Fertige Bücher. 243, 5. November lSIg. DerÄnisuny wrs/errMcrstUcircrr DerlLg«7 Dvattor cia Grurpter ra Lc>- ^ Berti« 6Wac>/Senit>i,wr1»l'SS Let^Uz/ivkerrier^n >S Soeben erschien: veniclierunsutatütill für 1Y15 über die »Iilek «eiclnlnikM lledeiille» iimenieliiiiMii. Herans^egeben von kUli^ul!ic>il!Wl!ür psivzlveiMesimg kiit einer Dakel. IHIY. 4°, Preis 25 kl. Der neue salirgan^ wird nsck klallZabe cler trüberen kerüxe LN die biskeriZen kbnekmer rur portsetrunA versandt. >Vv Änderungen in 6er Kontinuation crkolgt sind, bitten wir um deren umgebende KUtteilung. be dingungsweise können wir nur bei begründeter Kus- sicbt aus Äbsat^ lickern. ^ Soeben erschien: ÄbMrmmiiW. 5O Jahre jüdischer Lehrer und Schriftsteller, Rulturbilder aus den jüdischen Gemeinden von Lion wolff. Rundschreiben, Prospekte, Preisverzeichnisse, BerlagSkataloge »sw. erbitten die Bibliopraphische Abteilung ded BSrsenvereinS der Deutschen BuchhSndler zu Leipzig. /lüriaan M. van öeo öroecke. Verlag, sH In meiner „vamendücherei" gelangt zur Ausgabe: ^ohn tzabberton, heleu's Rtoüer u»S flo-erer Leute iriaSer In Haiblwd. M. 7.80 ord. LaSenpret» ob 1. November ^ S —. Extra-Ausgaben 3SS kxpl. In Ganzleinen mit G,l»s<t>aitt io Zuüeral ,250 »rS.. 33ib°/. dar. nur auf Gestellt«», in Gaozteber 4-,— or». un» 33'/, 7° bar. Ein reicher Leben liegt vor unr in diesen Blättern, die der Verfasser von seiner Kindheit bis zu seinem 78. Lebens jahr niedergeschrieben hat. In tiefster Armut erzogen, mußte er in der Jugend zunächst ein Handwerk erlernen und trat, 17 Jahre alt, als Analphabet, seine Wandeijahre an. Durch strenges und fleißiger Selbststudium gelang es ihm in seinem 25. Lebensjahre Lehrer zu werden. Aus dem Lehrer wurde ein begeisterter Verkünder der GoiteSworleS, ein energischer und markanter Verteidiger seiner Glaubens und geistvoller Kulturschilderer. Dar Buch enthält hochinteressante Schil derungen aus dem jüdischen Gemeindeleben: Kulturbilder, Betrachtungen über Einrichtungen und Wohlfahrtsbestiebungen in den Gemeinden; er behandelt wichtige Lebensfragen, so z. B. „Die Handwerkerfrage bei den Juden", „Familien- stiftungen" usw. Das einzig in seiner Art dastehende Buch mit dem Bilde des greisen Verfassers wird jedem Interessenten volle Befriedigung gewähren. Gebunden M. 7.SV. Mehrfachen Wünschen entsprechend habe ich von W-ische Geschichte un- Literatur 9. Auflage von Rspserling-Doctor eine Gcschenkausgabe hergestellt. Diese ist aus Büttenpapier gedrudt, in Halbleinen gebunden. M. 6.-. Bet Bestellung hierauf bitte ich ausdrücklich „Geschenk- aurgabe" zu bemerken. Gustav Engel, verlagsbuchhölg., Leipzig.