Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1928
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1928-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1928
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1928010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19280101010
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1928010101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1928
- Monat1928-01
- Tag1928-01-01
- Monat1928-01
- Jahr1928
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
30 Schön — Schutzpolizei Inhaltsverzeichnis 1928 Schön, Paul, in Kaufbeuren, -f. 2V, 92. Schönemann, Kurt. Adressengesuch. 58, 280. Schönselder, Gerhard: Zur Krage der Bibliotheksetats, 38, 125: 182, 785; 271, 1277: 27g, 1285. — Neue Schriften aus der volkstümlichen Büchereiarbeit. 188, SV8. Schoenslies, Geheimrat Pros. vr. Arthur, in Frankfurt, -f. 128, 818. Schönrock, Ludwig: Der deutsche Büchermarkt 1827. 5V, 214. — 1828. 72, 328-, »5, 488: 11«, 585: 158, 738: 188, 837; 222, 1847: 248, 1185: 273, 128«: 281, 1323-288, 1385. Schönwissenschaftliche Verleger, Vereinigung. Hauptversammlung. «8, 11. Schoos, Hans, in Kreiburg. 25jahr. Bestehen. 124, 584-, 188, 843. Schoop, Di-., in Zürich. Neue Erfindung. 138, 821. Schott, Friedrich, in Augsburg, -f. 14, 88:18, 84. Schoitenloher, vr. Karl: Michael Linbener, ein verkommener Poet und Buchführer des 18. Jahrhunderts. 28, 117. Schräg, Heinrich, in Nürnberg. Ausstellung. 38, 189. Schramm, Pros. vr. Albert, s. »Taschenbuch für Bllchersammler«. Schreibbifcher. Bibliographie von Arthur Lotz. 278, 1278. Schreiber, Pros. vr. Georg, s. »Jahrbuch, Politisches, 1827/28«. Schreiber, Hans, s. »Finanzsumps, Der«. Schreibmaschine s. Chissrierschreibmaschine. Schreibwarenhändler s. Papier: Reichsbund. Schreier, Ulrich, s. Zirnbauer, Heinz. Schreiner, Wilhelm, Köln. 78. Geburtstag. 138, 823. — -s-. 273, 1292. Schremmer, A., in München: Kreiswerbestellen. 18, 78. Schribbe, O.: »Astraler Wegweiser« s. Uranus-Verlag. Schrift, Schriftgießereigewerbe: Ausstellungen in Köln. 78, 851. — in Leipzig. 132, 831: 111, 788. — in Nürnberg. 24. 185. Internat. Gesellschaft für Schrift- und Buchkunde. Gründung. 277, 1387. Literatur s. Crous — Danzel — Kicnzle. Neue Schriften. 22, 95-, 138, 819. Rationalisierung. 174, 863. Urheberrechtsschutz an Drucktypen. 287, 1347. S. ferner Antiqua — Fraktur — Koch, Rudolf — Türkei — Typographie. Schriftgiehereigewerbe s. Schrift. Schriftsteller: Aufrus der deutschen Dichter. 288, 1287. Ausländische Schr. s. Übersetzungen. Äußerungen hierüber. 82, 875. Bild des Schr. aus dem Umschlag. 152, 746. Deutsche Schr. in England und Amerika. 38, 138: 88, 387. Deutscher Schr.-Bund. Organ. 252, 1198. Deutscher Schr.-Verband. Tagung. 148, 732: 184, 815. Frankreich. Äußerungen über sie. 287, 1347. — Literarische »Manager«. Einführung. 248, 1178. — Tagungsbericht. 218, 1827. Freiwerdenbe Schr. 281, 1387. Internat. Autoren-Kongreh in Berlin. 82, 289. Bericht. 182, 498. Literatur s. die einzelnen Titel im Hauptalphabel. Nieder-österreichischer Schr.-Verband. Gründung. 128, 614. Notgemeinschast des Deutschen Schrifttums. Errichtung. 188, 792: 248, 1178. P.E.N.-Klub. Tagungsberichte. 158, 743; 282, 871. Rheinische Dichtertagung. Berichte. 158, 744; 152, 754. Schutzverbanb deutscher Schl. Schiedsvertrag. 81, 1; 238, 21. — Vorstand. 88, 371. Sektion für Dichtkunst s. Akademien: Berlin. Steirischer Schriftstellerbunb. Gründung. 148, 732. Zum Umgang mit Dichtern und Publikum. Von vr. Ernst Hei- meran. 54, 248. S. ferner Honorar. »Schriftsteller-Zeitung, Deutsche«. Ausgestaltung. 252, 1198. Schrifttum. Gesellschaft sür deutsches Schr. in Berlin. Vorträge. 288, 1258. — Notgemeinschast des Deutschen Schr. Errichtung. 188, 792; 248, 1178. — Verbandsschiebsgericht des Deutsche» Schr. Von vr. Philipp Möhring. 81, 1. Schiedsspruch. 238, 21. Schropp'sche Lehrmitielhandlung, S., in Berlin. Ausstellungen. 98, 483; 144, 788. — Lehrmittel-Wegweiser. Bespr. 138, 644. Schübel, Hans, in Amberg. Konkurs. 12, L. 335. Schubert, Franz. 188. Todestag. 1, 18. — Literatur s. Fricd- laender, May. — Fr. Sch. in der schönen Literatur. Von May Romanowski. 218, 1824. — S. ferner Buchhändler-Lehranstalten: Leipzig — Mayrhofer, Johann. Schubert, vr. Walter F.: »Die Deutsche Werbegraphik«. Bespr. 1, 5. Schlick, Sanitätsrat vr. Paul, in Berlin, -f. 284, 988. Schuh, Paul Eugen: Der Mengenpreis. 188, 829. Schulbücher. Vereinigung der Schulbuchverleger. Hauptversammlung. 88, 11. — S. auch unten Freiexemplare. Amerika. Herstellung durch den Staat. 278, 1275. Äußerung hierüber. 148, 722. — S. auch unten Schulbücher geschäft. Beteiligung des ortsansässigen Buchhandels. 58, 223; 74, 338; 78, 355; «8, 487; 182, 588; 148, 788. Schulbücher ferner: Buchhändlerische Geschäftsgeheimnisse in Sch. 138, 668. Einbände, Farbige. 87, 476. Erlaß der Regierung Magdeburg. 58, 223. Freiexemplare. Neuss Abkommen. 78, 853; 89, 488; 182, 588. — S. auch Heeresfachschulen. Gemeinsamer Bezug. 81, 448. Die Hilfsbücherei. Von vr. A. Kruschwitz. 88, 185. Kataloge s. Diesterweg, Moritz — Teubner, B. G. Neue Sch. Genehmigungstermine. 58, 223; 81, 443; 88, 487; 148, 738; 257, 1218. — Lehrbücher sür Frauenschulen sind nicht genehmigungspflichtig. 232, 1895. — Prüsstelle. Er richtung. 222, 1851. Prüsstelle s. oben Neue Sch. Rabattsrage s. unten Schulbüchergeschäft. Schulbllchergeschäft. Äußerungen hierüber. 74, 348 ; 87, 478; 88, 487; 182, 588; 112, 535; 11«, 578; 158, 784; 188, 828 u. 828; 178, 842; 188, 842; 228, 1843; 248, 1171; 281, 1319. Verbot des Handels der Schulen in Deutschland. 178, 871. — in Ungarn. 188, 839. S. ferner Frankreich — Österreichischer Bundesverlag — Teil zahlungsgeschäfte — Zugabewesen. Schulbuchverleger, Vereinigung der, s. Schulbücher. Schulenburg L Co., Musikverlag G. m. b. H. in Berlin. Aufhebung des Vergleichsverfahrens. 218, L. 7288. Schlllerbüchereien s. Bibliothekswesen. Schillerkalender s. Kalender. Schülerpreisausschreiben des Börsenvereins: Kannst Du ein Buch empfehlen? Ergebnis. Von Wilhelm Fronemann. 34, 145 ; 281, 1327; 388, 1388. Schulserien 1828/29. 48, 288; 88, 314. Schultz, Geh. Reg.-Nat Pros. vr. Gustav, in München, -f. 112, 544. »Schulwart«, Lehrmlttelsührer s. Koehler L Volckmar. Schulwesen: Bllcherausstellungen in den Schulen. Von Ed. Lanzenbergcr. 178,888. Von Johs. Böse. 281,1232. Bücherprämien in Frankfurt a. M. 8, 39. — in Frankreich. 18, 81. Bund Entschiedener Schulreformer. Tagung. 115, 551. Ferien 1928/29. 48, 288 ; 88, 314. Schule und Buch. 148, 722; 178, 868 u. 888; 281, 1232. Schule der Volkschaft. Gründung. 188, 792: 288, 958. Verbot des Handels der Schulen s. Schulbücher. Zahl der Schulentlassenen. 188, 787. S. auch Bibliothekswesen — Buchdruckgewerbe — Buchhändler- Lehranstalten — Lehrer — Schulbücher — Wcismantel, Leo. Schulz, W. M., in Leipzig. Vortrag. 154, 757. Schulze, Kurt, in Berlin. 25jähr. Jubiläum. 12, 58. Schumann, Alfred, in Ohrdruf s. Krumbholz, W. Schumann, vr. ii. e. Paul, in Stuttgart. Berufung. 44, 196. Schumburg, vr. Wilhelm, in Hannover, -f. 112, 544. Schummer, I., Hosbuchh. in Luxemburg. 58jähr. Bestehen. 174, 882. Schundliteratur: Annrcisung und Verbreitung unzüchtiger Schriften (E. d. R.>. 138, 847. Äußerungen hierüber von Otto Carius. 14, 38. Zum Begriff der Unzüchtigkeit iE. d. R >. 32, 139. Entscheidungen, Grundsätzliche, der Oberprüsstelle Leipzig über Sch. 22, 93; 115, 551; 134, 848; 282, 872. Gesetz zur Bewahrung der Jugend vor Schund- und Schmutz- schristen. Äußerungen hierüber. 152, 747:254, 1198. — Listen der Schundschriften s. unten Listen. — Literatur. »Beiträge zur Jugendwohlsahrtspflege«. Bespr. 178, 888. — »Weg mit dem Schmutz- und Schundgesetz«. Freigabe. 84, 388. Listen der Schund- und Schmutzfchriften. 12, 58 : 42, 187 ; 48, 211; 78, 858; 88, 488; 188, 512; 115, 551; 117, 559; 128, 615: 132, 832; 144, 788; 158, 784; 188, 848; 282, 872; 224, 1888; 248, 1128; 244, 1144; 254,1284; 257, 1228; 282, 1244; 273, 1282; 283, 1338; 281, 1368; 288, 1394. Literatur s. oben Gesetz. Oberprüsstelle s. oben: Entscheidungen — unten: Die »Schund schrist« in der Rechtsprechung der O. Prüsstelle Berlin. Neue Beisitzer. 218, 1883; 222, 1851. — München. Neuer Beisitzer. 188, 811. «Sckmndbestreihcn« und Prüfverfahren. Von Ludwig Carriöre. 288, 981. Die »Schundschrist« in der Rechtsprechung der Oberprüsstelle. Von vr. Albert Hellwig. 122, 581. S. ferner Amerika — England: Einfuhr — Österreich — Roden- stcin, F. Schunke, Wilhelm, Leipzig, s. Roßberg'sche Antiquariatsbuchhandlung. »Schupo-Beamten Groß-Berlins, An die«, Flugblatt. Verbot. 88, 371. »Schupohauptmann, Ein schneidiger», s. Essee jr., Fedor. »Schupomann, Der, und das 3. Reichstressen des N. F. B. in Berlin». Verbot. 152, 755; 182, 884. Schürinann, vr. Johs.: Filnsundstebzig Jahre »Gartenlaube«. 4, 17. Schutzsrist s. Urheberrecht. »Schutzpolizei, Die«. Verbot verschiedener Nrn. 48, 188; 48, 211; 112, 542; 115, 551; 134, 848; 288, 988; 216, 1827.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder