Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1914-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1914010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19140101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1914010101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-01
- Tag1914-01-01
- Monat1914-01
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Herdersche Berlagshandlung — Hoek Inhaltsverzeichnis 1914. 34 Herdersche Verlagshandlung in Freiburg im Breisgau. Hauptkatalog, reichend bis 1912, mit Jahresbericht 1913. Besprechung. S. 775. (Nr. 108.) — Ihre Neklamemarke. S. 335. (Nr. 50.) Herkomer, Hubert v., Maler in Budleigh Salterton. f. S. 484. (Nr. 70.) Hermann, Georg. Verarbeitung seines Romans »Jettchen Gebert« zu einem Lustspiel. S. 10. (Nr. 2.) Hermann, Lndimar, Professor der Physiologie in Königsberg i/Pr. f. S. 944. (Nr. 130.) Hermelin!, 1)r. tireol. et plril. Aug. Heinr., Prof. d. Kirchengeschichte an der Kieler Universität. S-1648. (Nr. 263.) Berichtigung. S. 1672. (Nr. 268.) Herpin, Luce, Schriftstellerin in Paris, f. S. 536. (Nr. 85.) Herrenabend, Der. Unbrauchbarmachung. S. 52. (Nr. 7.) Herrenabende, s. Für H. Herrenhaus, s. Preußen. Herrmann, Fritz, i. H. Ullstein k Co. in Berlin. Verleihung des Eisernen Kreuzes. S. 1744. (Nr. 286.) Weise in Stuttgart, f. S. 972. (Nr. 136.) Eisernen Kreuzes. S. 1.676. (Nr. 269.) stehen? Anfrage von ck. ü. S. 1240. (Nr. 182.) Antworten von Adelbert Kirsten in Halle (S-), I. S. in C. und Hans Stoll in Berlin. S. 1284. (Nr. 193.) — S. auch Verlagsverträge mit Gewinnbeteiligung. »Herstellungskostenverleger«. Warnung der Kgl. Polizeidirektion Dresden vor ihnen. S. 716. (Nr. 98.) Herzegowina, s. Bosnien. Heß, G., in München. Antiquar.-Katalog: Rembrandt-Radierungen. S. 655. (Nr. 97.) Heß, Gottlob, Antiquar in München, f S. 1148. (Nr. 163.) Heß, Isidor, i. F. I. Heß in Stuttgart. Beschwerde an die Hauptversamm lung des B.-V. wegen angeblich unrichtiger Anwendung der Verkaufs ordnung § 13 Ziff. 2 und der Satzungen § 3 Ziff. 3 Abs. 2 durch den Vor stand des B. V. S. 540. (Nr. 86.) S. 720. (Nr. 99.) Der dieser Be an das Publikum bei Bezug von mindestens 10 Exemplaren), Urteil des Sächs. Oberlandesgerichts Dresden. S. 543. (Nr. 86.) Verhandlungen der Hauptversammlung des B.-V. S. 937. (Nr. 130.) Abweisung der Klage durch das Reichsgericht. Wortlaut des Urteils. S. 1621. (Nr. 258). Heßler, Karl, Buchhändler aus Leipzig, f im Felde. S. 1531. (Nr. 239.) Hettner, vr. Georg, Prof. d. höher. Mathematik an der Technischen Hoch schule in Charlottenburg. f. S. 860. (Nr. 120.) Hetzzeitungeu, Hetz- und Witzblätter, s. Militärweseu. Heuberger, Richard, Komponist in Wien. f. S. 1595. (Nr. 253.) Heymanns Verlag, Carl, in Berlin, s. Kreyenberg, Georg. Heymann L Neumann, Warenhaus in Bremen und Bremerhaven. Nicht als reguläre Buchhaudlung anerkannt. S. 193. (Nr. 33.) Heymel, Alfred Walter von, Gründer des Insel-Verlags in Leipzig. Ver leihung des Eisernen Kreuzes. S. 1524. (Nr. 238.) f. S. 1708. (Nr. 276.) Heyn, Johannes, ehemaliger Buchhändler in Klagenfurt. f. S. 396. (Nr. 59.) Heyne, Ludwig Heinrich, Maler in Düsseldorf, f im Felde. S. 1664. (Nr. 267.) Heyne, W-, Prokurist der Firma G. D. Baedeker in Essen. 