Sonnabend, den 28. September 1928. Umschlag zu sX? 226, 28. September 1929. Die Bücherstunde im Rundfunk. Berlin. Direktion der Funkstunde A.G., Berlin W 9, Potsdamer Str. 4. Dienstag, den 1. Oktober, 18.30 Uhr »Mensch und Scholle« Hermann Stehr »Nathanael Maechler« (Hören-Verlag, Berlin). Harry Soiberg »Das Land der Lebenden« (Safari-Verlag, Berlin). — Martin Andersen-Nexö »Im Gottesland« (A. Langen, München). — Adolf Johansson »Die Alrauntalsage« (E. Diede- richs, Jena). — Villa Cather »Anthonia« (I. Engelhorn Ns., Stuttgart). — Heinrich Sohnrey »Der Bruderhof« (Deutsche Landbuchhandlung, Berlin). Dienstag, den 8. Oktober, 19 Uhr »Neue Musikbücher« (Musikdirektor Fr. Ohrmann) Alfred Einstein »Das neue Musiklexikon« (Max Hesse's Verlag, Berlin). — Franck-Altmann »Kurzgefaßtes Tonkünstler-Lexikon« (C. Merseburger, Leipzig). — Karl Naf »Die neun Sinfonien Beethovens« (Breitkopf L Härtel, Leipzig). — »Hans Pfitzners gesammelte Schriften, Bd. III« (vr. B. Filser, Augsburg). — Hermann Unger »Musikgeschichte in Selbstzeugnissen« (R. Piper L Co., München). — Ernst Decsey »Die Spieldose« (I. Engel- hornS Nachf., Stuttgart). — vr. Julius Kapp »Das Opernbuch« (Hesse L Becker, Leipzig). — vr. K. Storck u. P. Schmers »Das Opernbuch«; P. Schmers u. M. Friedland »Das Konzertbuch« (Muth'sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart). — Georg Richard Kruse »Ncclam-Opernführer« (Philipp Re elam jun., Leipzig). — Kothe-Chop »Abriß der Allgem. Musikgeschichte« (F. E. C. Leuckart, Leipzig). Breslau. Schlesische Funkstunde A.-G., Breslau, Schweidnitzer Chaussee Donnerstag, den 3. Oktober, 16 Uhr »Stunde mit Büchern« (Christa Niesel-Lessenthin) Richard Wetz »Rheindämmerung« (E. Oldenburg, Leipzig). — Hugo Wast »Die Unerbittliche« (Verlag der Germania, Berlin). — Franziska Hager »Die Schulmeisterskinder« (Ver lag Kösel L Pustet, München). — Gertrud Kurowski »Erring zahlt«; Paul Keller »Die alte Krone« (Ullstein, Berlin). Sonnabend, den 5. Oktober, 16 Uhr »Justiz« (Alexander Runge) Upton Sinclair »Boston« (Malik-Verlag, Berlin). — Walther Rode »Justiz«; Emil Ludwig »Juli 14« (E. Rowohlt, Berlin). Danzig. Vor Übersendung von Rezensionsexemplaren setze man sich stets mit der Firma Hansa-Buchhandlung, Danzig, Große Wollweber- gasse 8, in Verbindung. Köln. Westdeutscher Rundfunk A.-G., Köln, Dagobertstr. 38 Montag, den 30. September, 16.30 Uhr »Reiseberichte« (vr. Karl Blume) Alexander David-Neel »Arjopa«; Gordon Maccreagh »Weißwasser nnd Schwarzwasser«; PH. C. Visser »Zwischen Kara-Korum und Hindukusch«; Arnold Höllriegel »Das Urwaldschiff«; Martin Johnson »Simba« (F. A. Brockhaus, Leipzig). — Beugt Berg »Tookern, der See der wilden Schwäne« (D. Reimer, Berlin). Königsberg. Vor Einsendung von Besprechungsexemplaren und wegen Sonderveranstaltungen setze man sich stets mit der Firma Gräfe u. U n z e r, Königsberg i. P., in Verbindung. Stuttgart. Süddeutscher Rundfunk A.-G., Stuttgart, Charlottenplatz 1 Der Süddeutsche Rundfunk in Stuttgart bespricht grundsätzlich nur von ihm angeforderte Bücher. Für unverlangt zugesandte Werke wird keine Haftung übernommen. Die Sender Hamburg, Frankfurt a. M., Leipzig und München meldeten keine Buchbesprechungen. >lr. 1 UHVHillSSk»! Xlster >lr. LI ffür kmllinserote in ^eitselirilten unci logesreitungen kostenlos unter /<ngobe cter Kummer ru belieben cturck ctie V^erbestelle ctes Lörsenvereins.