X? 243, 5, November Mb. Fertige Bücher. vvrsenSlatt f. d. DIschn. Suchhunde! 11426 IV»»I Erschienen ist 21. Jahrgang Alusttierter lMSMMihnachkkatsIogiM I 10 25 50 100 150 200 250 300 400 500 000 700 800 1000 Stück 1.- 18 — 35 — 07.50 97.50 125.— 147.50 170— 197.50 225.— 250.— 275.— 300.— 350.— Marl Wtr bitten, sofort zu bestellen, da nur noch wenige lausend Exemplare vorrätig. Versand erfolgt nach Reihen folge des Eingangs der Bestellungen. Verlag: Buchdruckerei der Wilhelm und Bertha v. Baensch Stiftung, Dresden-A. 1 Vorzugsangebot Hansl, Sie Geschichte eines Waisenknaben Zrleöensausstattung Zarblg illustr. Kinderbuch von Mlce Lzrlechowskl. Kart. 3.60, bar 2.40 liefere ich, solange Vorrat reicht, das 5'Kilo-Paket (15 Stück) z« M. 2.— vollständig portofrei gegen Nachnahme oder Vorhereinsendung nur direkt. Heinrich Vulsers Verlag ^ Köln. WI11US»IIII»I»IIttIII»IIMINIttIININININI«IU»ttNIUU»»N»tt»NUI»I»»I»IUIU»IIN»IUIUUIUI»ID V Mimd Snniers IM- und PttlWhmis, TmteilW in BHnien. Z - T Das schönste Weihnachtsbuch ist - Ferdinand Gruners fröhliches Geschichtenbuch aus unserer Zeit D z „Der neue Rübezahl" Z Die Preffe beurteilt dieses Buch glänzend. Die erste Austage ist bereits vergriffen, die zweite wird soeben der Öffentlichkeit über- » »»» geben. Der Neue Rübezahl wird bei der ungeheuren Popularität d«s Namens »Rübezahl" bald das lustigste Hausbuch des deutschen Hauses » »M» werden. Werbetätigkeit für dieses, im vornehmsten Stil gehaltene, MI» sprühendem Witz durchsetzte Werk hat unbedingten Erfolg. 8 Reue preffeurteile: Dr. Alfred Wurmb, Wien, schreibt: »An diesem Buch muß Rübezahl selbst seine größte Freude haben, denn Sie 8 Geb. M. 9.-, geh M. 7.50, 33'/z°/o Rabatt nur bar. Soeben erschien neu ^ ! Ferdinand Gruners Rübezahl-Kalender ^920 s Glänzend auögestattet Ein Jahrbuch literarisch populärer Art! mit vornehmem Buchschmuck von dem akadem. Maler Carl Borschke. Überall Absatzmöglichkeiten! Preis dieses billigsten aller guten Jahrbücher M. 4.-, ZZ k 7° Rabatt, nur bar. Glänzend ausgestattet! Auslieferung für Deutschland: Carl Fr. Fleischer, Leipzig ^««IIUIIIIIIIIIIttllNIIIUttlllllllllNIIIIIIUIIIIIIIUIUINIIIUIIIIIIllNINIilllllUIIIIIIIIMMUUMIIINUIIIIZ 1481