25jähriges Jubi läum. S. 1044. (Nr. 146.) Heyse, Paul, Dichter in München. H S. 496. (Nr. 78.) — Veröffentlichung geteilt u. erläutert von G. Schmidt. S. 793. (Nr. 110.) — Bitte von tiemeu. S. 1088. (Nr. 153.) — Im Stuttgarter Brief III. S. 1118. (Nr. 158.) - Der buchhändlerische Erfolg feiner Werke. Im Münchener Brief III. S. 1129. (Nr. 160.) — Übergang von Briefen und des roma nistischen Teils seiner Bibliothek an die Kgl. Hof- u. Staatsbibliothek in München. S. 1147. (Nr. 163.) Hiemesch, Wilhelm, Buchhandlung in Kronstadt (Ungarn). 25jähriges Jubiläum. S. 1239. (Nr. 182.) Hieronymus, Robert, Inhaber der Nordischen Perlagsanstalt in Neu münster. Verleihung des Eisernen Kreuzes. S. 1648. (Nr. 263.) Hiersemann, Anton, i. H. Karl W. Hiersemann in Leipzig. Verleihung des Eisernen Kreuzes. S. 1452. (Nr. 224.) Hiersemann, KarlW., in Leipzig. Monatliches Verzeichn. neuerErwerbungen. S. 40. (Nr. 6.) S. 466. (Nr. 73.)—- Antiqu.-Kataloge. S. 42. (Nr. 6.) S. 466/67. (Nr. 73.) Hilfsarbeit, Vaterländische, in Charlottenburg. S. 1236. (Nr. 181.) Hilfskasse, s. Volckmarsche. Hilfsschullehrer-Fortbildungskursus in Leipzig. S. 440. (Nr. 68.) .Hilfsverein Deutscher Frauen, Preußisches Herrenhaus, Berlin >V. 66. Herausgabe der fortlaufenden Kriegschronik »Weltkrieg« und ihr Vertrieb mit Hilfe der deutschen Schuljugend zum Besten der Kinder im Felde hördliches »Wohlwollen« blüht. S. 1809. (Nr. 299.) versität in New Port. f. S. 816. (Nr. 113.) Hillger, Hermann, Verlagsbuchhändler in Berlin. Seine Stiftung von 10000 .k zugunsten des deutschen Sortiments. S. 1506. (Nr. 236.) L. 1597. (Nr. 254.)— Stiftung von Lesestoff für Lazarette usw. S. 1328. (Nr. 201.) — Seine Reklamemarken. S. 346. (Nr. 51.) Himly, Otto, Verlag in Leipzig. Konkurs. Vergleichstermiu. .E. S. 1081- (Nr. 29.) Schlußtermin. S. 3059. (Nr. 78.) Schluß durch Zwangs- Vergleich. S. 3586. (Nr. 116.) Hiudeuburg, Generaloberst v. Ernennung zum Ehrendoktor aller 4 Fakul täten der Universität Königsberg i/Pr. S. 1419. (Nr. 218.) Hindustan, s. Musik. Hiurichssche Bibliographien. Halbjahrs-Katalog 1913, 1. 2. Teil: Register. Besprechung von I§. S. 107. (Nr. 15.) Empfehlung durch den Pro vinzialverein der Schlesischen Buchhändler. S. 1086. (Nr. 153.) — den Kreisverein Mecklenburg. Buchhändler. S- 1344. (Nr. 204.) — Auf- Sortimentsbuchhandel, an der Vervollständigung der H.'scheu Nach schlagewerke ständig mitzuarbeiteu. S. 124. (Nr. 18.) — Der Anteil des Auslandes an der deutschen Bibliographie 1913. Von Lud. Schönrock in Leipzig. S. 967. (Nr. 133.) Hinrichs'sche, I. C., Buchhandlung in Leipzig. Ihre Denkschrift: Die deutsche Bibliographie und die Deutsche Bücherei. Besprechung. S. 762. (Nr. 106.) Weiteres zu diesem Thema s. unter Bibliographie. liner Technischen Hochschule, f im Felde. S. 1752. (Nr. 287.) Hinstorff, Detloff Carl, großherzoglicher Hofbuchhändler und Kommerzien rat in Wismar, der Verleger Fritz Reuters. Vortrag von Otto Heid Müller. S. 13. (Nr. 3.) Hinstorff'sche Hofbuchhandlung in Wismar, s. Pnrtiepreise. Hire, s. La Hire. Hirmer, Max, Kunstverleger in München. Ernennung zum Königl. Kom merzienrat. S. 