Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.09.1936
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1936-09-29
- Erscheinungsdatum
- 29.09.1936
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19360929
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193609298
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19360929
- Bemerkung
- Seite 4592 fehlen im Original
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1936
- Monat1936-09
- Tag1936-09-29
- Monat1936-09
- Jahr1936
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nummer 227, 2g. September 1836 Börsenblatt stir den Deutschen Buchhandel 24. Fälligkeit der von den Lohnsteuerpflichtigen durch Einbehalten eines Lohuteils zu erhebenden Bürgersteuer in Höhe von einem Vierundzwanzlgstel des auf der Steuerkarte angeforderten Biirger- steucrjahresbetrags, wenn der Arbeitslohn für nicht mehr als eine Woche gezahlt wird. Wer ist geschädigt? Die Firma Helmke L Co. G. m. b. H. in Hildesheim schreibt uns: »Ein Kaufmann Sepp Moser in Tuttlingen (Württemberg), Kreuzstraße SS, gab bei uns vor längerer Zeit eine Bestellung auf ein Buch unseres Verlages auf. Moser wollte das Buch nicht erhalten haben. Wir liehen es aber durch die Kriminalpolizei in Tuttlingen beschlagnahmen. Diese stellte einen Bestand von 350 Büchern fest. Firmen, die geschädigt sind, wollen sich mit uns oder mit der Kriminal polizei in Tuttlingen in Verbindung setzen.« Jn Polen verbotene deutsche Druckschriften In Polen sind neuerdings beschlagnahmt worden: Nothacker, »Das Dorf an der Grenze«, Böhme, »Rufe in das Reich«. Verkehrsnachrichten Einstellung des Postanweisnngsverkehrs mit Spanien Auf Veranlassung der spanischen Postverwaltung ist der Post- anweisungsverkehr nach und aus Spanien vom 20. September an vorübergehend eingestellt worden. Unterwegs befindliche Postanweisun gen aus Deutschland nach Spanien werden in Spanien noch aus gezahlt. Postanweisungen aus Spanien dagegen, die jetzt noch in Deutschland eingehen, werden von der Post nach Madrid zurückgesandt. Personalnachrichten Herr G. Umbreit, Mitinhaber der Firmen Süddeutsche Groß buchhandlung G. Umbreit L Co. und Fleischhauer L Spohn in Stuttgart, ist von» Reichsminister der Justiz unter Berufung in das Beamtenverhältnis zum Handelsrichter bei dem Landgericht Stutt gart für die Zeit vom 1. Oktober 1036 bis 1. Oktober 1039 ernannt worden. Todesnachrichten aus Wissenschaft, Literatur und Kunst In München starb im 59. Jahre der Philosoph Pros. vr. Otto Baensch; in Cazouls im 70. Jahre der Straßburger Krebs- sorscher Pros. vr. Borel; in Berlin am 17. September im Alter von 77 Jahren der Germanist Prof. vr. Kon rad Burdach; in Freiburg i. B. im 47. Jahre der Berliner Maler Erich Büttner; am 16. September in Island im 69. Jahre der Seeforscher und Karto graph Iean Charcot; in Prag im 93. Jahre der russische Schriftsteller W. N. Dantschenko; in Chieming im 78. Jahre der Kunsthistoriker vr. Oscar Doering; in Göttingen im 72. Jahre der frühere Direktor der Sternwarte La Plata Prof. vr. Johannes Hart mann; in Gießen am 12. September im 71. Jahre der Sprachforscher Prof. Or. H e r m a n H i r t; in WUrz- burg im 60. Jahre der Hauptkonservator Prof. vr. Georg Hock; in Halle im 59. Jahre der Pharmakologe Prof. vr. Martin Koch - m ann ; in Berlin im 65. Jahre der Maler Prof. Hermann Sandkuhl; in Halle im 80. Jahre der Kolonialgeograph Prof. Or. A d o l f S ch e n ck; in München im 56. Jahre der Brauchtums forscher Prof. vr. W o l f g a n g S ch u l tz; in Godesberg im 73. Jahre der Pädagoge Prof. vr. M a x S i e b o u r g; in Wien im 61. Jahre der Schriftsteller OttoStößl; in Basel im 73. Jahre der Handels rechtler Prof. vr. Carl Wieland. Für die buchhändlerische Fachbibliothek Alle für diese Rubrik bestimmten Einsendungen sind an die Schrift leitung des Börsenblattes, Leipzig C 1, Gerichtsweg 26, Postschließ fach 274/75 zu richten. Vorhergehende Liste s. 1936, Nr. 221. Bücher, Zeitschriften, Kataloge usw. Allgem. Anzeiger für Buchbindereien. Nr. 38. Aus dem Inhalt: Was ist und was will die »Deutsche Buchfront«. — Die Kautschukleime und ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Buchbinderei. Der Autor. Nr. 8. Aus dem Inhalt: G. Schäke: Laßt uns Dramen auch lesen! — Geschichte im Drama. Hauptschristlcitcr: vr. Hellmuth Langcnbuchcr. —Stellvertreter des Hauptschrist Bcrlag: Der Börsenvcrci» der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. -An fach 274/75. — Druck: Ernst Hcdrich Nachf., Leipzig 6 1, Hospitalstrahc *> Zur Zeit ist Pre Blätter für Bücherfreunde. 5. Heft. Aus dem Inhalt: Marianne Bruns über sich. — Briefe von Wilhelm von Humboldt. — P. Raabe: Kulturwille im deutschen Musikleben. — Peter Bruegel, der Altere. — Dichter, Musiker, bildende Künstler in biographischen und er zählenden Schriften, Selbstdarstellungen, Erinnerungen und Briefen. — Literarische Zeitchronik. — Die Toten. — Leseproben. — Be sprechungen wichtiger Neuerscheinungen. Der Buchhändler. Nr. 26/28. Aus dem Inhalt: Geschäftsbericht des Verbandes der Deutschen Buch-, Kunst- und Musikalienhändler und Verleger in der Tschechoslowakischen Republik über das Jahr 1935. Vs LuIIvtin des Libraires. dir. 574. Zus cksm lubalt: 6. Oubainsl: Lominent cksksnckrs Is livrs. — LI. 9. Lockolpbs-Konsssau: Oaussris rackioxbonigus. — Ll. 0. Lion: Z propos ckss »ckournsss cku vivrs«. variier, 9nstus, Verlag, Leipzig: Verlagsverreiebnis. 13 8. Irl. 8" Kliniseks Vrnelivi ei-Znreiger. Kr. 37. Zus dem lutialt: 8strsr- Lxpograpb oder 8etrsr-0rapbilrsr? (8oblnss.) — Kiebtig rsebnsn. — Kr. 38. 8encksrnr. rur OLV.-ckabrsstagnng 1u Lack Kins. Zns äsin lubalt: ii. 8obneicksr: Vas vrnelrgswerbs in Lack Luis. — vr. v. Lssrs: Osckanlrsn über Llarlrtorcknungsn. — 9. Käuksr: Xsit- gsinässe 8atrlrun8t. — Kiebtig rsebnsn. — IVsrdung. Koehlcr, K. F. / Kochlcr L Amclaug, Leipzig: Verzeichnisse: Die Koehler-Reihe. 8 S. — Ehr und Wehr. 16 S. — Durch der Jahr hunderte Klang. 8 S. — Frauenbllcher. 16 S. Lapier-2vitung. Kr. 75. Zns cksm lubalt: vis Iruiistgsvvsrbliebs Luebbincksrsi auk äsr Ilsrbstinssss. — dir. 77. Zns cksm lubalt: Krkolgrsicks Kunckenwsrbung. — Tlsit- gsinasss Kragen im Lsrnmittslkaeb. — LVsnn cksr Lacken bsrgs- ricktst wsrcksn soll. Keiebs-Kaebriebtvnblatt cksr Luebverleibe. Kr. 9. Zus cksm lubalt: Xsbn Wünsebe uuck Vorscblags aus cksr Lraxis ckss Lneb- vsrleibsrs. Der deutsche Schriftsteller. Nr. 9. Berlin: Brunnen-Verlag. Aus dem Inhalt: XI. Internationaler Kongreß der Autoren und Kompo nisten in Berlin. — A. Reuß: Der neue Unterhaltungsroman. — G. Eckert: Zeitungsroman wenig verändert. — I. M. Schupp: Das Buch des Volkes. — K. H. Strobl: Unfug »um« Ilm. — W. Kunze: Der Schatten. — I. Buchhorn: Hoffmann von Fallersleben und wir. — Fr. W. Pollin: Kleines Grabbe-Lexikon. 8pringer, 9»Iius, Lerlin ». Wien, 9. K. Lergniaun, lUnneben, 6. K. 4V. Vogel, Lerlin: Usus Lüeksr. Zngnst/8sptemdsr 1936. 63 8. 8" slns. dsckr. 8teinliopkk, Lbvockor, vresckeu: Verrsiebnis: Kacbliteratnr kür äls Kisenbüttenincknstris u. verwandte Osblsts. 8 8. 8° Liickckvntsebe Orossduebbancklung 0. Ilindreit L Oa., 8tuttxart: Lrsis- listsn: Lilcksrbüebsr — Llalbüebsr 1936/37. 20 8. 4" — 8pisls 1936/37. 28 8. 4° Tcubncr, B. G., Leipzig: Verzeichnis: Mathematik. 12 S. 8° Tanger, P. I., Köln: Männerchor auf dem Vormarsch. Ein Arbcits- und Rechenschaftsbericht des Verlages — in Noten gesetzt von deut schen Komponisten. 120 S. 8° Ter Vertrieb. Nr. 38. Ans dem Inhalt: Nationalsozialistisches Denken im Wirtschaftsrecht. — Kitsch aus dem Bahnhofsbuchhanöel ver schwunden. Die Deutsche Werbung. H. 14. Ans dem Inhalt: Zur Reichsausstcllung »Die deutsche Werbung« 1936 in Essen. — W. Biebrach: Vom »kritischen Punkt« eines Unternehmens. — H.Biegel: Untersuchungen über eine Zeitungs-Anzeige. — A. H. Krause: Kostenpunkt- Wochenblatt sür Papiersabrikation. Nr. 38. Aus dem Inhalt: Ge schäftsanbahnung, Kreditgewährung und Prozeßführung in Estland und Lettland. Zeitschrift sür Deutschlands Buchdrucker und verwandte Gewerbe. Nr. 66. Aus dem Inhalt: Konferenz des Verwaltungsrates des Internationalen Büros. — Die Kostenerfassung. — Nr. 67. Aus dem Inhalt: Buchdrucker-Tagung in Bad Ems. Der Zcitschriften-Vcrlcgcr. H. 39. Aus dem Inhalt: v. Starke: Die Leipziger Messe und die Fachpresse.— I. Bauer: Beilagenwerbung. — Anzeigenwerbung! — vr. Schnitze: Wirtschaft und Recht. Zeitungs-Verlag. Nr. 38. Aus dem Inhalt: K. Freesc: Vcrlags- schaufenster mährend der Herbstwerbnng. — G. H. Bischofs: Schule des Werbeleiters. Antiquariatskataloge Lurgersdijü L Kierinans, Leiden: List 349: Lotung. 469 Krn. 29 8. veternianu, vr. 9ulius, Hellbraun: Liste 49: 8täckts-Zn«icktsn und Lilcknisss. 749 Krn. 16 8. KsiaLbowx, Llol, Lwäw, VI. Latorsgo 6: Katalog 26: Kilorokja. 842 Krn. 18 8. Vipsius L Liseker, Kiel. Kalebstr. 9: Zntiguar.-Znr. 70: Vsr- scdiecksnss. 742 Krn. 14 8. 4° Verl, dlax, Lerlin IV 8, Unter den Linden 19: Zubtion 193: Lüoksr ckss 15.—20. 9akrb. Zits und mocksrns Orapbib, llanckrsieknungsn u. a. 1424 kirn. 85 8. Versteigerung: 15. n. 16. Obt. 1936. 8targarckt, 9. Z., Lerlin IV 35, Osrkklingsrstr. 4: Katalog Zuto- grapksn. 183 Krn. 27 8. m. 4 Lat. Vsrstsigsrnng: 9. OIrt. — — Vas 8tammbucb Carl Kürwels. 456 Krn. 40 8. m. 10 Lak. Versteigerung: 9. OIrt. IcitcrS: Franz Wagner. — Vcrantw.Anzeigenlcitcr: Walter Herfurth, Leipzig, schrist der Schristlcitung u. Expedition: Leipzig 6 1, Gerichtsweg 26. Postschlich- Ila—13. — DA. 7950/VIII. Davon S58V d. mit Angcbotcnc lind Gcsnchic Bücher, islistc Nr. 8 gültig! 852
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder