Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1939
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1939-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1939
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1939010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19390101010
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1939010101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1939
- Monat1939-01
- Tag1939-01-01
- Monat1939-01
- Jahr1939
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8 Buchausstellungen — Buchhandel Inhaltsverzeichnis 1939 Buchausstellnngen ferner: Buenos Aires. Deutsche B. Bericht. 6, 21. Bukarest. Deutsche B. Berichte. 6, 21. Haan. Ausstellung von Übersetzungen. 252, 703. Halle a. S. Ausstellung »Vierhundert Jahre Hallcsches Büchcr- sanliuelu«. 134, 488. Bericht von Max Niderlechuer. 166, 568. Hamburg. Ausstellung »Buch und Werbung«. Bericht von Br. Arbeiter. 72, 247. Kattowitz. Deutsche B. Bericht. 6, 20. Kronstadt. Deutsche B. Bericht. 6, 20. Leipzig. »Das koloniale Buch«. Bericht. 93, 328. - »Deutsches Fraueuschrifttum der Gegenwart«. Bericht. 76, 260; 80, 276. — »Deutschland im Kampf«. Bericht. 240, 687. Verzeichnis. 275, 736. Lettland. B. während der Kulturwoche. Bericht. 156, 544. Lissabon. Englische B. Bericht. 156, 545. London. Ständige Ausstellung deutscher Bücher. 6, 20. Niederlande. Deutsche B. Berichte. 6, 20. Paris. Deutsche B. Bericht. 6, 19. Prag. Deutsche B. Bericht. 277, 740. Reval. Deutsche B. Bericht. 6, 20. Nom. Argentinische B. 2, 5. — Deutsche B. 52, 176; 102, 362. Berichte von l)r. W. Nuoff. 108, 402; 115, 427. Verösfent- 18^'lNo/o^ Oontemporauei . 160, o56. Ferner Sofia. »Die Woche des bulgarischen Buches«. Bericht von Erich Trellcr. 156, 544. — Italienische B. Bericht. 294 295, 768. Spanien. Deutsche B. Bericht. 134, 484. Südafrika. Deutsche B. Bericht. 6, 21. »Buchbesprechung, Die«, Zeitschrift. Besprechungen. 36, 124; 48, 164; 83, 287. Buchbesprechungen s. Besprcchungswese». Buchbiudereigewerbe. Falze. Patent. 152, 538. — Großbuchbinderei. Voraussetzung für diese Bezeichnung. 152, 538. — Literatur s. Fritzsche-Ludwig. — NeichsiuuuugSverbaud des Buchbinderhand werks. Tagung. 132, 479. Bericht. 148, 521. — S. ferner Einbände — Norwegen. Bnchdruckerei und Verlagsanstalt Carl Gerber, München. Auszeich nung. 108, 404. Ausstellungen. A. in Berlin. Bericht. 70, 240. — in Hamburg. Bericht von Br. Arbeiter. 72, 247. — Holländische Druckknnst in Leipzig. 152, 539. Bericht von Dr. I. Nodenberg. 160, 555. Berichte ans dem graphischen Gewerbe. 6, 22; 48, 163; 132, 477; 152, 538; 196, 622; 265, 723; 271, 731. Berlin. Buchdrucker-Innung. Appell. 48, 163. ttbnngsstätte Druck und Papier. Errichtung. 132, 477. Betriebsprüfungen. Ergebnis. 48, 163. Bund der chemigraphischen Anstalten, Kupfer- und Tiefdrucke- reien Deutschlands. Zusammenlegung. 6, 22; 10, 31. Deutscher Buchdrucker-Verein. Zusammenlegung. 6, 22; 10, 31. Druckmaschinen. Ausfuhr. 6, 23. — Geschäftslage. 196, 623; 271, 732. — Typenbereinigung. 196, 623. Druckverfahren. Woran erkennt man die verschiedenen Dr.? Von H. Theilig. 