52. (Nr. 7.) Hirschscld, Johannes Bernhard, Buchdruckereibesitzer in Leipzig. Schluß des Konkursverfahrens durch Zwangsvergleich. S. 5698. (Nr. 143.) .Hirschfeld, vr. Robert, Direktor des Mozarteums in Salzburg, f. S. 496. (Nr. 78.) ^ (N^206Z ^ .trug.lelstungen. Hirzel, I)r. Georg, Inhaber der Firma S. Hirzel in Leipzig. Ordensver leihung. S. 180. (Nr. 30.) Hirzel, S., in Leipzig. Rechtsstreit wegen Neudruckes von G. Freytags »Bildern aus der deutschen Vergangenheit«. (Sachverhalt und Anträge der Parteien.) S. 769. (Nr. 106.) Urteil und Begründung. S. 765. (Nr. 106.) S. 769. (Nr. 107.) Historische Kommission des B.-V. Nachruf für f. I)r. Eduard Brockhaus. S. 78. (Nr. II.) — Neues Mitglied: B. Hartmann in Elberfeld. S. 542. (Nr. 86.) — Neue Zusammensetzung. S. 973. (Nr. 137.) — Im Ge schäftsbericht des B.-V. S. 636. (Nr. 96.) Historische Vereine, s. Ortsgeschichtliche Forschung. Üi8toi v ok dlre X3>1ion8, 8. 8utotiin80n. Hittorf, Prof. vr. Wilhelm, Nestor der deutschen Physiker in Münster i/W. f. S. 1715. (Nr. 278.) Hobbing, I)r. plril. Hans, i. Hse. Karl Peters in Magdeburg, f im Felde. S. 1756. (Nr. 288.) ^ Kreuzes. 170R ^(Nr.^276^°"^ ^ipzig L erleihuug de. Eisernen Hobbing, Reimar, Verlag in Berlin. Vertrag mit der Firma Cassell L- Co. in London betr. sein Verlagswerk »Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.<-. Protest der englischen Importfirmen dagegen. S- 260. (Nr. 38.) — Ver trieb der »Werke Friedrichs des Großen«. S. 1315. (Nr. 198.) Hochschulen, s. Universitätswesen. Hochschulkurse, s. Fortbildungskurse. .Hochverratsprozeß, s. Hansi (Waltz). .Hochzeitsalbum. Anfrage wegen Erfahrungen mit dem H. S. 104. (Nr. 14.) Hodder L- Stoughton, Verlagsbuchh. in London. Schreiben betr. Lieferung von Büchern an Deutschland u. Österreich. S. 1648. (Nr. 263.) Hodler, Ferdinand, schweizerischer Maler. Der Sturm gegen sein Gemälde: S-1596. (Nr. 253.) — Der Fall H. Von Julius Brann. S. 1661. (Nr. 267. Sezession«. S. 1531. (Nr. 239.) .Hofbuchhändler, Hoflieferant. Ernennungen dazu s. Krauß — Lützkendvrf - Neugebauer — Noetzel — Rothschild — Scheringer — Schütz — Schöp- ping — Thiele — Trittler — Tuck L Sons. Hoffensthal, Hans von, Dichter und Romanschriftsteller in Bozen, f. S. 1752. (Nr. 2x7. > Hoffmann's Buchhandlung, A., Edmund Schenkel, Striegau. Mitteilung betr. Kommissionsgut. S. 521. (Nr. 83.) Hvffmann, G., s. Kutschke-Lied. Hoffmann, Herbert, i. H. Anton Hoffnrann in Stuttgart. Verleihung des Eisernen Kreuzes. S. 1652. (Nr. 264.) Verleihung. S. 852. (Nr. 1^.) Höfler, Vr. Max, in Bad Tölz. f. S. 1776. (Nr. 291.) Höflichkeit in Floskeln, s. Geschäftsbriefe. Hofrats-Titel-Verleihungen, s. Ehlermann — Holst — Geheimer Hosrat: s. Volkmann, I)r. Ludwig. Hohbach, I. M., in Amberg. Konkurseröffnung. .4. S. 6506. (Nr. 175.) Hohenzvllern-Exlibris. S. 1127. (Nr. 159.) Höhere Schulen. Anerkennung des preuß. Kultusministers für die fach gemäße Einbeziehung des Weltkriegs in den Unterrichtsstoff. S. >671. (Nr. 268.) Hohes Neujahr in Sachsen. S. II. (Nr. 2.) Hoek, Dr. P. P. C., Direktor des Reichsinstitnts für Meeresforschuiig in Haarlein. f. S. 348. (Nr. 61.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder