München Messe stadt? — Wie Nürnberg die Musikstadt München unterstützt. — Die Deutsche Alpenzeitung. — Die »6«. S. 491. (Nr. 78.) — III.: Paul Heyse und der buchhändlerische Erfolg seiner Werke. — München wahrt seine Vorrechtsstellung als Kunststadt. — Verfehlte Sparsamkeit. — Das Ende der »Brücke«. — Von der »Bugra«. — — Das schöne Bnch und seine Entstehung. S- 1129. (Nr. 160.) — München ferner: IV.: Kriegsbereitschaft des Münchener Buchhandels. — Das Schulbüchergeschäft. S. 1370. (Nr. 209.) — V.: Ruhe im Land. — Buch- und Käsehandlnng. — Kriegschroniken und ihre chronischen Leiden. — Schulbüchergcschäft. — Fremde Wörter. — Fremde Geister. — Unsere Verwundetenbücherei. S. 1637. (Nr. 265.) Gründung eines Frauenstimmrechts-Archivs. S- 799. (Nr. 110.) M. als Kunststadt. S. 1129. (Nr. 160.) Kundgebung Münchener Professoren (in Italien) über den Krieg. S. 1608. (Nr. 255.) Münchener Ortsgruppe des Schutzverbandes deutscher Schriftsteller. Protestversammlung gegen Zensurverbote. S. 1008. (Nr. 142.) S. auch Akademien Bibliothekswesen Brücke« — Museums wesen — Theater. München-Augsburger Abendzeitung, s. Freund. Münchhausen, Börries von, Dichter: Uber das Feuilleton der konservativen Presse. S. 9. (Nr. 2.) Münchmeyer, Max, s. Billers Nachf. Mündige, s. Theater. Münsterberg, Hugo: Psychologie und Wirtschaftsleben. Ein Beitrag zur angewandten Experimental-Psychologie, 2. Aufl. Leipzig 1913, I. A. Barth. Besprechung. S. 713. (Nr. 98.) Murray, John, Ozeanograph, Tiefseeforscher, in Edinburq. f. S. 424. (Nr. 64.) Mufeumswesen: Tie Aufgaben eines deutschen Museumsleiters. S- 314. (Nr. 46.) Die Museen und der Krieg. Von Julius Brann. S. 1663. (Nr. 267.) Geplante Gründung eines M. für Hochschulwesen u. Studentenleben in Wien. S. 440. (Nr. 68.) Berlin. Kgl. Kunstgewerbemuseum. Ausstellung amerikan. Drucke. S. 51. (Nr. 7.) Ausstellung illustr. franz. Bücher des 18. Jahrh. S. 1098. (Nr. 155.) — Nationalgalerie. Neuordnung. S. 1753. (Nr. 288.) — Rauch-M- S.495. (Nr. 78.)— Säuglings-Hygiene-M. S. 944. (Nr. 130.) Hamburg. Neuer Direktor der Kunsthalle. S. 314. (Nr. 46.) — S. auch Lichtwark. Homburg v. d. H. Stiftung zu e. städt. histor. Museum. S. 960. (Nr. 133.) Königsberg i/Pr. Prussia-M. Sammlung von Erinnerungen an die jüngste Leidenszeit Ostpreußens. S- 1482. (Nr. 230.) Leipzig. Buchgewerbe- und Schriftmuseum. Kriegsausstellung (aus der Bugra). S. 1688. (Nr. 272.) S. 1698. (Nr. 274.) —Städt. M. Ausstellung von Werken älterer Meister des 16.—18. Jahrh. aus Leipziger Privatbesitz. S. 1663. (Nr. 267.) Lemberg. Beraubung des polnischen Nationalmuseums durch die Russen. S. 1503. (Nr. 234.) München. Neue Pinakothek. »Verschwendung idealer Güter«. S. 1129. (Nr. 160.) Von E. Eigner-Regensburg und G. Recknagel-München. S. 1176. (Nr. 169.) New Port. Dramatisches M. S- 495. (Nr. 78.) Oldenburg. Errichtung e. M. für bildende Künste. S. 387. (Nr. 58.) Paris. Louvre. Verwahrung seiner Schätze während des Kriegs. S. 1476. (Nr. 229.) Peking. Plan eines Nativnalmuseums. S. 1160. (Nr. 166.) Stade. Niedersächsisches Heimatmuseum. S- 651. (Nr. 96.) S. auch Bismarck — Burschenschafts-M. — Groth — Handels-M. Heimat-M. — Ibsen — Kolonial-M. — Kriegs-M. — Mauer, Robert — Orntholog. M. — Photographie — Schulmuseen - Tolstoi. Musik: Die Jahre 1813 u. 1913 in musikalischer Beziehung. Verzeichnis von Kompositionen, die ihre Entstehung der Hundertjahrfeier der Schlacht bei Leipzig verdanken. Von Ernst Challier sen. in Gießen. S. 376. (Nr. 57.) Unerlaubte Aufführ. v. Musikstücken im Cafökonzert, s. Aufführung. Deutsche Musik in Belgien. S. 625 und 626. (Nr. 94.) S. 1057. (Nr. 149.) Ernstes aus dem Reiche des frohen Klanges. Eine statistische Ermitte lung der Lebensjahre der seit 1870 verstorbenen Künstler im Reiche der M. Von Ernst Challier sen. in Gießen. S. 93. (Nr. 13.) Heldenmusik. Zusammenstellung der Kriegshelden aller Zeiten, soweit Kompositionen über sie erschienen sind, und Zusammen zählung der letzteren. Von Ernst Challier sen. in Gießen. (Ans meiner Sammelmappe II.) S. 1289. (Nr. 195.) Hindustanische Musik. Ein englisches Buch darüber von Strangeway. S. 941. (Nr. 130.) Das wiederholte Komponieren bereits vertonter Texte. S. 186. (Nr. 32.) Musikalische Dubletten. Aus meiner Sammelmappe I. Von Ernst Challier sen. in Gießen. S. 833. (Nr. 116.) Der Krieg und die deutsche M. Ihre Zukunft. Aufsatz von Prof. Herm. Kretzschmar. S. 1752. (Nr. 287.) Neuausgabe der Schriften des Mittelalters über M. S- 84. (Nr. 11.) Pflege volkstümlicher M. in Wien durch das neugegründete Institut »Schuberteum«. S. 552. (Nr. 87.) S. ferner Genossenschaft deutscher Tonsetzer — Gluck — die mit »Musik« beginnenden Stichworte — Volksmusikschulen — Wagner, Rickiard — Weihnachtsmnsik.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder