Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1939
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1939-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1939
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1939010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19390101010
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1939010101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1939
- Monat1939-01
- Tag1939-01-01
- Monat1939-01
- Jahr1939
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Bibliographie. Der Vörscnverein fünfundzwanzig Jahre Verwalter der deutschen B. Von Georg Schwab. 104, 18. — Deutsche National bibliographie s. unten Zetteldruckc. — Literatur s. Krabbe, vr. W. — Scheffel, Friedrich. — Zetteldrucke. Im Bericht der Deutschen Bücherei. 9-1, 318. Von Georg Schwab. 104, 18. Zwei Jahre deutsche Z. Von vr. Wilhelm Frels. 186, 597. Privatpersonen als Zettel druckbezieher. Von vr. Wilhelm Frels. 115, 423. - S. ferner »Bücherverzeichnis, Deutsches« »Monatsbericht, Bibliographischer« — und die einzelnen B. und Länder. Bibliographisches Institut A.-G. in Leipzig. Besichtigung. 48, 164. -- Betriebsbericht. 152, 539. — Betriebsfeierstunde. 97, 340. — S. auch »Meyers Lexikon«. Bibliophilie. Bibliophile Vereinigungen. Eingliederungspflicht. 82, 279. — Gesellschaft der Bibliophilen. Tagung. 76, 260; 126, 460; 134, 488; 166, 568. S. auch »Imprimatur«. — S.Jerner Berlin — Wien. Bibliothekswesen: Alpcnvercinsbiicherei s. unten München. Ausgaben für Bücherkäufc. Von Wte. 209 210, 644; 218, 658. Ausland. Aufgaben deutscher Büchereien. 36, 122. Ausstellung von Abbildungen älterer Bibliotheken in Leipzig. 14, 52. Benutzung in Berlin. Von W. S. 132, 479. Bibliothekare. Mitgliedschaft bei der Neichsschrifttumskammer. 82, 279. — S. auch unten Verband. Bibliothekskonferenz, Internationale. Bericht. 198, 628. — Referat von vr. H. Uhlendahl. 298 299, 769. Einbände s. Hauptalphabet. Einkaufshaus für Büchereien s. Einkaufshaus. Etats s. oben Ausgaben — unten Volksbüchereien. Fachbüchereien. Grundstock für eine buchhändlerische F. Von G. Schönfclder. 62, 205. — S. auch unten Köln. Gcmeindebüchereien s. unten Volksbüchereien. Grenzbüchereidienst. Tagung. Bericht von H. Sauter. 156, 546. Hausbüchereien s. nachstehend Heimbüchereien. Heimbüchereien. Äußerungen hierüber. 74, 249. Hotelbüchereicn. Von vr. L—e. 121, 444. — H. in Italien. 2, 5. »Jahrbuch der Deutschen Bibliotheken«. 209 210, 644. Krankenhausbüchereien. Neuaufbau. 294/295, 768. Literatur s. die einzelnen Titel im Hauptalphabet. i Nachrichten über Bibliotheken. 10, 35; 32, 110; 66, 227; 97, 338; ^ 128, 467; 162, 659; 198, 627; 222, 664; 234, 678; 293, 763. ! Neue Büchereien. 78, 267; 140, 506; 200, 632. Neichsschrifttumskammer, Gruppe Büchereiwesen. Mitgliedschaft. 82, 280. Schiffsbüchereien. Ausbau. 200, 632. Schülerbüchereien. Neue Grundliste. 230, 673; 234, 680. Ferner 281, 744; 294/295, 768. — Literatur s. Nothemund, E., und P. G. Herrmann. Stadtbüchereien s. unten Volksbüchereien. Verband, Int., der Bibliothekarvereine. Tagungsbericht. 198,628. — deutscher Volksbibliothekare. Auflösung. 82, 280. Von vr. Heiligenstaedt. 24, 83; 152, 536. Von vr. H. Neuter, Pfeiffer und vr. G. Wunder. 152, 536. Von Prof. vr. G. Menz. 240, 686. — Etats der V. Von vr. N. Lawin. 64, 217. — Literatur s. Heitzer, vr. S., und vr. H. Sauter. — Neichslistc für kleinere städtische Büchereien. 126, 459. — Neichsstelle für das Volksbüchereiwesen. Veröffentlichung »Deutsches Volks bücherei-Archiv«. Besprechung. 22, 75. — Statistik. 24, 83. — Tagung der Groß- und Mittelstadtbiichereien in Düsseldorf. Be richt von vr. Walter Rumpf. 152, 536. — S. ferner unten unter den einzelnen Orten. Vorträge über die deutschen Bibliotheken iu der Volksdeutschen Arbeit. 148, 523. Wcrkbüchercien. Bestandsgrößc einer W. Von Th. Möller- Socnke. 2, 8. — Buchhandel und W. Von Edgar Dicht. 200,629. — Grundliste für W. 200, 629. — Lehrgang für Werkbücherei- lcitcr. 82, 280. — Werbung von Sortimentern für W. Von H. Leder. 16, 54. Werkschar-Bücherei. Preisausschreiben. 28, 94. Ergebnis. 102, 362. Von E. Thomseu und A. Hansen. 106, 395. S. ferner Lichtspielwesen: Mikrofilme — Nationalsozialistisches Schrifttum — Normung — Photographie: Photokopie — Um satzsteuer. Argentinien. Bericht. 156, 543. Berlin. Bibliothek der Technischen Hochschule. Bücherdiebstahl. 138, 500. -- Preußische Staatsbibliothek. Ausstellung. 32, 111. Berichte von E. W. L. 34, 115; 93, 327. Jahresbericht. 97, 339. Zeitweilige Schließung. 162, 560. — Staatliche Kunstbibliothek. Ausstellungen. Berichte. 70, 240; 198, 627. Bücherdicbstahl. 117, 436. - Stadtbibliothek und Städtische Volksbüchereien. Berichte von W. S. 132, 479. — Zentralbücherei des Arbeits- misscnschaftlichcn Instituts der Deutschen Arbeitsfront. Bericht. 121, 448. Breslau. Staats- und Universitätsbibliothek. Ausstellung. Be richt von vr. H. Nosenfeld. 60, 202. Detmold. Lippischc Landesbibliothek. Ausstellung. 66, 228. Be richt. 72, 248. Dortmund. Stadt- und Landesbibliothck. Ausstellung. Bericht von vr. W. Rumps. 8, 27. Dresden. Bibliothek der Technischen Hochschule. Katalog. 32, 111. — Sächsische Landesbibliothek. Ausstellung. 66, 228. S. fer ner Pflichtexemplare. — Staatliche Kunstgewerbc-Bibliothek. Ausstellung. 97, 339. — Stenographisches Landesamt Sachsen. Kurzschriftliche Bücherei. 293, 764. Eisenach. Carl Alexander-Bibliothek. 50jähriges Bestehen. 10, 36. Essen. Die Bibliothek des Vereins für die bergbaulichen Inter essen. Von Arthur Floß. 271, 731. Frankfurt a. M. Judaica- und Hebraica-Sammlnng. 222, 664. Gotha. Nassebücherei. Neuordnung. 200, 632. Haag. Königliche Bibliothek. Ausstellung. 252, 703. Halle. Universitätsbibliothek. Direktor vr. Richard Sander. 293, 764. Hannover. Stadtbibliothek. Fünfhundcrtjähriges Bestehen. 222,664. Karlsruhe. Badische Laudcsbibliothek. Ausstellung. 32, 111. Kassel. Laudesbibliothek. Direktor vr. H. P. Des Eoudres. 66, 228. Kiel. Stadtbücherci. Ausstellung. 66, 228. — Verzeichnis. 230,675. Köln. Fachbuchlesesaal. Eröffnung. Von —n. 112, 419. Leipzig. Bibliothek des Börsenvereins. Ausstellungen. 14, 52; 52, 175; 93, 317; 104, 19; 138, 500. Ihre Benutzung. 62, 209. Kricgssammlung. 205, 724; 269, 725; 29>i 299, 769; 303, 784. Tätigkeitsbericht. 93, 317. — Bücherei der Kreisleitung der NSDAP. Ausstellung. Bericht. 240, 687. - Die Bücherhallen der Neichsmessestadt. Von vr. Walter Hoycr. 285, 750. - Deutsche Bücherei s. Hauptalphabct. - Universitäts-Bibliothek. Direktor Pros. vr. Fr. Prinzhor». 76, 260. S. auch Pflicht exemplare. — Verkehrs-Verein. Bücherei-Lehrgang. 83, 287. Memelland. vr. Goebbels-Wanderbücherei. Schenkung. 140, 508. München. Die deutsche Alpcnvereinsbücherei. Von E. W. Langen. 38, 129. — Bayerische Staatsbibliothek. Ausstellungen. 64, 219; 128, 467. Direktor Prof. vr. Otto Handwerker. 162, 560. New Dort. Vudlie vibrar^. Vorträge. 180, 591. Paderborn. Volksbücherei. Errichtung. 78, 267. Preßburg. Deutsche Gemeindebibliothek. Eröffnung. 200, 632. Pretoria. Universitäts-Bibliothek. Eröffnung. 97, 339. Neichenberg. Bücherei der Deutschen. Von vr. Ernst Tscherne. 178, 586. — Pflichtexemplare. 121, 441. Rostock. Neues Gebäude für die Universitätsbibliothek. Vou vr. W. Eggert. 156, 547. Sofia. Internationale Zeitschriftenbibliothek. Eröffnung. 178,587. Stuttgart. Weltkriegsbücherei. Neuer Untertitel. 140, 506. Wanzleben. Neue Volksbüchereien. 78, 267. Washington, vibrary ok EouZrslZ. Erweiterungsbau. 180, 591. Wien. Wehrkreisbücherei. Eröffnung. 32, 111. — Wiener- Büchereien. Statistik. 97, 339. Biermanns Buch- und Kunsthandlung iu Wuppertal-Barmen. Füns- undsiebzigjähriges Bestehen. 78, 267. Biermann Verlag, E., in Wuppertal-Barmen. Fünfundsicbzigjäh- riges Bestehen. 78, 267. Bilanzen s. Aktien-Gesellschaften. Bilder. Bild und Werbemittel. Von Werner Haß. 10, 32. — Vom Recht am eigenen Bild. Gerichtsentscheidung. 20, 66. Ferner 89, 304. — S. auch Photographie. Bilderbogen, Neuruppiner, s. Kühn, Gustav. Bilderbücher s. Jugendschriften. Bildung s. Arbeit, Arbeiter: Ausgaben — Ausbildung - Volks bildung. Binder, Otto. Keine Entlassung aus der Mitgliedschaft. 2, 1. Binder, Toni, in Dachau. Goethe-Medaille. 140, 507. Biologie. Neichsbund für B. Seine Tätigkeit. 128, 467. Birkenfeld, Günther: »Johann Gutenberg«. Besprechung. 289, 759. Birnbaum, Kurt, iu Grimma. Nichtaufnahme. 269, 725. Bischofs, Friedrich. PreiSzuerteilung. 289, 758 Bischofs, Prof. vr. Heinrich. Preiszucrteiluug. 32. 110. Bischofs, Karl Heinrich: Zur zweiten Arbeitswoche über das Fachbuch. 144, 512. Berufsausbildung und Leistungssteigerung in der Arbeit der Neichsschrifttumskammer. 104, 13. Buchhändlerische Berufserziehungsarbcit im Sommer 1939. 80, 269. Leistungsauszeichuung durch dieNeichsschristtumskammer. 126, 453. Leistungsförderung auch durch Winter-Arbeitswochen. 30, 97. Zur Neufassung der Anordnung Nr. 59. 134, 482. Rundfunk-Gespräch. 176, 584. Schaufenster-Wettbewerb im Berufswettkampf aller schassenden Deutschen. 68, 229. »Das Deutsche Schrifttum Seinem Führer zum 20. April 1939«. 99, 342. Vorträge. 102, 361; 124, 452; 132, 473 u. 480; 204, 634. Blanckertz, Rudolf, s. Museumswesen: Berlin. Blank L Kreitlow in Köln. Konkurs-Aufhebung. 70, v. 2. Blaum, Peter, in Essen. Nichtaufnahmc. 269, 725. Blazek L Bergmann in Frankfurt a. M. Ausstellung. 146, 520.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder