Fertige Bücher. Börsenblatt s.b Dt,chn.»»4sia„d-l. 730? M 226,2S. September 1S2S- Mit der priozipiellcn und c Sind Alterserscheinungen usehen. und hat demgemäß osten sür eine Bersüno"- ^ten? — k'""' 'neberg ^ "Ob außewrdentttch Wichtsgon Frage ..,«er>chei nungen atSetn-Krankheitan-' nnd hat demgemäß eine BersicherungSgefellfcha» ^ eine Derjtingungskur dem Berii^- hatte sich siebte die 2«. Nb---- beschöstigew —u zu beschästi ^ei dem sich erhebliche Merserscheinungen. tahmungen an den Händen, zeigten, da"- ' den, Autor deä BucheS „DaS reitssen vs-,„- ^ h>m von sei, TerLr""tet Kr/o, —en Alterserscheinungen, an- , weigerte sich keine Kasse, die Ar .chaft die I liegenden Falle wären t zu er- ! rufsstörung Vers- Gerichts I diese ^>s-r, 'men. Muß die Krankenkasse o„ ^ E'/nü,«- " satn^»- »> ! ^ ch - ^ v e° /ich, -Ls*" die Verjüngung bezahlen? Berlin. 20. September- Bor dem Amtsgericht Sch ö n e > Grunewaldstraßc kommt ein Zivilprozetz von Bedeutung zur Verhandlung. Es geht um o scheidung i)er Frage: Sind Vers" n 6 operationen Maßnahmen, ole Krankenkassen als gebührcnpf l' c kassenärztliche Operationen zu zahlen haben? Der Fall, der jetzt zur Entscheidung gebracht liegt so: Ein 60jährigcr Herr litt an schwere, vösen Erscheinungen. Seine Arbeitsfähigkeit w mindert, und es zeigten sich auch andere A erschcinungen. Der Berliner Arzr Dr. Pel^r So nahm an äem ^sskssienvcn eine ^ ersung u n o p e r a, o ii^ oor.^ d i c erfolgr c^ch verlies Der Pakienr trat an die Kasse heran und ers um Uebernahme der Kosten für die Operation, t: Ätterscrscheinungen. so begründete er scincn An seien nichts weiter als eine Krankheit. Die Kran sei nur durch die Operation zu bessern gewesen, seine Krankenkasse habe ihm die Kosten für eine sc notwendige Operation zu zahlen. Die Kasse weig Line Ztteitsssge von heute: Zahlt krankenkaffe sür Verjüngung? iMei-secschemungen sind such eine Ncankheitl sagt dec Patient Vor dom Amtsgericht Schöneberg in der Gruuewaldstratze beginnt heute ein Zivilprozetz von größter Bedeutung. Es geht um die Entscheidung der Frager find Derjüngungsoperationen Matz, nahmen, die die Krankenkassen als gebith. »«»Pflichtige kassenärztliche Operationen z» bezahlen haben? Der Fall, der jetzt zur Entscheidung gebracht wird, liegt so: ein 60jähriger Herr litt an schweren nervösen Erscheinungen. Seine Arbeits- fähigkeit war gemindert, und es zeigten sich auch andere Alterserscheinungcn. Der Berliner Arzt Dr. Beter Schmidt nahm an dem Patienten eine "'""kion vor. die erfolgreich ver- Der Patient trat an die Kasse heran und ersuchte um Uebernahme der Kosten für die Operation. Seine Alterserscheinungen, so be- gründete er seinen Antrag, seien nichts weiter als eine Krankheit. Die Krankheit sei nur durch die Operation zu bessern gewesen, und seine Krankenkasse habe ihm die Kosten für eine solche notwendige Operation zu zahlen. Die Kasse weigerte sich, sie wollte Alter nicht als Krankheir anerkennen und die Verjüngungs. reichen Ausgang der Operation. Ls wird ferner die Frage erörtern, ob nicht etwa in anderen ks gib» kein voreiliges /^l»ern mekr ^eclermann kann rieb» rein Kerles Kapitel — ciis l.si- rtvngrsäkiglceit — erkalten v-c5 57/^väkvvvcir< oskk DKL iivw- «llUVMk KIIW 7V-0- l.kI57^QSL7e>6--^6 von o». Mkv. Pk7k« sc«t«ior 7 ü f ci s n /^scilririer u n s „ , i) e ii r ! i c i,! cien l-oisn ciurckciur vsrrtöncüicii! «Sr,-„bla,t,. d. D-u„ch-n B„chsia„ö-I. W. Iasiraang. 1043