01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1939
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1939-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1939
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1939010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19390101010
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1939010101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1939
- Monat1939-01
- Tag1939-01-01
- Monat1939-01
- Jahr1939
-
1
-
2
-
3
-
4
-
5
-
6
-
7
-
8
-
9
-
10
-
11
-
12
-
13
-
14
-
15
-
16
-
17
-
18
-
19
-
20
-
21
-
22
-
23
-
24
-
25
-
26
-
27
-
28
-
29
-
30
-
31
-
32
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1939 Buchhandel — Deutsche Buchhandlung Buchhandel f crner : Schutzgeist des Buches. Bon Di-. Karl Robert Popp. 126, 456. Volk und Persönlichkeit in der buchhändlerischen Arbeit. Von Karl Thnlke. 104, 6. Was sollen ivir tun? Von vr. Adolf Spemann. 244, 694. S. ferner Altersheim — Berlin — Berufserziehuug — Biblio thekswesen — Büro — Fahrende Buchhandlungen — Leipzig — Sortimentsbuchhandel — Soziale Leistungen — Sport — Stellenmarkt — Umsatzsteuer — Westpreusten — Wirtschafts lage — und die einzelnen Länder. Bnchhandlungsangestellte s. Angestellte. Buchhaudelswirtschast s. Aktien-Gesellschasten — Wirtschaftslage. Buchhändler s. Buchhandel. »- Der, im neuen Reich«. Besprechungen. 44, 151; 78, 268; 89, 307. Buchhändler-Altersheim in Strausberg s. Altersheim. Buchhändler-Lehranstalten. Berlin. Anmeldung. 58, 193. — Kiel. Bnchhändlerische Lehrlingsklasse. Errichtung. 140, 507. — Kopen hagen. Dänische Provinzbuchhäudler-Fachschule. Bericht. 156, 544. — Leipzig. Deutsche Buchhändler-Lehranstalt. Ausspracheabend. 18, 64. Bericht von Or. Schiller. 26, 91. — Bekanntmachungen betr. Besuch. 76, 257; 146, 517. — Feiern und gesellige Veranstaltungen. 32, 112; 70, 239; 269, 728. Bericht von I)r. Schiller. 277, 739. Fcrienordnnng. 138, 495. — Jahresbericht. 93, 319. Bnchhändler-Sterbekasse. Hauptversammlung. 192, 616. Buchhandlung der Berliner evangel. Missionsgesellschaft in Berlin. Fünfzigjähriges Bestehen. 150, 531. Buchhandlung Gustav Fock, Leipzig s. »Monatsbericht, Biblio graphischer«. Buchhandlung und Antiquariat I. L. Beijers in Utrecht. Fünfund- siebzigjähriges Bestehen. 303, 783. Bnchholz, Karl, in Berlin. Ausstellungen. 34, 116; 140, 506; 198, 627; 228, 671; 252, 704. Buchkunst s. Jost, Heinrich — Niederlande. Bnchmarkt. Verschiebungen auf dem B. 36, 121. — S. auch Bücher- statistik. Buchmessen s. Bnchansstellungen. Bnchmnseum, Deutsches, in Leipzig s. Mnsenmsmesen. Bnchpreis, Nationaler. Verleihung an Bruno Brehm. 102, 357 n. 358. Bnchrmg, Brauner, in Freiburg s. Becking, Willi. Bnchschaffen, Vorbildliches, Wettbewerb. 269, 725 u. 727. Buchschnitt, Farbiger. Von F. K. 176, 583. Buchspende für die deutsche Wehrmacht s. Wehrmacht. Buch- und Knnststnbe »Grafschaft Glatz«, Mittclwalde, s. Czichy, E. Bnchtage s. die einzelnen Länder und Orte. Buchtyp, Neuer, s. Bnchdrnckgewerbe: Schrift. Bnchnmschlag s. Schntznmschlag. Bnchverkaufsstellen. Nabattdifferenziernng. 248, 698. — S. auch Handel: Anordnung. Bnchvertreter s. Vertreter. »- Der deutsche«, Zeitschrift. 93, 316. Bnchwald, I)i-. Reinhard. Auschlnstvorlräge. 255, 708. Bnchwoche» s. Woche des Deutschen Buches - und die einzelnen Länder und Orte. Buckau, Willy, in Berlin. Abgelehnte Wiederaufnahme. 220, 660. Budget-Kontrolle s. Verlagsbuchhaudel: Fiuauzplauuug Budiau, Haus: Die politische Bedeutung der Berufserziehuug. 58, 194. - Vorträge. 80, 272 u. 273; 126, 459. »Bugra«, Weltausstellung in Leipzig 1914. Erinnerung. 102, 363. Bugra-Maschinenmesse s. Leipzig: Messen. Bühuenwesen s. Theaterweseu. Bulgarien. Bücherproduktion. 12, 42; 56, 188. — Übersetzungen. Statistiken. 12, 43; 56, 189. — Zeitungswesen. Statistik. 12,42.— S. ferner Bibliothekswesen: Sofia — Bnchansstellungen — Jngeudschrifte»: Ausstellung. Bnmke, vr. E., Neichsgerichtspräsideut. Goethe-Medaille. 97, 338. Buuawerke. Erbauung in Deutschland. 115, 425. Bund s. Bnchdrnckgewerbe. Buugardt, Helmut I. Auschriftgesuch. 22, 76. Burgdörser, Prof. 1)r. Friedrich. Vortrüge. 6, 19. Bürgerkunden s. NeichsbUrgerknndeu. Bürgersteuer. B. und Familienunterhalt. 303, 782. — Festsetzung. 263, 719. — Höchstsätze. 168, 571. — Kontrolle. 87, 298. — S. auch Ostmark — Sudetenland. Bnrkhardt, Charles A., in New York. f. 180, 591. Büro. Das vorbildliche Kleinbüro des Buchhändlers. Von Heinz Leder. 32, 105. — S. ferner Arbeitsplätze. — Internationales, für geistiges Eigentum in Bern. Ernennungen. 162, 560. Burte, Hermann. Sechzigster Geburtstag. 44, 150. Busch, Mar, (Inh. Ful. Köstling) in Leipzig. 50jähriges Bestehen. 30, 104. Busch, Wilhelm, s. Musenmswesen: Hannover. Busse, Hermann Eris. Hebel-Preis. 115, 426. Büxten, Fritz Karl. Verfügung. 83, 282. E. Cauzler, Hermann, in Hannover. Ungültiger Ausweis. 300/301, 773. bapeller, Leopold, in Starnberg. Ausschluß. 166, 566. Earius, Otto: Postscheck-Nummer und Format der Fakturen. 121, 443. Earlsson, vr. W.: Nachwuchssorgen im Lesezirkel. 56, 191. Börsenblatt f. d. Deutsche» Buchhandel. 106. Jahrgang. Earossa, Haus. Prciszuerteiluug. 164, 563; 209/210, 645; 242, 691. Cartea Romaueasea A.-G. in Bukarest. Buchausstellung. 6, 21. Osrelo 6eIZ6 cke In üibrairio s. Belgien. Chemiestudium s. Uuivcrsilütsweseu. Chemigraphie s. Buchdruckgewerbe — Elektron. Cheney, O. H., in New Aork. -s. 180, 591. — S. a. Fnkütko, Dr. Ing. I. Chile. Deutscher Buchhandel in CH. 42, 138. China. Nachdruck geschützter Werke. 93, 313. — Übersetzungen. Sta tistik. 56, 189. Cieslar Nachs., Paul, in Graz. Fhrc Tätigkeit in der Systemzeit. 265, 724. Claasten, Rudolf, in Berlin. Auszeichnung. 294/295, 768. Clcmm-Denkmüuze, Haus. Verleihung. 48, 163. Cochenhausen, General von: Wehrerziehung und Schrifttum. 108, 397. Conrad, Bruno: Verlag und Sortiment in England. 18, 59. Conti, Dr. Leonardo. Ernennung. 128, 467. Coppeurath, F.: Auswertung des Textteiles des Börsenblattes. 124, 450. — Schutzumschlüge. 121, 442. Copperuicus, Nicolaus. C.-Jnstitut in Berlin. Neue Bezeichnung. 66, 227. — C.-PreiS. Verteilungen. 10, 35; 97, 338; 162, 559. — C.-Stiftung. Errichtung. 66, 227. — Kant-Coppernicns-Woche in Königsberg. 66, 227. OopyriKÜt Okkics s. Amerika. Cordes, vr. Hans: »Das deutsche Film-Schrifttum im 2. Halbjahr 1938«. Besprechung. 132, 480. Cotta sche Buchh. Nachs., I. G., in Stuttgart. Almauach. 14, 50. - Hanszeitschrift. 100, 356. Cranz, Aug., G. m. b. H. in Leipzig. 125jähriges Bestehen. 150, 530. Csaki, Prof. I)r. N., in Stuttgart. Vortrag. 93, 324; 121, 446. Cuda, Fritz: Zum Verkaufen gehört Werbung. 146, 518. Cysarz, Prof. Dr. Herbert, in München. Vortrag. 60, 202. Czerwiouka, Herbert, in Kassel. Nichtausnahme. 68, 231. Czichy, Elisabeth, in Mittelwaldc. Ungültiger Ausweis. 192, 614. D. Daheim-Expedition (Velhagen L Klasing) in Leipzig. Fünfnudsiebzig- jähriges Bestehen. 204, 640. Dähu, Herb.: Vom Waschzettel zum Verlags-Pressedienst. 2, 4; 66, 225. »Dame, Die«. Lyrik-Preis. 164, 563. Verteilung. 289, 758. Dänemark. Buchhaudlungsgehilfen-Verband. Bericht. 156, 544. — Be richt von dort. 156, 514. — Bibliographie. »Dausk Bogsortegnelse«. Besprechung. 182, 596. — Bücherproduktiou. 12, 42. - Buchhandel. Studienreise dänischer Buchhändler durch Norddeutschlaud. Bericht. 121, 441. Vortrag über den B. von Sörcn Wieue. 121, 442. — Lesezirkel, überhaudnahme. 156, 544. — Postuachuahmeverkehr. Ein stellung. 208, 642. - Übersetzungen. Statistiken. 12, 42; 54, 182. — Zeituugswesen. Statistik. 12, 42. — S. ferner Bnchhändler-Lehr- austalteu. Danzig: Ausfuhrregelung. 230, 673; 279, 6730. Devisenbewirtschaftung. 228, 670. Kunstpreise des Gaues D. Verteilung. 148, 524. Landeskulturkammer. Eingliederung in die Neichskulturkammer. 303, 783. Postanweisuugsdienst. 228, 672. Neichsrecht, Deutsches. Inkrafttreten. 238, H.. 5274; 252, 703; 263, 719; 303, 783. Umsatzsteuerrecht. 228, 672; 263, 719. Verordnung zum Schutz der Danziger Wirtschaft. 242, 689. Zollwesen. 93, 314. S. auch Zeitschriften- und Zeitungsweseu: Abonnenten und Zei- tungsdrucksachen. Daetz, Albert, in Hannover. Keine Nabattgewührung. 204, 634. Däumler, Walter, in Hamburg. Nichtmitglied. 93, 324. Delff, Dr. Chr.: Ein Querschnitt durch die Erste deutsche Sorti- meuterarbeitswoche. 83, 282. Del Vecchio, Galerie in Leipzig. Ausstellung. 252, 704. Demeter, Peter. 1'. Von Erich Stolpe. 130, 472. Desch, Kurt, in Markklecberg. Nichtausuahme. 4, 13. Des Coudres, vr. Hans Peter. Berufung. 66, 228. Determann, vr. Julius, in Heilbroun. 180, 592. Deutsch s. Firmennamen. Deutsche Akademie in München s. Akademien. Deutsche Bücherei in Leipzig. Ausstellungen. 93, 319. Berichte. 102, 363; 119, 438; 283, 747. — Fünfundzwanzigjahr-Fcier 1938. Be richt. 93, 318. — Geschäftsstthrender Ausschuß. Vertreter des B.-V. 106, 386. — Gesellschaft der Freunde der D. B. Tagnngsbericht. 16, 55. — Kriegssammlnng. 263, 720. Ausstellung. Bericht von Wa. 283, 747. — Verwaltungsbericht. 93, 318. — S. ferner »Hin- denburg-Bibliographie« — Pflichtexemplare. Deutsche Buchhandlung in Holland N. C. Nittinghans in Rotterdam. Buchausstellnng. 6, 20. Deutsche Buchhandlung Matt in Rüsselsheim s. Matt, H. C. Deutsche Buchhandlung in Temesvar. Ausstellung. 134, 484. — Bro schüre. 134, 484. Deutsche Buchhandlung Erich Treller in Sofia. Ausstellungen. 6, 21; 156, 544. 3
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht