Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.12.1931
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1931-12-05
- Erscheinungsdatum
- 05.12.1931
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19311205
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193112055
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19311205
- Bemerkung
- Fehlseite im Original: S. 7133 bis 7136
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1931
- Monat1931-12
- Tag1931-12-05
- Monat1931-12
- Jahr1931
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Sonnabend, den 5. Dezember 1931. Umschlag zu X: 282, 5. Dezember 1931. Wlllll^ILVIiÄGIVIÜjl MZIZ MIVIZMIVLVIDI.S.IZ Berlin. Funk-Stunde A.-G., Berlin-Charlottenburg 9, Masurenallee (Haus des Rundfunks) Montag, den 14. Dezember »Novellen und Erzählungen« (Gottfried Kapp) A. Zweig - Mädchen und Frauen« (G. Kiepenheuer, Berlin). - A. Miegel »Dorothee — Heimgekehrt« (Gräfe u. Unze r, Königs berg). — Billinger »Die Asche des Fegefeuers« (G. Müller, München). — G. Hauptmann »Die Hochzeit auf Buchenhorst« (S. Fischer, Berlin). — Nexö »Seenovellen« (A. Langen, München). P. Dörfler »Des Vaters Hände« (Verlag I. Kösel L F. Pustet, München). »Deutschland. Deutsches Land und Volk« (Wolfgang Schöningh) E. Diesel »Das Land der Deutschen« (Bibliographisches In stitut, Leipzig). — E. Banse »Deutsche Landeskunde« (I. F. Lehmann, München). — »Die von der Scholle«; »Menschen am Werk« (Deuerlich'sche Buchh., Göttingen). — A. Stenbock- Fermor »Deutschland von unten« (I. Engelhorns Nachf., Stutt gart). — I. Schaffner »Die Predigt der Maricnburg« (P. Zsolnay, Wien). — I)r. I. Matz »Geographische Wanderungen durch die Mark Brandenburg« (D. Reimer, Berlin). Mittwoch, den 16. Dezember »Zeitromane« (Georg Schwarz) E. Kästner »Fabian« (Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart). — G. Weißenborn »Barbaren«(Si eben-Stäbe-Verlag, Berlin).— FaUada »Bauern, Bonzen und Bomben« (E. Rowohlt, Berlin). - Wichert, »Jedermann« (G. Müller, München). — Hinzelmann »Im Kampf zwischen gestern und morgen« (Deutsches Verlags haus Bong L Co., Berlin). Donnerstag, den 17. Dezember »Billige Bücher« (Karl Löffler) »Knaurs Lexikon«; Raabe »Der Hungerpastor« (Th. Knaur Nf., Berlin). — Naabe »Die Chronik der Sperlingsgasse« (G. Grote'- sche Ver lags buchh., Berlin). — »Die billigen Romane des Sieben-Stäbe Verlages, Berlin« — Rolland »Johann Christnot* (Rütten L Loening, Frankfurt/M.). — Traven »Die Baum- wollpflücker«; »Die weiße Rose«; »Das Totcnschiff« (Universitas, Berlin). — G. Hermann »Jettchen Gebert« (G. Kiepenheuer, Berlin). — H. Grimm »Volk ohne Raum« (A. Langen, München). — Kugler »Friedrich II.« (E. A. Seemann, Leipzig). Freitag, den 18. Dezember »Großstadtromane« (Karl Schröder) H. S. Milde »Die Liebe der Armen« (E. P. Tal L Co., Wien). — E. E. Noth »Die Mietskaserne« (Societäts-Verlag, Frank furt/M.). — I. D. Priestley »Engelgasse« (S. Fischer, Berlin). — E. Fcldmann »Der Leib der Mutter« (E. Prager, Wien). Sonnabend, den 19. Dezember »Naturwissenschaften« (vr. Bethge) A. Heilborn »Werden und Vergehen« (Neufeld L- Henius, Berlin). — Prof. I. Schaxel »Vergesellschaftung in der Natur« (Urania-Verlag, Jena). — vr. P. Weiß »Aus den Werkstätten der Lebensforschung« (I. Springer, Berlin). — vr. I. Jaens »Sterne, Welten und Atome« (De utsche Verlagsgesellschaft, Stuttgart). Dacquö »Vom Sinn der Erkenntnis« (N. Olden- bourg, München). Montag, den 21. Dezember »Liebesromane« (vr. Willy Blumenthal) von Scholtz »Unrecht der Liebe« (Hören-Verlag, Berlin). — Undset »Viga-Ljot und Vigdis« (B. Cassirer, Berlin). — Gmelin »Das Mädchen von Zacatlan« (E. Diederichs, Jena). — von Holländer »Komödie der Liebe« (Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart). Dienstag, den 22. Dezember »Berufsromane« (Else Budnowski) Hirschfeld »Die Frau mit den 100 Masken« (Deutsches Verlag s- haus Bong L- Co., Berlin).— Ottwalt »Denn sie wissen, was sie tun« (Malik-Verlag, Berlin). — S. Boo »Wir, die wir den Küchenwcg gehen« (E. Rowohlt, Berlin). — Heinen »Rubin in Basalt« (J.P. Bachem, Köln). Mittwoch, den 23. Dezember »Historische Erzählungen« (I. P. Mayer) Wöhrle »Jan Hus; der letzte Tag« (Bücherkreis, Berlin). — Stehr »Kajetan« (Hören-Verlag, Leipzig).— Handel-Mazzetti »Die Hochzeit zu Quedlinburg« (Verlag I. Kösel L F. Pustet, München). — Jansen »Verratene Heimat-- (G. Westermann, Braun schweig). — Beheim-Schwarzbach »Die Herren der Erde« (Jnsel-Verlag, Leipzig). Breslau. Schlesische Funkstunde A.-G., Breslau 18, Julius Schottländer-Str. 8 »Das Buch des Tages« Montag, den 7. Dezember, 15.50 Uhr A. Eimer »Napoleons Leibspion« (Verlag für Kulturpolitik, Berlin). — G. Frenssen »Ter brennende Baum« (G. Grote, Berlin).— G. A. Müller »Paulus« (Ferd. Schöningh, Pader born). — D. Vieser »Der Gurnitzer« (Verlag I. Kösel L F. Pustet, München). Dienstag, den 8. Dezember, 15.50 Uhr »Dichter, die zur Einkehr rufen!« (Christa Niesel-Lessenthin) C. Flam »Das letzte Kleinod« (Bergstadt-Verlag, Breslau). - Gerh. Menzel »Wieviel Liebe braucht der Mensch?« (Wilh. Gottl. Korn, Breslau). — E. Wiechert »Jedermann« (G. Müller, M ü nchc n). Donnerstag, den 10. Dezember, 15.50 Uhr »Der Mensch bezwingt Berge« (vr. Oskar Erich Meyer) Wilh. Lehner »Die Eroberung der Alpen« (Grethlein L Co., Leipzig).— W. Mittelholzer »Kilimandjaro-Flug« (Orell Füßli, Zürich). »Musik-Bücher« (vr. Paul Niesenfeid) G. Schünemann »Geschichte der deutschen Schulmusik I. u. II. Teil«; H. Werlö »Methodik des Musikunterrichts auf der Grundstufe« (Fr. Kistner L C. F. W. Siegel, Leipzig). — S. F. Nagel »Der duale Sinn der Musik« (G. Bosse, Regens bürg). Sonnabend, den 12. Dezember, 15.50 Uhr »Ein ungarischer Dichter« (Erich P. Neumann) D. Kosztolänyi »Der blutige Dichter«; »Lerche«; »Der schlechte Arzt«; »Anna Edes« (Merlin-Verlag, B.-Baden). Hamburg. Nordische Rundfunk A.-G., Hamburg 36, Rothenbaumchaussee 137 »Bücherbörse« Montag, den 6. Dezember, 17 Uhr »Aus der Heimat in die weite Welt« (Gespräch zwischen H. Freundt und Werner Müller) K. Hielscher »Deutschland«; »Dänemark, Schweden, Norwegen« (F. A. Brockhaus, Leipzig). — H. von Wedderkop »Was nicht im Baedeker steht« (Rom) (R. Piper L Co., München). — H. Husszky »Wir durchstreifen Bulgarien« (Orell Füßli, Zürich).— Graf C. Sforza »Europäische Diktaturen« (S. Fischer, Ber lin). — O. Corbach »Offene Welt« (E. Rowohlt, Berlin). — A. Dix »Weltkrise und Kolonialpolitik« (P. Neff, Berlin). - I. Fr. Pastor »Weltanschauung und geistiges Leben in Spanien« (Neuer Breslauer Verlag, Breslau). — H. A. Bernatzik »Europas vergessenes Land« (L. W. Seidel L Sohn, Wien).— R. CH. Andrews »Mit Harpune, Büchse und Spaten« (F. A. Brockhaus, Leipzig). — I. Chambon »Aegyptisches Bilder buch« (Furche-Verlag, Berlin). (Fortsetzung auf der 4. Umschlagseite.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder