Soeben erschien: Alfred Miller Demokratie und Korruption Für wahre Demokratie gegen alle volksfeindliche Scheindemokratie Zugleich eine Bilanz des Novemberstaatcs rb Seiten gr. 8° Steif geheftet M. ;.ro Der bekannte Verfasser erbringt in seiner neuen Schrift auf Grund unanfechtbaren urkundlichen Materials den schlüssigen Nachweis, daß die politische Demokratie der Nährboden der Lorruption iss, unter der alle ehrlich Schaffenden heute gleich mäßig zu leiden haben. Das Bindeglied, welches die beiden Begriffe des Titels zu- sammenhälk, ist das Judentum, das bereits von Theodor Mommsen richtig als ein „Ferment der Dekomposition" (auf deutsch: als ein Zersetzung»-Erreger) erkannt wurde. Der im Laufe dieses Jahres zu erwartende Reichstagswahlkampf wird unter der parole Die Schaffenden gegen die Raffenden! produktive Arbeit gegen Wucher und Ausbeutung! geführt werden. Dabei wird auch die Millersche Schrift zur Geltung kommen und ihr Material eine entscheidende Rolle spielen. Rechtzeitige Eindcckung mir Exemplaren liegt daher im Interesse des deutschen Sortiments. Uebcr die günstigen Bezugs-Bedingungen unterrichtet der verlangzettcl. G Hammer-Verlag, Leipzig Ikeuter-^«^« Henrik Ibsens Peer Ovnt wird in den kommenden bocken in vielen Zpielplänen stellen. Ick bitte deshalb um besondere Verwendung für pgul Zciiulre-Kergtiok m ru Ibsens Peer Ovnt Inhalt: 1. Oer ästhetische Oesichtspunkt für die Deu tung der Dichtung. 2. Linlülirung in den kebensgeist der Dichtung. 1., 2., Z.. 4.. 5. -^kt. Z. „Peer Ovnt" Zarathustras. 5. pückblick und Ergebnis. Drosch. 1.50 K1K. 150 g. Dvent. in Kommission in der flöhe der Pestbestellung. „süddeutsche kiteraturschsu": . . . Zchulre-Derghof legt aus, nicht unter. >Vo es sic^l über nicht vermeiden lässt, eigene Auffassung in den Vordergrund ru rücken, Die hlscherrählung der Dictüung verrät die eigene Dichtergsbe des Verfassers und wird vielleicht vielen das Verständnis für Ibsens Meisterwerk erst er- Dicbtung voll erkannt und gewürdigt bst, der wird gern bereit sein, sich immer von neuem in sie ru ver tiefen. und es besonders gern tun an der bland eines ttugo ^Ville / Vexlsgsdft. / berlin 67 diOockdir x^ur>iRhihilscur ölsriOrncK llbersss-kxport vis sU»»sHgoi>Io1s, Vrgsnisotlon I»esxlL «Iss «IsutteNen UdsrsssIZsnrisIr l)r. Lmil ^ox6an 176 Seiten. In Osnrleinen iVI. 5.— rsNIr. Silrisrn von »nlsgen «ior «Isut- scksn LeNiNskrl un<I Insuslriio In vdsrreo Die Klaus-Industrie: . . . Das Kuck bietet einen (Querschnitt durch den augenblicklichen 8tand dieses wichtigen deutschen >Virt- die Industrialisierung der Öberseelander das >Vort, es wird in weiten Kreisen Interesse finden. ^ Ich liefere: Dinreln mit35^>,7/6 mit 40^- ^ustükrl. Prospekte kostenlos VOhi ^.hiä8Lki,ähM/i.sik>2>e Börsenblatt f. Deutschen Buchhandel. 98. Jahrgang. V3