S78, 30. November 1935. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. 6121 R. Kohlrausch Deutsches Heldentum in Italien Kriegs-, kultur- und kunstgeschichtliche Wanderungen auf den Spuren der Goten, Langobarden und Hohenstaufen Mit 24 Federzeichnungen von A. H. Pellegrini 24 Bogen. Kart. RM ?.—, Leinen RM 6.?0 Zwei erste Urteile: Luise Westkirch (20. 9. ;?»: „Das Buch ist ein Ereignis, ein Erlebnis sür jeden Leser. Es schildert, was deutsch« Helden in Italien «rsir-dt, erstritten und erlitten haben, was fle mit ihrem Blut und Leben erkaufren und verteidigten. Ader nicht in trockener Geschichtsschreibung, nein, voll lebendigen Lebens stehen alle Personen vor unseren Augen, farbig und blutvoll dargestellt in einem klassischen Deutsch, das den Ohren wie Musik kling«. Wir trauern und jubeln mit ihnen. Die Jugend werden ihre Taten mit Begeisterung erfüllen, mit leidenschaftlichem Stolz darauf, daß solche Helden gleichen Stammes mit ihnen sind. In keiner Bibliothek unsere« neuen Deutschland darf diese« Buch fehlen." vr. Jobs. Buhler (25. 9. Z5): „Das Buch macht schon rein äußerlich mit dem geschmackvollen Einband und dem sauberen Druck «inen vorzüglichen Eindruck. Mit großem Genuß habe ich wieder die meisterhaft« Darstellung Kohlrauich» vom deutschen Schicksal in Italien mit der einzigartigen Verbindung von stim mungsvollen Schilderungen der Landschaft und ge schichtlichen Bauwerke gelesen. Diese» Auslands- deutschlum einer entschwundenen Epoche ist «in glän zende» Mahnmal sür alle Zukunft, wenn auch selbst verständlich nicht in Zielsetzung, so doch in dem heldischen Einsatz und der herrscherlichen Überlegen heit des deutschen Volke« durch Jahrhunderte." Ein Buch voll deutscher Kraft und Schönheit, voll deutscher Wehmut und deutschem Jubel! Lese-Stücke mit Vorzugörabatt Robert Lutz Nachf. Otto Schramm Stuttgart Vas nke-er-eutsihe Gesicht Kultur und Lanöschast Jetzt auch In Ganzleinen un- zu neuen Preisen erscheinen binnen kurzem: NieSerüeutsche Art un- Sprache, sin Le- kenntnis. von Albert Mahl. Kart. RM 1.50. Ganz leinen (neu) RM 2.50 „Es weiß Albert Mähl um den Dornenweg des wah ren plattdeutschen Dichters. In dieser Zeit. . . will ich jedes Volk glücklich preisen, das einen Dichter, Mahner und Deuter wie Albert Mähl besitzt. . ." Grappenkram. Li» str-m-i plattdeutsch- philes», phie. von Albert Mähl. Kart. RM i-85. Ganzleinen (neu) RM 2.50 der in einer ganz ihm eigenen Art unser heiligstes Gut, unser volksdenken pflegt und weiterbildet, gebührt Be- wunderung und Liebe." Das Wölunölieö üer Eöüa in 40 Holzschnitten, von Claus lvrage. Mit Einleitung von Hans Fried rich Blunck. Kart. RM 1.50. Ganzleinen (neu) RM 2.50. und 5. Tausend! „Die von Claus lvrage stammenden Holzschnitte passen in ihrer herben, großangelegten, dunklen Art gut zu der Grundstimmung des wölundliedes. Das Buch steht auf hoher künstlerischer Stufe. Es ist ihm weiteste AUk Heimat. Wanderung durch Holstein. Von Prof. Dr. Emil Hinrichs. Kart. RM 1.50. Ganz leinen (neu) RM 2.50 „Ein Guß das werkchen, aus einem Erlebnis, einer Unbestechlichkeit mit einem seltenen Hang zur be^nnlichen Novelle." Hamburger Tageblatt, 7. S. 7SZ4 Nleöeröeutsche Weihnacht in 22 Bildern mittel' alterlicher Altäre. Bilder von w. Castelli. Text von w. Stier. Mit einem plattdeutschen Bibeltert von Kart, mit Goldumschlag RM 1.82. Ganzleinen (neu) RM 2.50 bar sein." s?o/. s?. O/mesorge, Sudec/ctsc/re Stätte? 7L. 7SZS Dar Sortiment bitten wir um Verwendung für diese wertvollen, inhaltreichen Werke, wir unterstützen Sie mit einem wirkungsvollen Plakat. T> Einmaliges Vorzugsangebot 1 m Franz lvestphal Verlag Wolfshagen-Scharbeutz (Lübecker Bucht)