Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1939
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1939-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1939
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1939010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19390101010
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1939010101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1939
- Monat1939-01
- Tag1939-01-01
- Monat1939-01
- Jahr1939
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
28 Todesfälle — Universitätswesen Inhaltsverzeichnis 1939 Todesfälle aus Wissenschaft, Literatur und Kunst ferner: 20, 08. — Fritz Skowronnek. 100, 556. - Otto Sncll. 160, 556. — A. T. Sonnleitner. 1-16, 520. - Johannes Soerensen. 289, 760. — Elisabeth Specker-Tjaden. 68, 236. - Emil Speidel. 4, 16. — Karl Stählin. 209/210, 646. — Coustantin Starck. 209/210, 646. — Her mann Stockmann. 4, 16. — Johann Straus;. 20, 68. — Elisabeth Streiter. 28, 06. — Theodor Sndendorf. 209/210, 646. — Gustav Tammann. 4, 16. — Moritz Tausch. 115, 428. — Bruno Taut. 4, 16. — Robert Teichmiiller. 115, 428. — Harold Tcmpcrley. 178, 588. - Carl Thiel..178, 588. — Hermann Thiersch. 146, 520. Alois Tlnohok. 146, 520. — Richard Uhden. 196, 624. - Josef Ullrich. 265, 724. - Woldemar Graf Urst'nll-Gyllenband. 128, 468. Jan Versluys. 28, 96. — Fritz Bischer. 4, 16. — Gerhard Wagner. 115, 428. - Bernhard Walde. 4, 16. - Maria Wascr. 28, 96. — Hans Wegele. 4, 16. — Georg Wegcncr. 160, 556. Wilhelm Weidmann. 115, 428. — Wilhelm Weygandt. 40, 136. - Hermann Wiener. 146, 520. — Jupp Wiertz. 20, 68. — Frank Wild. 209/210, 646. — Friedrich Wilhelm. 128, 468. — Friedrich H. Willens. 196, 624. - Angnsta de Wit. 40, 136. — Otto Woller- mann. 40, 136; 132, 479. - Carl Worms. 68, 236. — Richard Woernle. 178, 588. — Richard Wossidlo. 115, 428. — Ludwin Wrede. 4, 16. — William Butler Mats. 40, 136. — Ernst Zander. 68, 236. — Hans Ziemann. 289, 760. Toepfser, Georg, in Hamburg. Auszeichnung der Werkschar. 106, 395. Treller, Erich, in Sofia s. Deutsche Buchhandlung E. Tr. Treueprämie s. Vertreter. Treuhänder der Arbeit s. Arbeit. Triebel, Ewald, in Wanne-Eickel. Fünfzigjähriges Bestehen. 78, 268. Troschiitz, Arthur: Zeitschriften- und Fortsetzungs-Kartei. 22, 73. Tschecho-Slowakei. Verband der Deutschen Buch-, Kunst- und Musi kalienhändler n. Verleger. Auflösung. 62, 2W. Einfuhr. Fortfall der Behinderungen. 40, 136. — Postkarten mit Antwortkarte. Zu lassung. 24, 84. - Schulwesen. Zur Frage des deutschen höheren Sch. 20, 68. — Tschechenkrone. Abkürzung. 36, 123. Übersetzungen. Statistik. 54, 183. — S. ferner Böhmen — Mähren - Polen — Slowakei — Ungarn — Universitätswesen. Tscherne, vr. Ernst: Die Bücherei der Deutschen in Neichenberg. 178, 586. Türk, Anton, zuletzt in Wien. Nichtmitglied. 220, 660. Türkei. Lateinschrift. Einführung. 132, 478. — Ortsnamen. Ände rungen. 6, 24. — Das geistige Rüstzeug der T. Von Paul Holzinger. 200, 630. -- Übersetzungen. Statistik. 56, 189. — Zoll. Vereinbarung mit Italien. 242, 691. Türplakat s. Reichsschrifttninskammer. Typographie s. Bnchdrnckgewerbe. U. Überproduktion s. Neichsbürgerknnden. Übersetzungen: Anordnung der Neichsknltnrkammer über die Verwertung von urheberrechtlichen Werknutznngs- und Verlagsrechten. 140, 501. Aufruf von W. Baur betr. Verbreitung fremdländischen Schrift tums. 211, 4679. Äußerungen über Ü. von Hanns Johst. 106, 378. Von Alfred- Jngemar Berndt. 106,389. Von Hein Schlecht. 106,391; 150,528. Von Dr. N. Erckmann. 110, 410. Fachschaft Übersetzer s. Schriftsteller. Kunst des Übersetzcns. Vortrag von Pros. l)r. A. Luther. 54,183. Ü. deutscher Bücher im Jahre 1937. Von Or. Charlotte Banschin- ger. 50, 169; 54, 182; 56, 188. Weitergabe des Rechts an einer Ü. Von vr. A. Elster. 224, 668. S. ferner Buchausstellungen — Mitchell, M. — und die einzelnen Länder. Überstunden s. Arbeitszeitordnung — Lohnwesen. Uberwachungsstellen. Neue Bezeichnung Neichsstellen. 198, 628. — S. ferner Ausfuhr — Papier. Ude, Karl: Bücher ans Bezugsschein? 265, 723. Uhlendahl, Ur. Heinrich: Grundsätzliches zur Statistik der Buchpro- duktio». 298/299, 769. Ukraine. Vom dortigen Buchwesen. Von K. v. I. 121, 447. — Literatur s. Knziela, I)r. Zeno. Ulbrich, Gebr., in Berlin. Fünfzigjähriges Bestehen. 281, 744. Ullrich, Frieda, in Kleve. 1', 140, 508. Ulrich, Heinz: Doppelte Schntzumschläge. 176, 583. >Umbral, Del, Die Umwelt des Deutschen in Südamerika«, Verlag in Buenos Aires. Seine Tätigkeit. 42, 138. Umsatz. Die Umsätze des deutschen Buchhandels. 194, 617: 198, 625; 204, 636; 218, 655. — Steigerungen. 10, 30; 30, 98; 42, 140, 141 n. 142; 106, 381, 385 u. 387; 112, 417; 136, 491. — S. auch Ausfuhr- Sport — Werbung. Umsatzsteuer: Buchhandel, Der deutsche, in der Umsatzsteuerstatistik. 194, 617; 198, 625; 204, 636; 218, 655. Durchführungsbestimmungen. Neufassung. 18, 63. Im Jahresbericht des B.-V. 93, 313. Umsatzstenersreiheit bei Auslandsliefcrungen über Leipzig. 95, 330; 100, 349; 117, 429; 130, 469; 144, 511. Umsatzstenerrechtliche Behandlung von Verkäufen einzelner Werke von eu bloe erworbenen Bibliotheken. 2, 1. U.-Statistik der freien Berufe. 64, 218. Werbezuschüsse. Zur Umsatzsteuerpflicht. 136, 492. S. ferner Böhmen — Danzig — Mähren — Memellaud — Ober- schlcsien — Oste». Umschau s. Nechtswesen - Wirtschaft. Umschläge s. Briefumschläge — Schutzumschlag — Zeitschriften- und Zcitungswesen. Umtauschpreise. Neue Bestimmung. 248, 697. — Im Jahresbericht des B.-V. 93, 311. Umwandlung s. Buchhandel: Anordnung. Umzngskundeu s. Zeitschriften- und Zeitungswescn. Unerschöpflich. Rätsel von Heinrich Hiob. 10, 36. Unfälle. Ausbau der Leistungen bei den Berufsgenosseuschasten. 100, 355. - Statistik. 130, 472. Ungarn. Bücherproduktion 1937. 99, 346. - Büchertage. Bericht. 12, 38. — Buchhandel. Bericht. 12, 38. — Drucksachen. Keine weiteren Mit teilungen. 119, 440; 255, 708. — Postorte in den von der Tschecho- Slowakei an U. abgetretenen Gebieten. 54, 184. — Übersetzungen. Statistiken. 54, 183; 99. 346. Unger, 1)r. H.: Vierter Neichslehrgang des Amtes Schristtnmspflege. 121, 447. Union der Sozialistischen Sowjet-Republiken. Nachdruck. 93, 313. Uuiversltätsweseu: Berufungen und Ernennungen. 10, 35; 32, 110; 97, 339; 128, 467; 162, 559; 198, 627; 222, 664; 234, 678; 293, 763. Bestimmungen über die Zulassung znm Hochschulstudium. 128, 467. Besucherzahlen. Keine Höchstziffern mehr. 97, 339. — S. auch unten unter den einzelnen Orten. Chemiestudium. Neuregelung. 97, 338. Hochschullehrer. Besoldung. 48, 161. — Gesetz über die besonderen Rechtsverhältnisse. 162, 559. — Herallsgabe von wissenschaft lichen Zeitschriften. 124, 451. Honorarprofessor. Akademische Auszeichnung. 97, 338. - Wirtschaftliche Sicherstellung. 66, 228. Literatur s. »Jahresverzeichnis d. deutschen Hochschulschriften« — »Minerva«. Medizinstndinm. Verkürzung. 16, 56. Nachrichten über Hochschulen. 10, 35; 32, 110; 66, 227; 97, 338; 128, 467; 162, 559; 198, 627; 222, 664; 234, 678; 293, 763. Promotionsverfahren. Erlas;. 293, 763. Scmesterbeginn und -schlns;. 60, 204; 162, 559; 208, 642; 222, 664; 234, 678; 293, 763. Tierärztliches Studium. Neuregelung. 97, 339. Universitäts-Bibliotheken s. Bibliothekswesen. Universitütsverlage in Amerika. Buchausstellnngcu. 180, 591. Wissenschaftliche Hochschulen. Auszählung. 162, 559. S. ferner Dissertationen — Studentenschaft. Berlin. Hochschule für Politik. Verschmelzung mit der Auslands hochschule. 198, 627. — Universität. Coppernicus-Jnstitut. Neue Bezeichnung. 66, 227. — Wirtschafts-Hochschule. Bnchhändlerische Vorlesungen. 78, 266; 83, 281; 218, 655. Brannschweig. Technische Hochschule. Nene Lehrstühle. 128, 467. Breslau. Besucherzahl. 66. 228. Briinu. Deutsche Technische Hochschule. Überführung in die Ver waltung des Reichs. 198, 627. Darmstadt. Technische Hochschule. Lanöesplanuugsansschus;. Grün dung. 32. 110. Eberswalde. Forstliche Hochschule. Eingliederung. 66, 228. Frankfurt a. M. Universität. Fünfnndzwanzigjähriges Bestehen. 128, 467. — Mineralogisches Institut. Einweihung. 32, 110. Freiburg i. Br. Alemannisches Institut. Neue Bezeichnung. 32, 110. — Rundfnnkwissenschaftliches Institut. Errichtung. 200, 632. Gießen. Institut für Nunenforschung. Gründung. 78, 267. Göttingen. Sedimentpetrographisches Institut. Errichtung. 10, 35. Halle a. S. Physiologisches Institut. Errichtung. 200, 632. Hannoversch-Münden. Forstliche Hochschule. Eingliederung. 66, 228. Heidelberg. Neue Institute. Errichtung. 200, 632. — Lehrauftrag für Betriebslehre des Zeitungsverlags. 28, 95. Italien. Besucherzahlen. 66, 228. Kiel. Institut für Bioklimatologie und Meeresheilkunde. Errich tung. 97, 339. — Institut für Weltwirtschaft. Fünfundzwanzig- jähriges Bestehen. 66, 227. Königsberg. Kant-Coppernicus-Woche. 66, 227. Leipzig. Handels-Hochschule. Seminar für Buchhandelsbetriebs lehre. Berichte von Bernhard Wcndt. 74, 249; 224, 665. Von N. Stoffregen. 78, 266. - Öffentliche Sitzung. 34, 116; 40, 136. Berichte. 46, 155; 74. 251. - Vorlesungen. 74, 251; 78, 266; 82, 280; 83, 287; 234, 680. Memel. Verlegung der litauischen Hochschulen. 97, 339. München. Zeitungswissenschaftlichcs Institut. Ausstellung. 64. 219. Münster. Forschungsinstitut für Metallkunde. Errichtung. 78, 267. Ostmark. Besucherzahlen. 222, 664. Prag. Überführung der deutschen Hochschulen in die Verwaltung des Reichs. 198, 627. Rostock. Institut für angewandte Mathematik und Mechanik. Grün dung. 78, 267. — Nordisches Institut. Errichtung. 32, 110. Tetschen-Liebwerd. Landwirtschaftliche Hochschule. Neue Bezeich nung. 10, 35.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder