Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1939
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1939-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1939
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1939010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19390101010
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1939010101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1939
- Monat1939-01
- Tag1939-01-01
- Monat1939-01
- Jahr1939
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1939 Schriftleiter — Slowakei 25 Schriftleiter s. Besprcchungswesen. Schriftsteller: Ausschlüsse usiv. s. Neichsschrifttumskammer. Die Aussprache fremder Schriftsteller- uud Dichteruameu. Boi, Paul Gruuow. 32, 108: 36, 120. Bamberger Dichterkreis. Tagung. 115, 426. Dichter uud Buchhändler. Von Bruno Brehm. 104, 4. Bou Hanns Johst. 106, 370. — uud Hörergcmeinschaft. Bou vr. Otto Henning. 144, 512. Lebende, am Oberrheiu s. Museumsweseu: Karlsruhe. Dichterfahrteu 1939, veranstaltet von der ReichsschrifttGinsabtei- lung. 148, 524; 252, 703. Dichterkreise. Anmeldepflicht. 85, 292. Tobcrauer Dichtertag. 80, 275. Bericht v. vr. W. Eggert. 198, 628. Fachbuch-Autoren. Ihr Einsatz. 138, 494. Fachschaften s. unten Neichsschristtnmskammer. »Die Kru, Ring hanseatischer Dichter«. Gründung. 1l5, 426. »Mannschaft. Kameradschaft der deutschen Frontdichter in der NSKOV.«. Ehrenringc. 148, 624. Mundartdichter. Gaufachberater. Einsetzung. 115, 426. — Wett bewerb. 44, 150; 115, 426; 118, 524. Nordländische Schr. besuchen Deutschland. Bon I. Hild. 188, 612. Rcichsschrifttumskammer, Gruppe Schriftsteller. Leiter Gerhard Schumann. 117, 429. — Fachschastsleiter. Ernennungen. 115, 422. Rheinisches Dichtcrtresfen. Bericht. 164, 563. Schriftstellerhaus in Travemünde s. oben Nordländische Schr. S. ferner Belgien — Grimm, Hans — Honorar — Rundfunk — »— Der deutsche«, Zeitschrift. Besprechungen. 34, 114; 66, 226; 80, 276. Schrifttum: Amt Schristtumspflege bei dem Beauftragten des Führers für die Überwachung der gesamten geistigen nnd weltanschaulichen Schu lung und Erziehung der NSDAP. Arbeitstagungen. Berichte von E. W, L. 68, 235. Bon bn. 144, 515. Von ng. 300 301, 774. Auskünfte und Gutachten. 192, 613. — Ausstellungen. 28, 96: 44, 152: 89, 307. — Das Ausstellungswesen des Amtes Schr. 100, 352. — Neichslehrgang. Bericht von Dr. H. Nnger. 121, 447. — Sonderlektorat Berufserziehung. Arbeitstagung. Bericht. 80, 273. — S. auch »Bücherkunde«. Anordnung der Neichsschrifttumskammer über den Einzelhandel mit Schr. s. Handel. Anwendung der buchhändlerischcn Ordnungen auf Schrifttum, des sen Verkaufspreis 50 Psg. nicht übersteigt. 2, 2. Äusserungen über das Schr. von Hein Schlecht. 106, 391 u. 392; 138, 493: 150, 528. Buch, Das deutsche, im Ausland. Von vr. Hövel. 138, 493. — S. ferner Buchausstellungen. Werbe- und Bcratungsamt für das deutsche Schrifttum s. Werbung. S. ferner Bauerntum — Buchausstellungeu — Frauen — Geopo- litisches Schr. — Historisches Schr. — Hitler, Adolf — Koloniale Bücher — Nationalsozialistisches Schr. — Ostmark - Perio disches Schr. — Politisches Schr. — Rundfunk — Schlesien - Sport — Unterhaltungsschrifttum — Wehrmacht — Wissen schaftliches Schr. — und die einzelnen Länder. Schroeder. Oberbannsührer, in Berlin. Vortrag. 89, 306. Schubart, Ehr. Fr. D. Zweihundertster Geburtstag. 44, 150; 80, 276. Schubert, Alfred, Vertreter. Auschriftgesuch. 166, 566; 178, 585. Schuhmann, Johann, in Tetschen. ch. 50, 171. Schulbücher: Arbeitsgemeinschaft der Schulbuchvcrleger s. Reichsschrifttums kammer: Fachschaften. Äusserungen über Schulbücher von vr. Behne und M. Riegel. 204, 633. Ehemie-, Physik- u. Mathematik-Lehrbücher. Verzeichnis. 281, 744. Freistücke. 72, 243; 93, 311. Klassenlesestoffe s. unten Neichsprüfstclle. Lieferung an Schüler aus frcigemachten Gebieten. 271, 729. Die Neuordnung der Höheren Schule und der Buchhandel. Von Fr. W. Nicgisch. 72, 241. Rabatt s. oben Lieferung. Neichsprüsstelle für Klassenlesestosfe und Lehrmittel der höheren Schule. Prüfverfahren. Änderungen. 14, 52; 162, 560. — Ver zeichnisse. 126, 460; 162, 560. Neichsvolksschullesebuch. Herabsetzung des Ladenpreises. 188, 607; 192, 616. Schreibhefte. Aufdruck. 126, 460. S. ferner Fachliteratur — Italien — Lchrlingswesen. Schulden. Gesetz zur Bereinigung alter Sch. 48, 162. — Schuldner uud Gläubiger im Kriege. Von I)r. K. Ludwig. 289, 757. — Schuldncr- schiltz bei Ncchtsstreitigkeiten. 252, 702. — Stillhaltcu der Gläubiger. 228, 669. — S. auch Spanien. Schuler-Enöerlin, Franz, in Chur. ch. 32, 112. Schülerbüchereien s. Bibliothekswesen. Schulferien s. Schulwesen. Schultz, Wilhelm, in Berlin, ch. 212, 650. Schultze-Naumburg, Prof. vr. Paul. Goethe-Medaille. 140, 507; 162, 559. Abiturienten. Statistik. 64, 218. Ausgabe». Statistik. 289, 756. Berufswahl der Neifeschüler. 136, 491. Deutscher Ausschuss für technisches Sch. Neue Be Zeichnung. 36, 123. Die Nenordnung der Höheren Schule und der Buchhandel. Von Fr. W. Niegisch. 72, 241. Neichsfachschule. Zulässige Bezeichnung. 198, 628. Schulferien 1939/1940. 50, 172. Nachträge. 60, 204: 76, 260. ^ auch Buchhüudler-Lchraustalteu: Leipzig. Zahlen der Schulen uud Schüler. 64, 218: 112, 417; 136, 491. S. ferner Buchdruckgcwerbe - Buchhändler-Lehranstalten — Handwerk - Hitler-Schulen, Adolf — Lehrmittel — Musik - Ostmark Neichsschule des Deutschen Buchhandels — Tschecho- Slowäkei. Schulz, Carl, in Schwerin. Fünfzigjähriges Bestehen. 228, 672. Schulz, Fr. Ernst: Der Bühnenvertrieb an die deutschen Theater. 68, 233. Schulz, Georg, in Fraueuwerder. Nichtmitglied. 269, 725. Schulz, Haus: Ideen wurden Gestalt. 91, 6. — Zum »Tag der Deut schen Kunst« 1939. 166, 566. Schulz, Hans Ferdinand, in Freiburg i. Br. Ausstellung. 186, 604. Schulz, Paul, m Leipzig. Jubiläum. 150, 532. Schulz, Waldemar, Vertreter. Auschristgesuch. 269, 726; 283, 746. Schulze, Paul, iu Berlin. Sonderschau. 152, 539. Schulze, Theodor, iu Züllichau. ch. 62, 212. Schumacher, Prof. Or. Fritz, iu Hamburg. Goethe-Medaille. 293, 763. Schumann, Gerhard. Ernennung. 117, 429. Schumann, Harry, in Dresden. Ausschluss. 192, 614. Schumann-Preis, Robert. Verteilung. 180, 592. Schünemann, Friedrich, in Bünde. Jubiläum. 89, 308. Schutz der verantwortlichen Persönlichkeit s. Buchhandel. Schütz, Heinrich. Bibliographie. 252, 703. Schutzgeist des Buches. Von vr. Karl Robert Popp. 126, 456. Schutzumschlag. Betrachtung des Buchumschlages. Von Br. Arbeiter. 117, 432. — Doppelter Sch. Von F. Coppenrath. 121, 422. Von Heinz Ulrich. 176, 583. — Künstlernamen auf dem Sch. Von Fr. A. Hünich. 283, 747. — S. auch Preisauszeichnung. Schwab, Georg, in Leipzig. Jubiläum. 124, 452. — Aufsatz: Der Bör senverein fünfundzwanzig Jahre Verwalter der deutschen Biblio graphie. 104, 18. Schwaben. Schwäbischer Dichterpreis. 44, 150. Verteilung. 289, 758. — S. auch Neichsschrifttumskammer. Schweden. Bibliographie: »Tvensk Bok-Katalog«. Bespreche 182, 596. — Bücherproduktion 1937. 128, 464. — Übersetzungen. Statistiken. 54, 182; 128, 464. Schwedlers Bücher- und Notenladen in Neichenberg. Fünfundzwanzig jähriges Bestehen. 124, 452. Schweiz. Schweizerischer Buchhändlerverein. Bekanntmachung. 117, 429. Mitgliederstand. Änderungen. 4, 16; 83, 287; 158, 552; 230, 676. Vorstand. 158, 550. — Vereinigung der Buchantiguare nnd Knpfer- strchhändler. Gründung. 204, 639. — Bücherproduktion. 134, 485. Landkarten. Verbot der Ausfuhr. 236, 684. — Leihbüchereiweseu. Regelung. 93, 312. — Postpaketverkehr. 230, 676; 263, 720 Wiederverkäufer s. oben Schweizerischer Buchhändlerverein. — Zeit schriften- und Zcituugswesen. Aus- und Einfuhr. 87, 296. Literatur s. Lang. Earl Ludwig. Schweizerisches Vereinssortiment in Olten. Postsendungen. 263, 720. Schwelle, Auf der. Von Dr. H. L. 303, 778. Schwieger, Heinz: »Kleine Papiersibel«. Besprechung. 230, 675. Schwindeleien s. Betrügereien — Diebstähle. Seedienst Ostpreußen. Eröffnung. 70, 240. Seeliger, Berthold, in Kreuzburg. Fünfzigjähriges Bestehen. 281, 744. »Seetage«, Ausstellung in Riga. 196, 624. Seger, Prof. vr. Hans, in Breslau. Goethe-Medaille. 222, 664. Seidenfaden, Schulrat Th., in Köln. Vortrag. 115, 427. Seifert, Heinrich, in Harburg. Kein Mitglied. 283, 746. Seiffert, Hans, in Leipzig. Ausschluss. 83, 281. Selbstverlag s. Buchhandel: Anordnung. Selchow, Bogislav von. Ehrensenator. 164, 563. Sellicr, Arthur L., in Berlin. Fünfzigster Geburtstag. 162, 560. Seminar für Buchhandelsbetriebslehre s. Universitätswcsen: Leipzig. Seslerhenn, Josef, in Kaisersesch. Jubiläum. 106, 395. Setzke, Gerd, in Hamburg. Ausstellung. 138, 500. Shakespeare, William. Deutsche Sh.-Gesellschaft. Tagung. 80, 276. Sicherheitsleistungen s. Steuerwesen: Stenergutscheinc. Sierig, Lina Emma Auguste, iu Brauuschwcig. Ausschluss. 10, 29. Signet s. Verlagszeichen. Silcher, Friedrich. Gedenkfeiern. 126, 458. Silomon, Karl H.: Die erste Arbeitswoche der Verlagsvertrcter. 140, 505. Simons, Prof. Anna. Ausstellung in München. 16, 56. Singhol, Carl, in Schwerin. Fünfzigjähriges Bestehen. 176, 584. Sippel, Hermann-Lion, in Hamburg. Übertritt zur Wehrmacht. 24, 84. Siwiuua, Carl, iu Berlin, ch. 255, 708. Slowakei. Ausfuhrregelung. 80, 269: 83, 281; 130, 472. — Geldwesen. 99, 348. — Postanweisungsdienst. Einstellung. 76, 260. — Post gebühren. 130, 472. — Postpakctverkehr. 228, 672. - Telegramm gebühr. 87, 300.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder