»274 )§ 171, 27. Juli 1S3I. Fertige Bücher. VIstmilott I. d. Dstchn »uchb>md-l. Die Klucht zum grünen Herrgott Echte Menschlichkeit Ausstellen unS anbielen lohnt sich! Adolf Luser Verlag, Wien Dezugsbeöingungen können nur im Bestellzettel angebracht werben. Kür bas Inserat empfiehlt sich Ser Hinweis: ,Vezugsbeöingungen stehe Bestellzettel'. (Vergl. die im Börsenblatt Nr. 98 vom 29. IV. 30 und Nr. IKK vom 8. VII. zo veröffentlichte Bekanntmachung deS GesamtoorstanVeS VeS B.-D. vom 15. April 1930.) * 6L86»Xli"I'881'LI.I.L VL8 VOK8MVLKLM8 OLH VLO^OIIM LveiIttL^VI.LlI Lv I^LIkLIO Nach den vorliegenden Bestellungen und der Fortsetzungsliste wurden versandt: Nachtrag zur Nummernliste der deutschen Patentschriften mit Angabe der Klassen, Unterklassen und Gruppen T für das Jahr 1930 sowie Änderungen und Ergänzungen z« der im Jahre 1926 und 1927 erschienenen Gruppeneinteilung der Patentklassen Zwei Teile / 208 Seiten 4" / Preis 10 RM Der Nachtrag mit den Änderungen und Ergänzungen zur „Gruppeneinteilung der Patentpässen" kann zum Preise von 2 RM einzeln bezogen werden. Es empfiehlt sich sehr, auch die älteren FortsetzurrgSltsten durchzusehen, um abgesprungene Bezieher für die unentbehr lichen Zusammenstellungen neu zu gewinnen. IIIIIIIlIlIIIMIIIIIIM»M»»»»»llIMIMII»IIIlIMIIIMI»II»IIII»IIIIIIM»IIIIIIII„lM„IIMIIIIIIIMIIIII»MMIIIIIlII»IIIIIM Earl Heymanns in Berlin 8 Berlag In SltlSeS e ch t s b i»11 o 1 h e < erschien soeben Nr. 7S: <Z) Sviurnsefetz nebst Internationalem Opiumabkommen und Ausführungsbestimmungen Kommentar von 0r. jur. LVenrel Goldbaum Rechtsanwalt und Notar in Berlin Ätveite Auslage 120 Seiten / ln Ganzleinen ged. NM 5.— Da« Ziel, das sich der betannte Berliner Zurist Nr. W. Soldbaum und der leider inzwischen verstorbene berübmie Giftsorscher Professor Nr. niest. L. Levin seinerzeit bei der Kommentierung des „Opiumgesetzes" gesteckt hasten, war der Kampf gegen die Ver urteilungen rezepiierender Arzte, die sich nach Austastung der Verfasser aus dem Gesetz nicht rechtsertigen ließen. Das neue Gesetz und seine Motive und Ausführungsbestimmungen zeigen deutlich, daß dort, wo die Versaster die Lücke gesehen haben, die Lücke wirklich war. Die neuen Bestimmungen süllen diese Lücke und geben (was das Wesentlichste ist) dem Arzt Vorschriften, nach denen er sich zu richten hat und nach denen er sich richten kann, entreißen den Arzt den furchtbaren Konflikten zwischen Silsspflichi und Angst vor dem Strasrichier. Die neuen Vorschriften weichen von den früheren so wesentlich ab, daß eine neue Auflage notwendig wurde. Diese erörtert gleichmäßig und ohne Zweckgebundenhett die Probleme de« Sesetzesrechte« gegen die Rauschgifte. ^verlas vo « Georg GtNke/Vertt« NW s