Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1939
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1939-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1939
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1939010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19390101010
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1939010101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1939
- Monat1939-01
- Tag1939-01-01
- Monat1939-01
- Jahr1939
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
16 Krause — Lehmann, Bruno Inhaltsverzeichnis I9l>0 Krause, Heinz, in Laul'an. Fünfzigjähriges Bestehen. 303, 783. .Krauß Aachs., Johannes, in Insterburg. Konkurs-Aufhebung. IW, ll. 2. Kredite. Gesetz über das Kreditwesen. Neufassung. 238, 5274. — Kosten für Kleinkredite. 134, 480. — Kredithilfe für den Außenhanidel. 208/299, 709. Kredithilse für Liquidität und Umstellung. 228, 009. — Neichs-Kredit-Gesellschaft s. Wirtschaftslage. — Neues Stillhalte abkommen. 134, 480. — S. ferner Sparkassen — Teilzahlung. Kreisel, Hanns Horst, in Leipzig. Auszeichnung. 52, 170. Kremer, Hannes. Preiszuerteilung. 46, 155. Kreiin, Erwin Rudolf, in Eharlottenburg. Nichtaufnahme. 178, 585. Kretzer, Mar, in Berlin. Fünfundachtzigster Geburtstag. 148, 524. Kretzer, Max, in Neichenberg. Sechzigster Geburtstag. 275, 730. Kretzschmar, Kurt. Vorträge. 83, 283: HO, 405; 149, 505. Kreuser, Albert M.: Das Alter der deutschen Zeitschriften. 257, 709. Kriebel, Wilhelm, in Tchmiedcberg. -s. 06, 228. Kriedte, Arnold, in Graudenz. Berufung. 236, 084. — Siebzigster Ge burtstag. 176, 584. — Schausensterstürmer. 134, 487. Krieg: Aufruf von Wilhelm Baur. 211, 4079. Bc-dentung, Die, des Buches in heutiger Zeit. 242, 092. Buch, Das, als Kampsbegleitcr. Von Richard Schmädicke. 263, 718. Einberufungen. Wer gilt als einberufen? Non vr. L. 277, 739. Front, Die innere. 208, 641. ^ Krlegserinnerungsbiicher. Von General von Cochenhausen. 108,398. Kriegsopfer-Versorgung s. NS.-Kriegsopfer-Versorgung. Kriegswirtschaft. Äußerungen hierzu von Pros. l)r. G. Menz. 216, 051. — Kriegswirtschaftsverordnung. 216, 654. »Kriegswochen, In acht, 107mal gelogen!«. Empfehlung dieser Broschüre. 285, 749. Länder, nach denen der Postdienst eingestellt ist. 228, 672. Sachschäden. Ihre Feststellung. 228, 069. Soldat, Der, nnd das Buch. Von L. 283, 745. Was sollen wir tun? Von vr. Adolf Speman». 244, 093. Wir sind ausgeruscn. Von l)r. H. L. 209/210, 043: -103, 778. S. ferner Bibliothekswesen: Leipzig — Buchdruckgewerbe — Deutsche Bücherei - Einkommensteuer — Feldpost - Feld- und Soldatcnzeitungen — Ferien Frontbuchhandlungcn - Ge biete, Frcigemachte — Lebensversicherung — Lehrlingswesen — Lohnwesen — Nechtswesen — Sterbekassen — Steuerwesen — Vollmachten — Wehrmacht — Winterhilfswerk — Zahlungs bedingungen - Zeitschriften- und Zoitungswescn: Gratis- liefcrungen. Kriegler, Hans, Präsident in Berlin. Rede. 14, 51. Kriminalromane. Äußerungen hierüber von Alfred-Ingemar Berndt. 106, 389. Krohn, Bernhard, in Badenweiler s. Kurbuchhandlung. Krohn, .Heinrich, in Hamburg. Betrügereien. 160, 556. Kroner, Robert, in Stuttgart. Siebzigster Geburtstag. 236, 084. Kru, Tie, Ring hanseatischer Dichter s. Schriftsteller. Krüger, Prof. Or. Emil, in Trier s. Hettner-Kriigei-Stipendium. Krüger, Günther, Vertreter. Anschristgesuch. 156, 542; 166, 500. Krumbbaar, Kommerzienrat vr. Heinrich, in Liegnitz. ch. 112, 420. Krüß, Geh. Reg.-Rat Prof. vr. Hugo, Berlin. Sechzigster Geburtstag. 12, 44. Kuhn, vr. Fritz, in München. Ausschluß. 238, 5273. Kühn, Gustav, in Neuruppin. Seine Bilderbogen. 126, 459. Kühn, Leopold, in Wien. ch. 240, 688. Kuhn, Prof. vr. Walter, in Breslau. Coppernicus-Preis. 97, 338; 162, 559. Kühne, Arthur, in Dresden. Ausschluß. 85, 289. Kultur. Äußerungen hierzu von Dr. Goebbels. 102, 357. Von l)r. W. Best. 102, 361. — Kulturabkommen mit Italien. 242, 691. — mit Spanien. 22, 74. — Mehr Kulturkonsum! 42, 141. — Kulturtagung von achtzig deutschen Städten. Bericht. 24, 83. — S. ferner Musik. Kulturdenkmäler s. Sudetenland. Kulturetats. Einschränkung. 287, 753. — Zusammenstellung. 289, 756. Kulturkammer s. Reichskulturkammer. Kulturkreis der SA. s. SA. Kulturpolitik. K. und Verlagsarbeit. Von Erich Langenbucher. 52, 173. Kulturpreise s. Kunst — SA. Kulturpropaganda s. Ausstellungen. Kultur-Verlag. G. m. b. H. in Berlin s. Molzahn, Richard Ferdinand. Kulturwille, Deutscher, in der Welt. Von Harry Hahnewald. 93, 324. Kulturwochen s. Neichsschristtumskammer. Kundenzcitschriften s. Zeitschriften- und Zeitungswesen. Kündigung. Keine fristlose Entlassung eines Angestellten wegen Vor bereitung eines eigenen Betriebes. 132, 476. - - Kündigungsfrist in Sachsen. 24, 83: 74, 254. — Die Lösung von Arbeitsverhältnissen — Einstellungsbeschränkungen. Von Or. Grewe. 216, 053: 228, 070. — Erweiterter Schutz bei Mißverhältnissen. 99, 347: 166, 568; 238, 5274. - Zustimmung des Arbeitsamtes. 74, 254. — S. ferner Weihnachtsgratifikation. Kundschaft. Ausgaben des deutschen Arbeiters für Lektüre. 64, 217. - Der Bauer als Bücherkäufer. Von K. W. Schade. 298/299, 771. Kunst, Künstler: ^13A 5oÖ^14th 5t>«->:'228,'0;?1; Äh ^50." "V e r s icherUNg. 289, 759'. Drucktechnike», Die manuellen, des Künstlers. Von H. Theilig. 14,45. Hochschulen. Wetterführung. 228, 671. Kunstkritik s. Besprechungswesen. Künstlernamen s. Schutzumschläge. Kunst-Nachrichten. 34, 115: 140, 506: 228, 071: 252, 703: 289, 758. Kunstpreise. 18, 63: -14, 116: 40, 155; 140, 507: 148, 524: 150, 531. Neichskammer der bildenden Künste. Ausschlüsse. 228, 671. — Be- hördeneigeuschaft. 132, 475. — Bekanntmachungen. 156, 542; 228, 071: 289, 759. — Jahrcstagung. 140, 506. Mitglied schaft. 34, 115. — Ausschuß für Reiseandenken. Seine Tätig keit. 228, 071. Tag der Deutschen 5k. in München. 140, 506. Bericht von Hans Schulz. 166, 506. Urheberrecht s. Hauptalphabet. S. ferner Akademien — Bibliothekswesen — Olympische Spiele — Schriftleiter — Todesfälle. Kunze, Dr. Horst: »Lieblingsbücher von dazumal«. Besprechung. 74, 250. Ferner 257, 712. Kupfertiefdruck s. Buchdruckgewerbe. Kupferstich. Äußerungen hierüber von H. Theilig. 14, 45. - Knpfer- stichkabinett s. Museumswesen. Kuratorium für das deutsche Fachschristtum s. Fachliteratur. Kurbuchhandlung Bernhard Krohn, Badenweiler.Ausstellung. 128,405. Kurhcssen. Kurhessischer Kulturpreis. Verteilung. 18, 63. — S. ferner Neichsschrifttumskammcr. Kursbuch s. Neichskursbuch. »Kürschner« s. »Literatur-Kalender«. Kurz, Isolde. Geburtstag und Jubiläum. 44, 150. Kurzarbeitcrunterstützung. 228, 670. Kurzschrift. Verzeichnis der Lehrbücher. 218, 658. — S. ferner Biblio thekswesen: Dresden — Gabelsberger, Fr. X. Kurztitel für Zeitschriften s. Titel. Kueßner, Lisbeth, in Nastenburg. ch. 50, 171. Kuziela, vr. Zeno: »Ukraine von gestern und heute«. 121, 447. L. Laber, P.: Das Bestellbuch. 271, 730. Laden. Ladenschluß. Keine Verkürzung. 115, 425; 134, 486. S. auch Arbeitszeitordnung. -- S. ferner Arbeitsplätze. Ladenhüter. Äußerung hierüber von Pr.-T. 10, 34. Ladenpreis. Aufhebung. Neue Bestimmung. 248, 097. — S. anch Ka lender — Niederlande — Nohbogeu - Schulbücher. Ladewigs, Gcbr., in Wilhelmshaven. Fünfzigjähriges Bestehen. 176,584. Landesbibliotheken s. Bibliothekswesen. Landeskulturkammer s. Danzig. Landeskulturwalter s. Reichsschrifttumskammer: Landesleituugcn. Landesleitungen, Landesobmänner s. Neichsschristtumskammer. Landkarten. Ausfuhrverbot. 208, 042; 209 210, 646; 216, 051; 2!7, 4794; 218, 055. — in der Schweiz. 236, 684. — Forschungs beirat für Vermessungstechnik und Kartographie. Bildung. 32, 110. — Die geographische .Karte als Sammelgegenstand. Von E. Sch. 14, 49. - L. mit dem Gebiet im Osten. Nichtige Bezeichnung. 234, 677. — Literatur s. Wagner, Earl. — S. ferner Bedingtlicfe- rungen — Lehrmittel. Landwirtschaftliches Schrifttum s. Bauerntum. Lang, Carl Ludwig: »Die Zeitschriften der deutschen Schweiz bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts«. Besprechung. 186, 600. Lang, Georg, in Leipzig. Fünfundsiebzigjähriges Bestehen. 124, 452. Lange, Paul, iu Militsch. Hundertjähriges Bestehen. 93, 328^ Langen, Albert —Georg Müller Verlag in München. Auszeichnung. 106, 396. Langen, E. W.: Die Bücherei des alpinen Schrifttums. 38, 129. Langenbeck, Curt, in München. Preiszuerteilung. 164, 563. Langenbucher, Erich: ttbcr das Buch. 265, 723. - Dichterpreis und Buchabsatz. 66, 222; 74, 252. — Die erste Eisenbahn-Fachbuchschau. 95, 331. — Jugend und Buch. 281, 741. - Kulturpolitik und Ver lagsarbeit. 52, 173. — »Leistung und Charakter — Wesenszüge des schassenden deutschen Menschen«. 62, 210. - Zeitungsstimmen zuyi Buch. 294/295, 767. - Vorträge. 112, 416: 186, 599. Langenbucher, I)r. Hellmuth: Von Jahr zu Jahr. 303, 779. — .Kan tate 1939. 106, 373. - Auf der Schwelle. 303, 778. Der Soldat und das Buch. 283, 745. — Wir sind ausgeruse». 209/210, 643. — Wir danken dem Führer. 91, 2. — Vorträge. 115, 426; 136, 490. — Rücksendung von Besprechungsexemplaren. 170, 576; 174, 580. Langeiviesche, Hans, in Eberswalde. Literarischer Abend. 283. 748. Lateinische Schrift s. Antiqua. Lawin, l)r R., in .Königsberg s. Bibliothekswesen: Volksbüchereien. Lazarette. Zeitschristenlieserungen. 222, 663. Lebensversicherung. Aufrechterhaltung der L. der Einberufenen. 277, 738. — Kriegsrisiko. 252, 703. Lechner, Rudolf, L Sohn in Wien. Katalog. 289, 760. Leder. Anordnungen betr. L. für Einbünde. 236, 684. Leder, Heinz: Beachten Sie mehr den Schankasten! 2, 2. - Vorbildliche Betriebssichrer. 16, 54. — Das vorbildliche Kleinbüro des Buchhänd lers. 32, 105. Lehmann, Bruno, in Berlin. Vortrag. 220, 660.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder