G L«<r>cr>r^> Ls«rx7>rL Lr<r>c?»«L <4s<?r>cr>r4> L-i-e^Gc^xL Lsc^c^xL <^><rxi!>!-S 2»<7rc7»sL L«!Nr7»rL Lr<D<?>^L»>^r7>^>4s<r>cr>d4: G MeIugendliebe des späteren Laiter Wilhelms I.zu der jungen, schönen polnischen Prinzetlln Elita Kadziwill schildert treu nach historischen Dokumenten Ille Loy in ihrem neuen Roman Elita Geschichte einer deutsch polnischen Fürstenliebe In Ganzleinen gebunden, mit einer Reihe von Abbildungen auf Kunstdruckpapier, äußerst geschmackvoll ausgestattet RM 4.60 leben Jahre haben Wilhelm und Elisa um ihr Glück gekämpft. Im vielfachen Auf und Nieder zwischen ^ hoffender Erwartung und schließlicher Entsagung haben sie alle Seligkeit und alles Leid der Liebe erfahren. Sieben Jahre wußten die Berliner Höflinge durch allzu kleinliche Auslegung der hohenzollernschen Hausgesetze die Entscheidung Friedrich Wilhelms III. zu verzögern, bis dag Glück zweier Menschen zertrümmert war, bis der Vater von seinem an unbedingten Gehorsam big zur völligen Verleugnung seiner persönlichen Wünsche gewöhnten Sohn das Grausamste verlangte: Verzicht! Der lieblichen, zarten Elisa Bestimmung war nicht Glück, sondern Leid. Mit hoheitsvoller Fassung ertrug sie die Entsagung, bis ein früher Tod sie erlöste. /uv cklesen I? « m a n warten au/ ^4bvu/ Ä. N. Paxne-"Nerlag / Leipzig 54 Gutachten furverleher Reichsstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums uuä äZ,s ^i'nusri. L.N. ?sxns-VsrlL8» I-sIxLlA. 0Z712 Berlin N 24, den 6-4-)6. neue pagne- Romane In Ganzleinen geb.RM 3.20 Äußerst geschmackvoll ausgestattet S k-.ä.k. Soeben erschien: Meöarö unö Sie Krauen von Olga pohlmann Siehe das Gutachten der Reichsstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums. In der zweiten LNaihälste erscheinen: Paris in Daüen-Vaüen von Paul Oskar Hocker Die Elikiere ües Glücks von Mar halbe Hl. H. IHa^ne^Äerlag / Reipzig W 55