6, 17; 14, 45. Erwerbslosigkeit. Abnahme. 6, 22. Fachamt Druck und Papier in der Deutschen Arbeitsfront. Ar beitsgemeinschaft für Sprache und Rechtschreibung. Gründung. 271, 732. — Ausstellung. 152, 538. — Schulungs- und Ubungs- stätten. Errichtung. 132, 478. — Werbeschrift. 26, 87; 119, 440. — Wettbewerbe. 48, 163; 269, 725 u. 727. Geschäftslage s. oben Berichte. Graphischer Bund s. Berlin — Leipzig. Handsatz s. unten Satz. Hilfsaktion zur Gesundung des graphischen Gewerbes. 196, 622. Kriegswirtschaftliche Maßnahmen im B. 271, 732. Lehrlingswesen. Einführung der Grundlehrc. 132, 477. Literatur s. die einzelnen Titel im Hauptalphabet. Meistcrschnle für das graphische Gewerbe in Leipzig. Meister- schülcrkalender. Besprechung. 178, 588. Nebenbctrieb, Graphischer, s. Buchhandel: Anordnung. Nürnberg. Die ersten Buchdrucker Nürnbergs. Von l)r. Joh. Kleinpaul. 156, 546. Ordnung für das graphische Gewerbe (Ogra). 6, 22; 10, 31; 48, 163. Reproduktionen. Gibt cs originalgetreue N.? Von Th. 156, 542. - Streifzug durch die Reproduktionstechnik. Von H. Theilig. 103, 372. — S. auch oben Druckverfahren. Satz. Der Ausbau des Satzbildes. Von Heinrich F. S?Bachmair. 128, 462. Fst ein handgesetztes Buch wertvoller? Von H. Theilig. 22, 74. - Das Recht am Stehsatz. Von Kurt O. Fr. ^Mctzncr. 14, 46. — Vermietung von S. 48, 163. Schließung von Betrieben s. oben Hilfsaktion. Schrift. Äußerungen hierüber. 22, 75. — Von der besten Lesbar keit der Bücher. Von Karl Scheithaner. 74, 253. Ferner 164, 563. Von G. Schreiber. 176, 583. — Literatur s. Schmie den E., und E. Kellner. - Tip für einen neuen Bnchtyp. Von H. Theilig. 30, 101. Von Victor Ankele. 115, 427. — Wie eine Druckschrift entsteht. Von Heinz Mänz. 117, 433. — S. auch Bnchdruckgewerbe s erncr : Setzmaschinen. Äußerungen hierüber von H. Theilig. 22, 74. Stehsatz s. oben Satz. Typographie. T. ist kein Kunststück. 22, 75. — Typographische Gesellschaft s. Berlin. Vaporin-Druck. 281, 744. legnng. 6, 22; 10, 31. Wirtschaftsgruppe »Druck«. Ausstellung. 46, 156. — Neue Be zeichnung. 48, 163. — Tagung. Bericht. 265, 723. Fach gruppen. Übertragung von Befugnissen usiv. 6, 22; 10, 31. - Marktausschnß. Bildung. 48, 163. S. ferner Aktien-Gesellschaften Amerika — Korrektoren, Korrekturen — Niederlande — Ostmark — Sudetcnland — Westprenßen — »Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker«. Bücher, Altere. Die Altcrscheinung: ein Werbeproblem? Von Willy Thiel. 196, 622. Von Fritz von Ditmar. 224, 666. »— Gesuchte«, Zeitschrift. Im Jahresbericht des B.-V. 93, 316. — in »Loseblatt-Form« s. Loseblatt-Fvrm. — in Nollenform s. Noll-a-Book. Bücherausstellungen s. Bnchausstellnngen. Biicherbcsprechnngcn s. Besprechungswesen. Bücherdiebstähle s. Diebstähle. Büchereien s. Bibliothekswesen — Deutsche Bücherei. »Bücherkunde«, Zeitschrift. Besprechungen. 32, 112; 68, 236; 87, 299. Bücherpreise s. »Jahrbuch der B.« — Ladenpreis. Bücherproduktion s. Bücherstatistik. — Neuerscheinungen. Büchersprüche. Von Friedrich Ludwig Jahn. 244, 695. Bücherstatistik. Äußerungen von Martin Wülfing. 106, 385. Von Alfrcd-Jngcmar Berndt. 106, 387. Non Prof. 1)r. G. Menz. 112, 418; 216, 652; 240, 686; 289, 756. — Grundsätzliches zur Statistik der Bnchproduktion. Von vr. Heinrich Uhlendahl. 298 299, 769. Internationale Statistik der Geistesarbeit im Jahre 1937 12, 42; 18, 60; 99, 345; 128, 464; 134, 484. — Die Verlagstütigkeit 1938. Von L. Schönrock. 38, 125; 60, 198. — S. ferner Sport — und die einzelnen Länder. Büchertage s. die einzelnen Länder und Orte. »Bücherverzeichnis, Deutsches«. Im Jahresbericht des B.-V. 93, 317. Von Georg Schwab. 104, 18. Bücherwagen. Leipzig—Basel. Beschleunigung. 89, 308. — Leipzig — Belgien. Einführung. 134, 487. »Bücherwurm«. Festschrift. 269, 727. Buchführung. Kontenrahmen. Im Jahresbericht des B.-V. 93, 313. —Der K. für den Reise- und Versandbuchhandel. Von Herbert Böttcher. 100, 350. für Lesezirkel und den werbenden Zeitschris- tenhandcl. 269, 726. Kontenplan-Entwnrf für Vcrlagsbetricbe. 168, 569; 287, 751. Bnchgcmeinschaftcn. Im Jahresbericht des B.-V. 93, 311. — Neu regelung. 38, 126. — Wcrbegaben und Werbeprämien. 248, 697. — S. ferner England. Buchgeschcnke s. Fachliteratur — Geburtstage — Lehrlingswescn — Schaufenster Woche des Deutschen Buches. Buchgewerbe. Deutscher Buchgewerbevercin zu Leipzig. Ausstellungen. 10, 36; 97, 340; 102, 363; 152, 539; 160, 555. — Hauptversamm lung. 106, 395. — S. ferner »Bngra« — Leipzig: Messen. Buchgewerbchans A.-G. in Saarbrücken. Auszeichnung. 112, 420. Bnchgroßhandlungen s. Großbuchhandel. Buchgutschcine s. Gutscheine. Buchhaltung s. Buchführung. Buchhandel: Anordnung Nr. 133 der Neichsschrifttumskammcr zum Schutz der verantwortlichen Persönlichkeit im B. 82. 278; 85, 289; 95, 329; 99, 341; 103, 367; 152, 533; 234, 677. — Von Gün ther Gentz. 87, 293. Von W. Baur. 106, 381. Von Kurt Kretzschmar. 110, 405. Von vr. Kurt Runge. 138, 495. Arbeitsgemeinschaft zwischen Buchhändlern und Studenten in Göttingen. Bericht von vr. W. Richter. 188, 608. Aufstieg und Entwicklung des deutschen B. seit 1938. Von W. Baur. 106, 380. Äußerungen über den B. von I)r. Liskowsky. 87, 297. Von K. H. Bischofs. 104, 13; 132, 473. Von Martin Wülfing. 106, 385; 204, 633. Von Alfred Noscnberg. 140, 502. Von W. Baur. 144, 514; 152, 534. Von Hein Schlecht. 150, 528. »Berufsbild, Das, des Buchhändlers«. Broschüre. 158, 552; 174, 580; 188, 612. Der Buchhändler als Diener des Wortes. Von Prof. I)r. Wil helm Schneider. 104, 15. Ferner 85, 291. Die Buchhandlung ein politisches und kulturelles Führungs- instrumcut. Von Alfred-Jngemar Berndt. 106, 387. Dichter und Buchhändler. Von Bruno Brchm. 104, 4. Von Hanns Johst. 106, 376. Die Eröffnung und Wiedereröffnung von Buchhandlungen Erleichterung der vorübergehenden Schließung. Von vr. Grewe. 277, 737. Fachbücher. Das buchhändlerischc Fachbuch in die Betriebe! Von W. Baur. 62, 205. — Eine erste Auswahl von F. für den jungen Buchhändler. Von G. Schönfelder. 62, 205. Ein Jahr Großdeutscher B. Von Carl Pichler. 60, 197. Kundgebung des Deutschen B. s. Neichsschrifttnmskammer. Neichsschrifttumskammcr, Gruppe Buchhandel s. Hauptalphabet.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder